
Eingestellt: | 2008-09-14 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Ein aufmerksamer adulter Keilschwanz-Regenpfeifer auf einem Parkplatz am Tamiami Trail in den Everglades, Florida. Der Keilschwanz-Regenpfeifer ist ein häufiger Vogel in Amerika und wenig anspruchsvoll. Zur Nestanlage benutzt er meist jede Gelegenheit und sei es ein geschotterter Parkplatz innerhalb ansonsten Sumpf-Landschaft, mit der er ansonsten nicht viel anfangen kann. Ein menschengemachter Brutplatz, den der Vogel auszunutzen weiß. Vergleichbares gibt es natürlich auch in Europa. Der nahe verwandte Flussregenpfeifer ist da so ein Kandidat, der auch mal auf geschotterten Parkplätzen brütet oder hier bei mir in Hamburg sehr beliebt: Austernfischer, die auf Kiesdächern brüten, z.B. ein paar km von mir hier entfernt auf dem Dach eines riesigen Einkaufzentrum. Ein Stück "künstliche Küstenlandschaft" von Menschen gebaut in einer Umgebung die sonst nicht passt, aber die Vögel auch nicht stört - diese Arten gehören zu den "Gewinnern". Ihnen gegenüber stehen selbstverständlich auch viele, die durch unser Handeln zu den "Verlierern" werden. Er ist auch ein "Meister" des Vortäuschens. In Nestnähe kann man beobachten, dass sie einem den "kranken und flügellahmen Vogel" vorspielen. Eine Taktik um mögliche Räuber vom Nest abzulenken und zu irritieren. Folgt man als "Räuber" dem Vogel bei dieser Aktion, so wird man vom Nest weggeführt und nach ein paar Minuten gesundet der Vogel quasi durch "Wunderheilung" und fliegt weg... Dieser hier hat den "Zirkus" nicht aufgeführt, vermutlich ist er Autos und Menschen zusehr gewöhnt und weiß, dass sie keine Gefahr darstellen. Ich habe diesen Vogel kürzlich gerade für einen anderen Zweck "webzubereitet" und dachte mir gerade, ich zeige ihn eifach mal. Das Bild war aufgrund der tiefstehenden Sonne recht gelbbraun, das habe ich nach meinem Geschmack korrigiert Ich hoffe es gefällt und freue mich über Kommentare! Gruß, Thorsten |
|
Technik: | Digiskope, rd. 1200mm Brennweite (KB-Äquivalent), Ausschnitt ca. 60% |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 194.4 kB 800 x 533 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer314 durch Gäste720 im alten Zähler |
Schlagwörter: | charadrius vociferus keilschwanz-regenpfeifer |
Rubrik Vögel: | |
Serie Florida-Vögel: |
Er ist etwas größer als Sand- und Flussregenpfeifer.
Gruß, Thorsten
vielen Dank für Eure Kommentare, schön, das es Euch gefällt.
Gruß, Thorsten
Liebe Grüsse nach Hamburg,
Toph
schließe mich Oli in allen Punkten an, danke für Aufnahme und Beschreibung!
LG
Christoph
Es macht richtig Spaß, deine Aufnahme zu betrachten und die Beschreibung zu lesen. Was wollen wir mehr? Nichts!
Viele Grüße
Oli
vielen Dank für die netten Kommentare
@Jens
Er heisst im englischen "Killdeer" aus demselben Grund wie im deutschen der Kuckuck, der Zilpzalp oder der Stieglitz, nicht weil er "Deers killt"...
@Dirk
Bei dem Schnitt habe ich nicht aufgepasst... mein Fehler. Links ist eine weiße Blüte im Hintergrund im Bild, die sollte eigentlich weg... Mit der "Antenne" kann ich allerdings sehr gut leben.
@Erich
Ja, der Sandregenpfeifer kann das auch sehr gut. Bei Bachstelzen habe ich davon noch nie gehört, sehr interessant, dass es auch Singvögel beherrschen.
Gruß, Thorsten
wieder eine sehr beeindruckende Digiskopie von dir. Dein "Geschmack" bei der Korrektur hat meinen übrigends punktgenau getroffen.
Wirklich schön,
Grüße Michael
Gruß Dirk
Schön, dass du wieder Bilder zeigst! Diesen Vogel habe ich auch schon mehrfach in Florida gesehen. Digitale Bilder habe ich noch nicht von ihm, aber ich werde diesem Vogel bestimmt noch mal wieder begegnen. Wieso er in den USA "Killdeer" genannt wird, weiß ich nicht. So böse sieht er doch gar nicht aus.
Es erstaunt mich immer wieder, was für Bilder du mit deiner Technik machst. An der Gestaltung gefallen mir die tiefe Perspektive und das (korrigierte) Licht.
Gruß nach HH
Jens