Zitronenfalter, die Raupe
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2021-01-31 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-19 |
![]() |
|
Diese Raupe fand ich auf einem niedrigen Faulbaum (Rhamnus frangula) Besonders überrascht war ich, dass einen Zweig tiefer ein frisch abgelegtes Ei war. Die Ablage zieht sich also vom zeitigen Frühjahr, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen, bis zum Frühsommer hin. Kein Wunder, denn diese Art zählt zu den langlebigsten Schmetterlingen weltweit. Wenn sie dann mal 11 oder 12 Monate unterwegs waren, können sie schon recht ramponiert aussehen. ![]() |
|
Technik: | Canon EOS 500D 1/200s, F/13, ISO 200, 60mm, Manuelle Belichtung Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 267.6 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 42 durch Benutzer168 durch Gäste |
Schlagwörter: | zitronenfalter falter tagfalter schmetterlinge weissling gonepteryx rhamni gonepteryx rhamni faulbaum lepidoptera pieridae gelblinge insekten insekten-makros raupe metamorphose |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Raupen: |
Hallo Peter, da muss man mindestens zwei Mal hinschauen. Vielen Dank für Dein "Zitronenfalter, die Raupe"-Bild und Deine Ausführungen dazu! Beste Grüße, Erich
Sehr schön Peter. Danke fürs zeigen.
Liebe Grüße - arik37
Liebe Grüße - arik37
Hallo Peter,
tolle Bilder ... auch der ramponierte Schmetterling ist sehr eindrucksvoll.
LG
Wiltrud
Diese Raupe ist mir leider noch nie unter die Augen gekommen. Interessant finde ich die kleinen, gelben Pünktchen / Kügelchen auf den Härchen.
Gruß, Siggi