
In den Sumpfgebieten gabs natürlich auch Kuhreiher. Hier mal ganz typisch; Nichts spektakuläres! Ich weiß, dass Kühe nicht besonders beliebt sind im Forum, aber ich fand in diesem Bild gehörte er einfach dazu! |
|||||||
Autor: | © Kevin Winterhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-08-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bubulcus, ibis, kuhreiher, reiher | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Die Westküste Frankreichs - Ein Vogelparadies: | |||||||
Serie Frankreich 2008: |
Auch hier ein herzliches Danke! Gut das es dir nicht nur wegen dem Mega Hintern gefällt *G* Das beruhigt mich etwas


Gefällt mir nicht nur wegen dem Vergleich der Tiere.
LG Chris
Gruß,
Pascale
Freut mich dich zum schmunzle gebracht zu haben *G*
Ja die Kuh hatte schon einen gewaltigen A.... Zum glück sind in Frankreich noch hauptsächlich Wildkühe (oder etwas wildere Arten) auf den Weiden. Einzig was schade war, das man ihnen die Hörner geschnitten hatte. Wenn man auf der Koppel gewesen wäre, hätte sich die Frage aber wahrscheinlich auch von selbst erklärt *G*
Gruß
Kev
Danke nochmal für eure Kommentare
Vielen Dank für eure Anregungen
@ Lukas: Sehr ausführlich! Danke dir! Ich konnte dort leider nie beobachten das der Reiher auf dem Rücken saß. Meisten liefen sie zwischen den Füßen umher und fraßen dann die aufgescheuchten Insekten auf! Das gleiche machten sie auch mit Schafen, diese waren aber weniger geduldig und versuchten die Reiher zu stoßen. Leider habe ich davon kein scha(r)fes Bild. Was mir noch vorschwebte wäre ein Bild das nur den Reiher mit dem Kopf der Kuh zeigen würde. Jedoch waren die scheuen Reiher dafür nie nah genug.
@ Robert: Ja stimmt, es sieht nach Streit aus, allerdings braucht der kleine Reiher die Kuh viel zu sehr als das er sich dauerhaften Streit leisten könnte *G*
Danek für deinen Kommentar
Was mir besser gefiele - und vielleicht auch mal möglich gewesen wäre? - wäre eine Aufnahme, die das Zusammenleben der Rinder und der Reiher deutlicher werden lässt. So wirkt die Zusammenstellung fast zufällig, aber säße der Reiher beispielsweise auf dem Rücken den Kuh (was ich in der Camargue, wie Oli, häufig sah), wäre ihr Verhältnis zueinander geklärt, und das Bild bekäme eine kleine Geschichte, die es erzählt. Vielleicht würde es auch schon reichen, wenn sich der Reiher zur Kuh hin- statt von ihr abwendet... Nur ein Gedanke

LG, Lukas

Eine nette Abwechslung ist deine Aufnahme in bestem Licht.
Viele Grüße
Oli
Wow das ging schnell *G* Danke für deinen Kommentar. Was mir bei der Aufnahme nicht gefällt ist, dass der Reiher selber zu hell wird, wenn ich das Histogramm rechts ranziehe. Dann müsste ich selektiv den Reiher dunkler machen. Das geht zwar mit ner Maske und das kann ich mittlerweile auch, nur dann wirkt das so künstlich. Man muss dann irgendwie den Übergang noch fließend machen, damit keine Ränder zu sehen sind. Kann mir mal einer erklären wie sowas geht?
Hast du dir CS3 oder halt insgesamt Bildbearbeitung alles selbst bei gebracht? Bei mir hakt das irgendwie noch ziemlich!
Besten Gruß
Kevin