
Im Augenblick ist unser Wald wieder prächtig bunt. Je nach Licht und Motiv leuchten die Farben dabei in den unterschiedlichsten warmen Tönen. Mal kommen sie eher als poppiges Spektakel daher, mal wirken sie eher dezent und gediegen oder märchenhaft geheimnisvoll. Berauschend ist so ein Waldspaziergang in jedem Fall. Da sollte man sich einfach die Zeit zum Genießen nehmen. Derzeit komme ich vor lauter Staunen und Gucken gar nicht dazu, bei meinen Wanderungen "Strecke zu machen" -- was aber auch damit zusammenhängen könnte, dass ich die Kamera dabeihabe. Und tragisch ist es auf keinen Fall. ![]() Gunnar |
|||||||
Autor: | © Gunnar Welleen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-11-13 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wald, herbst, laub, farben, herbstfarben, bunt, buntes laub | ||||||
Rubrik Landschaften: | |||||||
Serie Einfach nur Wald: |
Viele Grüße,
Thomas
in Anbetracht, dass das Motiv fotografisch (meiner Meinung nach) schwierig ist, ist es gut gelungen. Trotzdem ist der bildhafte Eindruck dem räumlichen vor Ort deutlich unterlegen, weil hier (zwangsläufig) etwas, das mit dem Auge räumlich getrennt wahrgenommen wird, zu etwas Flächenhaftem verdichtet wird. Das fällt bei Motiven mit größeren Helligkeits- und Strukturunterschieden weniger auf.
Soweit jedenfalls meine Theorie, die, glaube ich, nicht ganz falsch ist.
Grüße, Günter
zu etwas Flächenhaftem verdichtet wird
Wenn das so bei dir ankommt: perfekt. Dann ist die Wirkung von diesem Bild so, wie ich das selber empfinde und wie ich es mir vorgestellt habe. Die Bewertung liegt dann natürlich im Auge des Betrachters.
Freut mich, dass du dir die Zeit genommen hast, um deine Gedanken zu formulieren.
Viele Grüße
Gunnar
:) Gelungene Kompostion.
Ein Einwand:
Die Birkenstämme wirken bei mir am Schirm nicht weiß, sondern grüngelblich, besonders der vordere.
Könnte sein, das eine Korrektur der Stämme ins Weisse und Schwarze die Bildwirkung noch kontrast- und nuancenreicher macht.
guter Einwand. Klare Antwort: Jein.
- Ich habe die Regler für den Weißabgleich so eingestellt, dass es mir natürlich vorkommt.
- Ich habe anschließend den Bezugspunkt für den Weißabgleich auf den hinteren linken Birkenstamm gesetzt: Das Ergebnis hat sich nicht bzw. nicht sichtbar verändert.
- Ich habe anschließend den Bezugspunkt auf die vordere Birke gesetzt: Im direkten Vergleich -- so mein Eindruck -- erhält das Bild dann einen leichten Stich ins Mangenta. Aber vielleicht hätte ich das Bild einfach länger auf mich wirken lassen sollen. Falls man von einem grünstichigen Bild kommt, muss jedes Bild mit korrektem Weißabgleich mangentalastig wirken.
- Der Hang ist direkt nach Norden ausgerichtet. Da könnte es schon sein, dass alles etwas grüne Patina hat.
Danke für den Hinweis
Gunnar


Gruß angelika
Oben und unten Anschneiden finde ich persönlich nicht gut,ist aber nur meine Meinung
Klaus
Das gefällt mir richtig gut!
Technisch hast Du das auch extrem gut hinbekommen!
VG Ingrid