
Was der Eispalast der Schneekönigin aus Christian Andersons Märchen sein könnte, ist eine der zwei Gletscherabbruchkanten des Perito Moreno Gletschers in Argentinien. Als die Bootsfahrt entlang der Gletscherkante begann, nieselte es aus dunklen Regenwolken. |
|||||||
Autor: | © Stefanie Pappon | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-08-01 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gletscher, eis, blau, weiss, himmel, winter, landschaft, wasser, draussen, suedamerika, perito, moreno, argentinien | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Argentinien/Chile: |
Viele Grüße,
Thomas
lg
Michael

Gruß angelika

Oder hast du es nach deinem dortigen Farbeindruck bearbeitet.

Wie auch immer ein Geniales Bild.

LG Erwin
..ist das Bild Farbmäßig "out of cam" wobei es das natürlich nicht wirklich gibt....
Ich fotografiere grundsätzlich in RAW. Dieses RAW muss ich dann noch bearbeiten.
Deshalb gibt es bei mir keine Bilder "out of cam".
Vielleicht stellst du diese Frage wegen diesem für unsere Breiten sehr ungewöhnlichen Blau.
Dazu sagt Prof. Angelika Humbert, Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven:
….Blankes Eis filtert ein bestimmtes Spektrum des Sonnenlichts so, dass nur noch Blau übrig bleibt. Neuschnee und Firn haben diese Eigenschaft nicht. So erscheinen nur die Gletscher strahlend blau, die aus blankem Eis bestehen und auf denen weder Neuschnee noch Firn liegt….
Meine persönlichen Erfahrungen am Perito Moreno:
Je nach Sonneneinstrahlung und Lichtverhältnissen mit Wolken mutierte das Blau von hellem Kobaltblau bis zu Cyan. Die Farbe Cyan sieht man vor allem bei blank geputztem Himmel, während dunklere Schattierungen eher bei bewölktem Himmel auftreten.
Eine Stunde nach diesem Bild hatten sich die Regenwolken verzogen und der Perito Moreno Gletscher zeigte, was er alles so in Cyan drauf hat.
Danke für deine ausführliche Antwort. Ja es ging mir ums Blau. Aber da ich weiß das die Natur Farben bereithält die man einfach nicht für möglich hält. Deshalb wollte ich mal nachfragen.
Das muss ein unglaubliches Erlebnis gewesen sein. Da beneide ich dich ein bisschen darum.

Vor allem weil ich die Farbe Blau neben den Farben, Grün und Braun (Waldfarben)ganz besonders mag.

LG Erwin
Danke für deine Antwort und ja, das war ein sehr beeindruckendes Erlebnis. das ich nicht vergessen werde, zumal der Himmel aufriss, die Sonne vom blankgeputzten Himmel schien und man bis ans Ende des Gletschers sehen konnte, was normalerweise nicht möglich ist.
Im Gegensatz zu den europäischen Gletschern, wachsen die Gletscher Südamerikas.
Der Perito Moreno klettert vier Jahre lang an Land und schlägt dabei eine Eisbrücke.
Viele Besucher des Gletschers hoffen den spektakulären Einsturz dieser Eisbrücke zu sehen, der im Schnitt alle vier Jahre stattfindet. Ich habe ihn damals nicht gesehen. Der letzte Einsturz war 2016.
Dieses Jahr dürfte es wohl wieder soweit sein.
Hier ein kleines Filmchen vom Einsturz der Eisbrücke 2016 im üblichen, diesigen und nebelverhangenen Regengrau am Gletscher.
https://www.youtube.com/watch?v=LWVada2llys


das nenne ich mal eine Eiswand!
Ein wirklich beeindruckendes Bild!
LG Ute
Großes Eiskino! An deinen Bildern mag ich besonders, deine deutliche Ausdruckskraft. Unmissverständlich...
Diese Blautöne sind überirdisch schön.
LG Angela

VG Werner
Grüße franz
Ein ganz feines Foto !
Gruß Jürgen
Das ist natürlich klasse, dass genau dann eine solche Lichtstimmung entstanden ist, als ihr mit dem Boot dort unterwegs wart. Aber wie sagt man so schön: Das Glück ist mit den Tüchtigen
VG
Yohan