
Besonders die technische Umsetzung mit der ganzen Schwarzspechtfamilie auf dem Bild, bei dieser steilen Perspektive und das Arbeiten mit Fernauslöser erwies sich als Glücksspiel. Meist waren die Jungvögel durch den Altvogel verdeckt, oder die voreingestellte Schärfe war nicht da wo sie sein sollte, oder es kam zu viel / zu wenig Licht durch das Blätterdach der Baumkrone. Alle 4 Jungvögel sind inzwischen ausgeflogen. |
|||||||
Autor: | © heinz buls | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-27 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwarzspecht, dryocopus martius, illertal, buls | ||||||
Rubrik Vögel: |
einfach klasse, deine etwas speziellen Schwarzspechtbilder. Sehr gute Idee, sehr gut umgesetzt. Für mich das beste Bild der Serie.
Viele Grüße
Wolfram
Ein tolles Bild.
Grüße
Benjamin
aber auch der Bildaufbau gefällt mir ausgezeichnet. Der Aufwand hat sich ausgezahlt, wenn man Ideen hat und hartnäckig ist gelingt es auch, dir zumindest. Vielleicht kannst du ja das nächste Bild von oben nach unten machen

Viele Grüße
Wolfgang
die Idee von oben nach unten ist gar nicht so schlecht, da würde der rote Scheitel des Schwarzspechtes super zur Geltung kommen
Viele Grüße
Heinz
ein eschöne Aufnahme von unten, wobei ich die Hauptdarsteller ein wenig mehr nach rechts gesetzt hätte.
Letztes Jahr hab ich ähnliches gefilmmt und fotografiert. Selten sind die Jungen frei. Und wenn man erst mal aufgebaut hat, ist es mit Schwenken schwierig, auch klar.
Mit der DSLR-Controller-APP kannst du (AF an) genau fokussieren und dann in den MF wechseln und auslösen.
Die Verzögerung zwischen den Auslösungen sind etwas lahm und nervig, dennoch funktionierte es bei mir recht gut.
Viele Grüße
Oli
Viele Grüße
Heinz
Viele Grüße,
Thomas
Gruß angelika
eine andere aber auch sehr ansprechende Perspektive hast du hier gewählt. Das gefällt mir
LG Hans
