
Deutschland hat wilde Ecken. Und kann manchmal recht exotisch sein. ![]() Zu sehen ist hier so etwas wie ein Fichtenforst -- nur eben anders. |
|||||||
Autor: | © Gunnar Welleen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-20 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | affenbaum, araukarien, forst, wald, herbst | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Einfach nur Wald: |
ein Araukarienwald in Deutschland!
Wusste gar nicht, dass es so etwas gibt.
Die Aufnahme fasziniert mich in zweierlei Hinsicht:
1. Das ist ein richtig gut gemachtes Waldbild!
Gestaltung, Farben, Lichtstimmung und Motiv sind überzeugend - klasse!
2. Die exotischen Bäume in Verbindung mit heimischer Waldbodenflora haben schon was besonderes!
Das fiel mir beim ersten Anblick sofort auf und auch ohne Schlagworte stach mir die Araukarie ins Auge
Gute Bildidee, sehr gut umgesetzt!
Liebe Grüße
Ingrid

Hallo Ingrid, ich wünsche dir und Richard ein schönes Weihnachtsfest -- und behalte deine unbändigige Lust an der Waldfotografie, Gunnar
Und das Licht hast du sehr gut genutzt.
Gruss
Otto

Gunnar
@Angelika:
Trüb und Nebelig fand ich für diese Location ganz passend. Das unterstreicht, wie ich finde, den Eindruck von Ur-, Nebel- und Regenwald.
@Karl-Heinz: Mit "Baum" liegst du in jedem Fall richtig. Um präzise zu sein: Die Araukarien gehören zur Ordnung der Koniferen, in die auch unsere Kiefern und Fichten eingruppiert sind. Typischerweise sieht man diese Bäume meist nur einzeln in Vorgärten; hier gibt es einen richtigen kleinen Forst.
Normalerweise findet man Aurakarien bei uns in Vorgärten und Parks und in ihrer Heimat in Hochgebirgslagen.
Selbst wenn der Ort ein Aboretum ist (das nicht zufällig am östlichen Rand der Rheinebene zu finden ist???) sieht die Umgebung der Monkey Puzzles doch recht wild aus.
Trotzdem finde ich die Aufnahme gut, denn die gedachte T-Form von bemoostem Fallholz, Buchen und Farn durchdringt die geraden Stämme der Aurakarien und sorgt so nicht nur vom Farbkontrast her für Bildspannung.
Gruß angelika
Gruß, Siggi
ja, das ist definitiv Deutschland. "Wild" wachsen tun diese Bäume so, wie mehr oder weniger alle Bäume in Deutschland, aber sie sind natürlich von Menschenhand angepflanzt. Daher in der Bildbeschreibung auch die Angabe "Forst". Zu finden sind diese Bäume in einem Arboretum, das aber so weitläufig angelegt ist und ohne ohne Grenzen in die umliegenden Wälder übergeht und von heimischem Wald durchsetzt ist, dass du das Arboretum nicht als solches erkennen würdest, wären da nicht von Zeit zu Zeit ein paar seltsame Bäume und vereinzelte Hinweisschilder.
Viele Grüße
Gunnar
ein " wildes Foto " stellt Du hier ein, hätte ich Dir gar nicht zugetraut
,
aber es gefällt mir sehr.
Die kahlen Buchen ( Eichen, Eschen ) passen aber nicht zum herbstlichen Anblick... oh, ich habe nicht gelesen dass das Fichten sind
... ein wirklich schönes Foto zeigst Du hier.
BG KHL
auch, wenn die Bäume etwas anders heißen....egal, das Foto ist Klasse! Den Ausschnitt hast Du wohlüberlegt und gut gewählt.
VG, Wilhelm
oops..da hatte ich einen falschen Namen im Kopf. Habe nachgeschaut und jetzt ist das klar.
VG Marcel