
Eingestellt: | 2021-02-24 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-12-30 |
RH © Robert Hangartner | |
Ob das auch für Hermeline gilt weiss ich nicht. Eigentlich geht er ja Rechts Selbst am Wegrand liegend konnte ich bei der Gelegenheit nicht nein sagen. Für einmal war auch kein Grashalm oder Maulwurfshügel im Weg. Es grüsst euch Robert |
|
Technik: | Canon EOS R5, EF600mm f/4L IS II USM +1.4x III 1/2500s, F/8, ISO 5000, 840mm Manuelle Belichtung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 1.5 mB 2890 x 1626 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Februar 2021 |
Ansichten: | 175 durch Benutzer329 durch Gäste |
Schlagwörter: | hermelin robert_hangartner |
Rubrik Säugetiere: |
Viele Grüße
Reinhold
Besonders gefällt mir die Dynamik, die durch die Diagonale nochmals verstärkt wird.
VG Yohan
das frontal auf dich zulaufende Hermelin hast du TOP erwischt und die nach vorne gerichtete linke Fußspitze zeigt dem Betrachter die Vorwärtsbewegung, klasse !
Bei mir sind die Hermeline, wenn überhaupt, meist nur für kurze Zeit zu beobachten, dann wandern sie wieder weiter.
Viele Grüße
Heinz
Ja das kann ich teilweise bestätigen.
Im Winter 2019 - 2020 sah ich über den ganzen Winter drei Hermeline und ich brachte es auf keine 5 zeig baren Bilder.
Diesen Winter hatte ich viel Glück und durfte mindestens 7 Hermeline entdecken.
Wie du sagst - wandern einige weiter den gesehen habe ich sie an 9 Orten. auch an unmöglichen wo ich nie eins erwartet hätte.
Trotzdem vom 29.12.20 bis 28.1.21 sah ich kein einziges nur deren Fusspuren im Schnee obwohl ich 29 Stunden ansitzen notierte. Richtig fotografieren durfte ich zwei und diese je über 10 Tage. Interessanterweise manchmal nur wenige Minuten und dann wieder über eine Stunde.
Wild Live Pur!! so kamen diese Jahr eine grosse Anzahl Bilder zu Stande.
Bestimmt werde ich einige davon noch zeigen.
Es grüsst dich und alle anderen
Robert
Schmunzelt das Wiesi oder sieht es nur so aus?
Viele Grüße
Annette
Alle diejenigen welche mehrfach versucht haben Hermeline zu fotografieren können dir bestätigen - Wenn ein Hermelin auf dich zuläuft geht das Adrenalin etwas in die Höhe und das flinke Tier dreht eh schnell wieder ab.
Bilder welche so schön auf einem zukommen sind rar. Erleichternd hier war - die Kamera war auf lautlos und dennoch sind es gerade vier Auslösungen Richtung Kamera. Das ist das Letzte und Nächste. Schon das kommende Bild zeigt es mit erhobenem Kopf. Die weiteren zeigen die Weg Überquerung.
Bilder wo das Hermelin aus einem Mausloch oder stehend in die Kamera schaut gibt es dafür um so mehr.
Auch die Bilder vor dem Herlaufen sind solche Bilder. Erst rausschauend - dann stehend.
Hier ein Tipp für alle die es auch versuchen möchten. Legt euch hin, denn so ist ein Hermelin neugierig was da liegt. Stehend erkennt es den Menschen sofort und verzieht sich in der Regel.
Nun hoffe ich die Frage ausgiebig erklärt zu haben.
Es grüsst Robert
Gruß angelika
VG Wolfgang
Liebe Grüße Horst
Auf dem Vorschaubild sieht es aus, als käme er zu Herrchen zurückgehoppelt..
Wenn man das Foto dann in größer anschaut, könnte man dagegen meinen, er habe noch eine Rechnung mit Dir offen und würde jetzt entschlossen zu Dir marschieren, um Dich "sich mal vorzuknöpfen"..
LG, Daniel
Herrliche Aufnahme.
Grüße franz
LG, Heike
Liebe Grüße aus Tulln!
Michael
PS: Bemerkenswert finde ich auch, dass heutzutage niemand mehr über ISO5000 nachdenkt, weil die BQ wie du auch zeigst, mit heutigen Mitteln trotzdem absolut OK ist.
klasse Robert, wie mutig es sich heranschleicht und du hattest von der Brennweite her genügend Abstand, so dass du wohl nicht sofort bemerkt wurdest und sein volles Gesicht drauf bekamst.
Toll fotografiert und schön freigestellt.
VG Hans Peter
eigentlich ist er wirklich auf der falschen Straßenseite...
Das wieselt wirklich wie ein wonnig gut gelauntes Wesen herum und Du hast es sehr schön zum Ausdruck gebracht.
Ich finde, die kleinen sind richtige Mutmacher. Da lässt man den Kopf nicht hängen.
Viele liebe Grüße
Ina