
Eingestellt: | 2020-06-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-04-25 |
WS © Wolfgang M. Schäfer | |
Da ich schon immer eine große Vorliebe für gelb blühende Knabenkräuter hatte, darf natürlich das Provence-Knabenkraut (Orchis provincialis), auch Französisches Knabenkraut genannt, in meiner Bildersammlung nicht fehlen. Die Blüten sind hellgelb mit roten Punkten auf der Lippe. Die am Boden rosettenartig angeordneten Blätter sind dunkel gefleckt. Die typische Wölbung der Blütenlippe ist, von der Seite gesehen, für diese Art charakteristisch und wird in der Literatur als Schafsnasen-Profil bezeichnet. Diese schattenliebende Orchidee wächst in Wäldern und Gebüschen und ist daher oft nicht so leicht zu entdecken. Mit maximal 25 cm Höhe ist sie auch nicht besonders groß. Die Pflanze im Bild wurde auf Sardinien auf einer Höhe von ca. 800 Metern aufgenommen. Abhängig von geografischer Breite und Höhenlage (bis ca. 1500 m) ist die Pflanze von März bis Juni blühend anzutreffen. Die Art ist fast im gesamten europäischen Mittelmeerraum und in der Nordtürkei vertreten, erstaunlicherweise aber nicht in Nordafrika, wo es ihr vermutlich zu heiß ist und schattige Standorte Mangelware sind. Natürlich habe ich auch Bilder von der gesamten Pflanze, aber ich möchte jetzt einfach mal nur den attraktiven Blütenstand zeigen. |
|
Technik: | Kameramodell: Nikon Coolpix L110 Brennweite: 67 mm (Kleinbild) Blende: 8,6 Verschlusszeit: 1/440 sec. ISO: 200 Aufhellblitz: Verwendet Stativ: Ohne Filter: Ohne Zwei kleine Stellen wurden gestempelt. |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 457.4 kB 1200 x 934 Pixel. |
Ansichten: | 39 durch Benutzer154 durch Gäste |
Schlagwörter: | orchis provincialis provence-knabenkraut franzoesisches knabenkraut orchideen italien sardinien |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Gelb blühende Knabenkräuter: | |
Serie Sardinien: |
Allzu gerne hätte ich sie schon bei schönem Licht vor der Linse gehabt! Aber in diesem Jahr war an eine Reise in den Mittelmeerraum nicht zu denken... Vor allem gefallen mir die aparten, roten Punkte auf der Lippe.
LG Cornelia
Deine Erklärungen und natürlich für das schöne
Bild dazu.
Wieder etwas dazugelernt:thumbsup:
zum Lernen sind wir ja schließlich hier im Forum - und weil es Spaß macht
Viele Grüße
Wolfgang