Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Inselfund
© Wolfgang M. Schäfer
Inselfund
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/341/1706823/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/341/1706823/image.jpg
Eingestellt:
Aufgenommen: 2013-04-27
WS ©
Falls irgendetwas schief gegangen sein sollte beim Hochladen meines ersten Bildes, bitte ich schon jetzt um Entschuldigung, da ich diesbezüglich noch im Lernprozess bin.

An diesem Tag war ich zum wiederholten mal auf dem Monte Albo (ca. 800 m Höhe), dem Lieblingsberg meines botanischen Urlaubs im Nordosten Sardiniens. Unten an der Küste war es noch warm und sonnig gewesen, aber während meines Aufstiegs auf den Berggipfel wurde es kalt, windig und regnerisch. So beschloss ich, unter einem Felsvorsprung das schlechte Wetter abzuwarten. Nach einer Stunde Dauerregen klarte es plötzlich auf, die Wolken rissen auseinander, die Sonne kam heraus und es wurde warm und fast windstill. Also startete ich meine Erkundungstour rund um die Gipfelregion des Monte Albo auf der Suche nach interessanten Pflanzenarten. Nach knapp einer halben Stunde kam dann die Entdeckung des Tages, die meinen Urlaub zu einem vollen Erfolg werden ließ. Ich entdeckte das Insel-Knabenkraut (Dactylorhiza insularis), eine europaweit ziemlich seltene Orchideenart, die auf meiner Wunschliste ganz oben gestanden hatte und die ich dann bei strahlendem Sonnenschein auch ausgiebig fotografieren konnte. Das Ergebnis seht ihr hier.

Ich möchte bei nächster Gelegenheit noch eine Nahaufnahme zeigen, denn die gelben Blüten mit den roten Farbaspekten sind wirklich sehenswert.

Technik:
Kameramodell: Nikon Coolpix L110
Brennweite: 41 mm (Kleinbild)
Blende: 7,6
Verschlusszeit: 1/820 sec.
ISO: 200
Aufhellblitz: Ohne
Stativ: Ohne
Filter: Ohne
Fotografischer Anspruch: Dokumentarisch ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 369.0 kB 734 x 1000 Pixel.
Ansichten: 67 durch Benutzer156 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Pflanzen und Pilze:
Serie
Gelb blühende Knabenkräuter:
Serie
Sardinien: