Fliegen-Ragwurz (Oprys insectifera)
© Cornelia Hahn

Eingestellt: | 2020-05-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2020-05-08 |
![]() |
|
Heute Morgen hatte ich mal wieder Zeit ins Orchideengebiet zu fahren und statt der Kleinen Spinnen blühen jetzt die Fliegen. Tja und beim Übertragen der Kameradaten merkte ich soeben, dass ich die ISO noch vom Tag vorher, als ich mich tief im Wald an einer Nestwurz versuchte, noch auf 400 hatte |
|
Technik: | Brennweite 200 mm, entsprechend 200 mm Kleinbild 1/400 Sekunden, F/5, ISO 400 Nikon D5 Nikon 200mm Micro F/4 Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 213.3 kB 667 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 36 durch Benutzer81 durch Gäste |
Schlagwörter: | fliegenragwurz ragwurz ophrys insectifera ophrys orchidee schweiz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Die Orchideen der Schweiz: |
Hallo Cornelia, mir gefallen die mit kleinen
Hampelmänner besetzten Orchideen
Hampelmänner besetzten Orchideen
Meine Saison ist mangels Unterkunft gelaufen
Hallo Stefan,
Ja, sie sind süss aber schwierig aufzunehmen, weil sie so an einem dünnen, langen Stengel sitzen.
Schade wegen Deiner Ferien... gibt es denn gar keine Orchideen bei Dir in der Nähe? In der Schweiz blüht die letzte Orchidee im Oktober - die Saison ist also noch lang.
LG Cornelia
Ja, sie sind süss aber schwierig aufzunehmen, weil sie so an einem dünnen, langen Stengel sitzen.
Schade wegen Deiner Ferien... gibt es denn gar keine Orchideen bei Dir in der Nähe? In der Schweiz blüht die letzte Orchidee im Oktober - die Saison ist also noch lang.
LG Cornelia
Hallo Wolfgang,
Danke Dir! Ja, bei sich bewegenden Objekten oder 'Freihand' stelle ich normalerweise auch höher - wenn ich das Umstellen nicht auch wieder vergesse und erst merke, wenn alles verwackelt ist
. So wird man älter...
LG Cornelia
Danke Dir! Ja, bei sich bewegenden Objekten oder 'Freihand' stelle ich normalerweise auch höher - wenn ich das Umstellen nicht auch wieder vergesse und erst merke, wenn alles verwackelt ist
LG Cornelia
Hallo Cornelia,
da ich im Makrobereich generell "freihand" arbeite sind für mich Iso 400 normal
Sehr schön, wie das warme Licht die schlanke Orchidee umschmeichelt.
LG Wolfgang
da ich im Makrobereich generell "freihand" arbeite sind für mich Iso 400 normal
Sehr schön, wie das warme Licht die schlanke Orchidee umschmeichelt.
LG Wolfgang