
Eingestellt: | 2020-11-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-11-20 |
KT © Klaus Theiler | |
Der Schweizerische Landessender Beromünster wurde 1931 gebaut und 1937 erweitert. Er verbreitete während Jahrzehnten das deutschsprachige Programm der halbstaatlichen Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) auf Mittelwelle 531 kHz. Seine grösste Bedeutung hatte er während des 2. Weltkrieges als Quelle unabhängiger Informationen für das deutschsprachige Europa. Nach dem Millenium-Wechsel hat die Anlage plötzlich neue Aufmerksamkeit erregt: Sie erfüllte die mehrfach verschärften Vorschriften zu den Emissionsgrenzwerten für elektromagnetische Wellen nicht mehr; und im Übrigen gäben die Kühe in der Umgebung keine Milch mehr, schrieb damals ein Lokalblatt. 2008 wurde der Sender stillgelegt. Manchmal scheint es, er könne sich damit nicht so recht abfinden... |
|
Technik: | Nikon D 850; Sigma 14mm 1:1.8; 120x(29+1)"; F 3.5; ISO 1600 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Größe | 766.6 kB 650 x 975 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zeigen
|
Ansichten: | 132 durch Benutzer345 durch Gäste |
Schlagwörter: | beromuenster sendestation ausser betrieb sternenbahnen herbstnacht |
Rubrik Astronomie: | |
Rubrik Mensch und Natur: |
ich hatte zuerst meine Probleme mit diesem Bild in dieser Rubrik. Zu viel Himmel, zu wenig Landschaft, zu dominanter Mast usw. Ich wußte nicht so richtig, was mir das Bild sagen sollte.
Nachdem ich mir noch mal deinen Titel angesehen habe und das Bild auf mich wirken ließ und -zugegeben- auch Rücksprache mit einem anderen Admin hatte, was ich mit diesem Bild machen soll, verstehe ich es jetzt besser und kann es gut hier stehen lassen.
Nun sehe ich den Startrail am Himmel, als wären es die Funkwellen, die von der Spitze des Turmes ausstrahlen. Und der Titel "Ausgestrahlt" hat somit zweierlei Bedeutung. Zum Einen, dass der Turm nicht mehr aktiv ist und zum anderen, dass die Funkwellen halt ausgestrahlt haben.
Das Bild ist spannend gemacht und gut umgesetzt. Tolle Idee!
VG Simone
Viele Grüsse und schönes Wochenende
Klaus
das Bleiben deines Bildes geht auf mein Betreiben zurück. In anderen Fällen ist es dafür dann umgekehrt.
Ich finde es gut gemacht, wie hier die Startrails als Funkwellen herhalten, womit die Natur mit der Zivilisation durch eine interessante und kreative Umsetzung eine Vergindung eingeht.
Gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Gunnar
Besten Dank für Deine Unterstützung und Deine Bildinterpretation, mit welcher Du treffsicher meine Intention bei diesem kleinen Projekt erkennst. Das freut mich sehr.
Viele Grüsse und schönen 2. Advent
Klaus
Ganz großartig, Klaus! Ich verstehe zwar nichts von Sternen-Fotografie, aber Deine Ergebnisse beeindrucken mich sehr! Sieht mir nach exakter Planung und perfektionistischer Umsetzung aus! Toll!
LG Andrea
GLG Klaus
HG Axel
das Bild hat fast schon symbolischen Charakter, großartig dass du den Polarstern so exakt hast treffen können. Vielleicht hätte ich sogar ein etwas anderes Format gewählt und unten etwas weggenommen, dann wäre der Polarstern noch mehr ins Zentrum gerückt. So kommt die erhabene Stellung des Senders auch sehr schön zur Geltung.
Wie auch immer, ich in von deiner perfekten Umsetzung begeistert.
Viele Grüße
Wolfgang