
Die Zahl der laichenden Frösche war dieses Jahr extrem hoch. So hat sich ein Laichballen neben dem anderen positioniert und der gesamte Gartenteich war voll damit. Diese Gelegenheit habe ich genutzt um ein paar Bilder zu machen. |
|||||||
Autor: | © Georg Scharf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-03-30 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | frosch, laichballen, grasfrosch, kroeten, springfrosch, teich, maerz, tuempel | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
LG Kerstin
diese fremdartig anmutenden Welt finde ich ungemein spannend, was vor allem, aber nicht nur, am Lichteinsatz liegt. Die Pose des Froschs erinnert dabei ein wenig an Ballett, was die Szenerie nicht minder bizarr wirken lässt. Für mich eine großartige Aufnahme.
Schön, dass du kreativ geworden bist und dir die Arbeit gemacht hast, um an eine solche Aufnahme zu kommen. Dein Einsatz hat sich gelohnt.
Viele Grüße
Gunnar

Viele Grüße,
Thomas
interessante Aufnahme. Schärfeverlauf und Ausleuchtung sind nicht gerade alltäglich für eine Unterwasseraufnahme von Amphibien, noch dazu mit 105mm. Kannst du vielleicht noch ein bisschen was zur Technik verraten? Ich hätte ehrlich gesagt eher auf ein Aquarium getippt, aber du schreibst ja ganz klar, dass im im Gartenteich aufgenommen ist. Ein paar Infos zur Entstehung wären klasse, weil mich die UW-Fotografie von Fröschen auch ziemlich reizt. Mir fehlt nur leider das nötige Equipment um die Szenen auch unterwasser richtig auszuleuchten.
LG Jan
ich habe zwei sehr große, weiße, rechteckige Kunststoffbehälter (aus der Lebensmittelindustrie mit dicken Wänden) mit einem Volumen von 30 Litern genommen und oben eine Öffnung eingeschnitten. Diese wurden dann links und rechts neben den Laichballen positioniert. Damit sie unter Wasser bleiben sind am Boden schwere dicke Stahlbleche. Im Behälter ist jeweils ein Dauerlicht als auch ein Blitz. Das Licht alleine war nicht stark genug deswegen die Unterstützung mit Blitz. Wichtig dabei war, die beiden Behälter sehr dicht an den Frosch zu positionieren, da unter Wasser das Licht sehr schnell an Energie verliert.
Grüße Georg
Der Frage von Jan würde ich mich gerne anschließen, da auch ich im ersten Moment auf eine Indoor-Aufnahme getippt habe.
Intressant finde ich zu sehen, in welch verschiedenen Entwicklungsstadien sich der Laich befindet.
Es würde mich auch interessieren, wie Du das
in einem offenen Gewässer so ausgeleuchtet bekommen hast, da der Frosch und der Laich so schön bunt leuchtet
Ganz wichtig ist mir, das ich hier nichts in Frage stellen möchte.
Mich treibt da als passionierter Amphibienfotograf einfach nur die pure Neugier
Gekonnt abgelichtet.
Sehr gut gemacht.
LG André

Gruß angelika...klasse.