Boloria eunomia
© Peter Schmidt 2

Den Randring-Perlmuttfalter findet man vor allem auf Feuchtwiesen und Quellmooren. Da solche Stellen oft trockengelegt werden, um sie wirtschaftlich zu nutzen, ist diese Art stark gefährdet. Zudem dürfen diese Wiesen und Moore gar nicht oder nur sporadisch gemäht werden. Die Raupen dieses Perlmutterfalters leben an Schlangen-Knöterich, auch die Falter findet man vor allem an den Blüten dieser Pflanze. Hier war ich mir nicht sicher, was der Falter an diesem Grashalm so lecker fand. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-10-20 | ||||||
Aufgenommen: | 2013-06-12 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | boloria, eunomia, boloria eunomia, randring-perlmuttfalter, randring-perlmutterfalter, nymphalidae, schmetterlinge, tagfalter, falter, edelfalter, perlmuttfalter, perlmutterfalter, insekten, heliconiinae, feuchtwiese, hochmoor, wurzacher ried, schlangen-knoeterich, persicaria, bistorta | ||||||
Gebiet | Baden-Württemberg | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): | |||||||
Serie Wurzacher Ried: |
2019-10-20
Feines Bild von der seltenen Art.
LG Erwin

LG Erwin
2019-10-20
Hallo Peter,
ja wir sägen immer weiter fleißig ab den Ast auf dem wir sitzen.
Ein sehr schönes Bild mit den leicht geöffneten Flügeln.
LG Ute
ja wir sägen immer weiter fleißig ab den Ast auf dem wir sitzen.
Ein sehr schönes Bild mit den leicht geöffneten Flügeln.
LG Ute
2019-10-20
Hallo Peter,
traurig zu lesen, dass auch diese Art wieder gefährdet ist.
Umso schöner, dass Du noch Stellen findest und sie so hier zeigen zu können und nicht zuletzt, auch drauf hinweisen kannst.
Ein schönes Bild mit den halb geöffneten Flügeln und dem feinen Licht.
LG Gilla
traurig zu lesen, dass auch diese Art wieder gefährdet ist.
Umso schöner, dass Du noch Stellen findest und sie so hier zeigen zu können und nicht zuletzt, auch drauf hinweisen kannst.
Ein schönes Bild mit den halb geöffneten Flügeln und dem feinen Licht.
LG Gilla
2019-10-20
Hallo Peter,
die Farbkontraste auf dem Falter gefallen mir sehr gut, da kommt seine Schönheit zur Entfaltung.
Ich bin froh, noch eine kleine Population in der Nähe zu haben.
Viele Grüße
Martin
die Farbkontraste auf dem Falter gefallen mir sehr gut, da kommt seine Schönheit zur Entfaltung.
Ich bin froh, noch eine kleine Population in der Nähe zu haben.
Viele Grüße
Martin
2019-10-20
Vielleicht macht der Falter gerade an diesem Grashalm einfach nur eine kurze Rast? oder er hatte Dich bemerkt und posiert?
Mir passieren beim Fotografieren auch öfter mal Dinge, die ich mir nicht so ohne weiteres erklären kann, nehme sie dann einfach hin.
Das Foto fefällt mir gut.
Mir passieren beim Fotografieren auch öfter mal Dinge, die ich mir nicht so ohne weiteres erklären kann, nehme sie dann einfach hin.
Das Foto fefällt mir gut.
2019-10-20
Danke Lothar,
aber er hatte eindeutig mit seinem hier deulich sichtbaren ausgefahrenen Rüssel irgendeine Flüssigkeit zu sich genommen.
VG
Peter
aber er hatte eindeutig mit seinem hier deulich sichtbaren ausgefahrenen Rüssel irgendeine Flüssigkeit zu sich genommen.
VG
Peter
2019-10-20
Danke fürs Zeigen und die interessanten Infos.
Gruss Peter
Gruss Peter