Mit geöffneten Flügeln
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2019-06-29 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-14 |
![]() |
|
findet man den Gelbringfalter nicht so oft. Meist sieht man von dieser seltenen streng geschützte Art meist nur die Unterseite, wie gestern von Uli gezeigt. Hier hat er mir den Gefallen getan, im Waldschatten seine Oberseite zu präsentieren. Aufgrund der Lichtverhältnisse und Freihand kam ein Aufhellblitz zum Einsatz. Diese Rarität kommt im Illertal an manchen Stellen sogar noch recht zahlreich vor. Der Gelbringfalter ist europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse) |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/200 Sekunden, F/13, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 469.0 kB 1499 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 52 durch Benutzer196 durch Gäste |
Schlagwörter: | gelbringfalter falter tagfalter schmetterlinge insekten edelfalter augenfalter nymphalidae lopinga achine lopinga achine streng geschuetzt geschuetzt wald lichtung lichtwald waldweg satyrinae ffh art |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Peter, dass manche Falter eben sehr selten vorkommen, ist wahrscheinlich auch der Mensch schuld. Aber mir gefällt dein Bild besonders, weil es ohne "künstlerische" Nachbearbeitung auskommt und die Natur eben so zeigt, wie sie wirklich ist. Deswegen ist dein Bild für mich heute das Bild des Tages!
Gratuliere.
LG Walter
Gratuliere.
LG Walter
Danke @Walter,
schön, dass es dir gefällt.
Scheinen die meisten hier anders zu sehen.
Ist nicht mal unter die Topp 50 gekommen
VG
Peter
schön, dass es dir gefällt.
Scheinen die meisten hier anders zu sehen.
Ist nicht mal unter die Topp 50 gekommen
VG
Peter
Ja, man muss wirklich Glück haben sie so zu erwischen. Hier sehe ich sie öfter, aber leider immer nur gut geschützt im hohen Gras. Keine Chance sie da abzulichten.
Ein sehr schönes Bild!
Ein sehr schönes Bild!
Gruß, Siggi
Hallo @Siegfried,
Der Gelbringfalter kommt in Niedersachsen nicht vor.
Das wirst du wahrscheinlich mit dem braunen Waldvogel verwechseln.
Hier siehst du die wenigen Stellen, an denen du dieser sehr seltenen Art begegnen kannst...
https://ffh-anhang4.bfn.de/fil [verkürzt] Lopinga_achine_Karte-klein.jpg
VG
Peter
Der Gelbringfalter kommt in Niedersachsen nicht vor.
Das wirst du wahrscheinlich mit dem braunen Waldvogel verwechseln.
Hier siehst du die wenigen Stellen, an denen du dieser sehr seltenen Art begegnen kannst...
https://ffh-anhang4.bfn.de/fil [verkürzt] Lopinga_achine_Karte-klein.jpg
VG
Peter
So gut wie du dich auszukennen scheinst, wirst du recht haben! Man bekommt sie eh zu 99 % nur "zugeklappt" zu sehen.
Ich werde gleich einen, von mir erneut als Ampferspanner erkannten zeigen. Vielleicht schaust du mal!
Ich werde gleich einen, von mir erneut als Ampferspanner erkannten zeigen. Vielleicht schaust du mal!
Gruß, Siggi
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
@Florence,
darum untersteht diese Art auch dem (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
d.h. auch der Lebensraum in der diese Art vorkommt, MUSS geschützt werden...
http://www.ffh-gebiete.de/natura2000/ffh-anhang-iv/
VG
Peter
darum untersteht diese Art auch dem (FFH), Anhang IV (streng zu schützende Arten von gemeinschaftlichem Interesse)
d.h. auch der Lebensraum in der diese Art vorkommt, MUSS geschützt werden...
http://www.ffh-gebiete.de/natura2000/ffh-anhang-iv/
VG
Peter
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.