
Eingestellt: | 2019-08-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-08-15 |
SL © Stephan Lang | |
Letzte Woche verbrachten wir ein paar Tage im Nationalpark Hohe Tauern. Eine faszinierende Hochgebirgslandschaft im kristallinen Urgestein. Mit zahlreichen Bächen, Wasserfällen und Bergseen eine fast skandinavisch anmutende Gegend. Passend dazu auch das Wetter mit viel Wolken, Wind und Regen, aber auch mit einigen faszinierenden Lichtstimmungen. An diesem Tag war das Wetter sehr besch... Der geschrumpfte Gletscher des Wildgerloskees hüllte sich in Wolken, aber der Blick ins Tal um 180 Grad war umso verwegener, als sich am Horizont die Wolkendecke für ein paar kurze Momente öffnete. Danach begann es wieder zu regnen. Ein schönes Restwochenende wünscht Euch Stephan |
|
Technik: | Brennweite 18mm, entsprechend 18mm Kleinbild 1/4 Sekunden, F/22, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D610 18.0-35.0 mm f/3.5-4.5 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 661.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats August 2019 |
Ansichten: | 110 durch Benutzer274 durch Gäste |
Schlagwörter: | oesterreich hohe tauern alpen berge gletscherfluss |
Rubrik Landschaften: |
Viele Grüße
Andrea
LG Stephan
deine Fotos sind ja wie immer perfekt, also beschreibe ich einfach mal, was ich in diesem Bild sehe:
Wenn man dem Weg des Wassers in die Tiefen folgt, dann kann man sich leicht vorstellen, dass davon gewaltige Massen vorhanden sein mussten, damit solch ein tiefes Tal entstehen konnte. Vom Wasser ist heute nicht mehr viel übrig. Das abgeschliffene Urgestein im Vordergrund und das „Rinnsal“ im Tal dokumentieren plastisch, welchen Schaden die Erwärmung in den letzten Jahrzehnten angerichtet hat: Der Gletscher ist weg!
Ob das für immer so bleibt lässt du für den Betrachter offen, niemand kann nach Hinten schauen und überprüfen, wieviel vom Gletscher noch übrig geblieben ist.
Das also hast du in eurem Urlaub als Szene entdeckt und in perfekter Technik dokumentiert. - Oder so ähnlich .
Ganz ehrlich: Du solltest öfter Urlaub machen .
Schönen Abend,
Wolfgang
Sieht so richtig mystisch aus.
Schön wie durch die Umrahmung der Felsen im Vordergrund und das abwärts fließende Wasser der Blick ins Tal geführt wird.

LG Erwin
gefällt mir sehr gut..
Herzliche Grüße
Luise
was für eine Freude, mal wieder ein Landschaftsbild von dir zu sehen ... auch wenn ich
etwas säumig bin mit dem Kommentieren.
Am meisten staune ich ja immer wieder darüber, wie es Angela und dir gelingt, auch
dem miesesten Wetter immer noch schöne Bilder abzutrotzen: die Wolken hängen tief drin,
aber umso schöner tritt deshalb das lebendige Wasser ins Blickfeld, das mit genau der
richtigen Bel-Zeit den Blick zu fesseln vermag. Besonders nett finde ich es, dass du
(bestimmt extra für mich )auch noch ein paar gelbe Blümchen ins Bild gezaubert hast.
Die schöne Diagonale, die die BG bestimmt, weiß auch sehr zu gefallen.
LG
Pascale
Gruß Sven
Die Farben und die passende BLZ gefallen mir ebenso!
lg volker
bei Postkartenwetter wäre dein Bild sicher weniger ausdrucksstark geworden. Wolken und Lichtstimmung betonen die gewaltige Natur im Hochgebirge.
Wunderbar, wie der Blick des Betrachters von dem Gletscherfluß ins Tal begleitet wird.
LG Wolfgang
Gefällt mir sehr gut!
vG
Robert
Well done Stephan and thanks for sharing
LG Hans
Gefällt mir ausgezeichnet !
Gruß Jürgen
Gruß angelika