Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Keilschwanz-Regenpfeifer
© Thorsten Stegmann
Keilschwanz-Regenpfeifer
* ** *** **** Diashow
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/34/170897/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/34/170897/image.jpg
Eingestellt:
TS ©
Ein aufmerksamer adulter Keilschwanz-Regenpfeifer auf einem Parkplatz am Tamiami Trail in den Everglades, Florida.

Der Keilschwanz-Regenpfeifer ist ein häufiger Vogel in Amerika und wenig anspruchsvoll. Zur Nestanlage benutzt er meist jede Gelegenheit und sei es ein geschotterter Parkplatz innerhalb ansonsten Sumpf-Landschaft, mit der er ansonsten nicht viel anfangen kann. Ein menschengemachter Brutplatz, den der Vogel auszunutzen weiß.

Vergleichbares gibt es natürlich auch in Europa. Der nahe verwandte Flussregenpfeifer ist da so ein Kandidat, der auch mal auf geschotterten Parkplätzen brütet oder hier bei mir in Hamburg sehr beliebt: Austernfischer, die auf Kiesdächern brüten, z.B. ein paar km von mir hier entfernt auf dem Dach eines riesigen Einkaufzentrum. Ein Stück "künstliche Küstenlandschaft" von Menschen gebaut in einer Umgebung die sonst nicht passt, aber die Vögel auch nicht stört - diese Arten gehören zu den "Gewinnern". Ihnen gegenüber stehen selbstverständlich auch viele, die durch unser Handeln zu den "Verlierern" werden.

Er ist auch ein "Meister" des Vortäuschens. In Nestnähe kann man beobachten, dass sie einem den "kranken und flügellahmen Vogel" vorspielen. Eine Taktik um mögliche Räuber vom Nest abzulenken und zu irritieren. Folgt man als "Räuber" dem Vogel bei dieser Aktion, so wird man vom Nest weggeführt und nach ein paar Minuten gesundet der Vogel quasi durch "Wunderheilung" und fliegt weg... Dieser hier hat den "Zirkus" nicht aufgeführt, vermutlich ist er Autos und Menschen zusehr gewöhnt und weiß, dass sie keine Gefahr darstellen.

Ich habe diesen Vogel kürzlich gerade für einen anderen Zweck "webzubereitet" und dachte mir gerade, ich zeige ihn eifach mal. Das Bild war aufgrund der tiefstehenden Sonne recht gelbbraun, das habe ich nach meinem Geschmack korrigiert Bild: Lächelndes Gesicht

Ich hoffe es gefällt und freue mich über Kommentare!

Gruß, Thorsten

Technik:
Digiskope, rd. 1200mm Brennweite (KB-Äquivalent), Ausschnitt ca. 60%
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Natur: Naturdokument ?
Größe 194.4 kB 800 x 533 Pixel.
Ansichten: 1 durch Benutzer314 durch Gäste720 im alten Zähler
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel:
Serie
Florida-Vögel:
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.