Der Gelbringfalter
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-11-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-06 |
![]() |
|
Diese Rarität kommt im Illertal an manchen Stellen sogar noch recht zahlreich vor. Selbst im Stadtwald von Memmingen, wo diese Aufnahme entstand, konnte ich ein Vorkommen nachweisen. Der Gelbringfalter ist europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse) |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/6.3, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 255.5 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 25 Zeigen
|
Ansichten: | 43 durch Benutzer79 durch Gäste |
Schlagwörter: | gelbringfalter lopinga achine lopinga achine schmetterlinge falter tagfalter edelfalter augenfalter nymphalidae satyrinae wald lichtwald waldweg selten geschuetzt bedroht lichtung lepidoptera insekten |
Gebiet | Unterallgäu |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter,
dein Gelbringfalter, obwohl zerzaust und etwas abgeflogen gefällt mir sehr.
Hast in wunderschön in seinem Lebensraum erwischt.
Bei mir im südlichen Steigerwald flog er in den letzten zwei Jahren in Massen.
Dieses Jahr dagegen hat er sich absolut rar gemacht.
LG Erich
Hallo Peter!
Eine schöne Dokumentation dieses seltenen Falters.
Ich hab ihn leider auch noch nie gesehen,
obwohl ich jetzt schon bald 10 Jahre Schmetterlinge fotografiere.
LG Sabine
Ein Interessanter Falter, den ich, logo, noch nie gesehen habe!
Ich gehe davon aus, dass nicht du es warst, der ihn oben angebissen hat!
Ich gehe davon aus, dass nicht du es warst, der ihn oben angebissen hat!
Gruß, Siggi