
Ohne Worte. Oder vielleicht doch: Und um nicht mit Worten zu geizen: |
|||||||
Autor: | © Gunnar Welleen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-06-16 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | digitalis purpurea, fingerhut | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |||||||
Serie Fingerhüte: | |||||||
Serie Pflanzen: |

Viele Grüße
Gunnar
@Pascale:
Lass den Teufel aus dem Spiel Gunnar: da fühle ich mich gleich angesprochen!!!
Nein, wie kommt das nur. Aber irgendwie muss ich unweigerlich an kleine Teufel denken, wenn ich die Schatten der Staubgefäße sehe.
Ich bräuchte noch nicht einmal zu stempeln, um den Spinnenfaden wegzubekommen. Auf anderen Bildern hatte der Wind den Faden aus der Sonne bewegt, so dass er nahezu unsichtbar ist. Aber hey, ich war sooooo stolz, einen Regenbogenspinnenfaden im Bild zu haben.
Rechtsschwenk müsste ich gucken. Komplett mittig habe ich aber keine Aufnahme.
eine schöne lichtdurchflutete Aufnahme zeigst du hier ... gefällt mir sehr gut,
lG Edith
sehr schön wie die Kelche des Fingerhuts von der Sonne durchflutet werden ein Bild mit warmen Farben die durch den dunkeln Hintergrund klasse zu Geltung kommen. Da der Blick sofort magisch auf ihn fällt macht sich das Rauschen in meinen Augen nicht störend bemerkbar.
Gruß Wolfgang
eine schöne Variante den Fingerhut so durchleuchtet darzustellen.
Die wundervollen Blüten kommen so sehr gut zur Geltung.
Das minimale Rauschen ist hier wirklich nicht störend.
Viele Grüße
Michael

Spaß beiseite: gut, dass du uns diese interessante Erfahrung weiter gibst: ich beiße mir an solchen
"Teufelchen" auch immer mal wieder die Zähne aus - Rauschen ist ja bei meiner kleinen Nikon sowieso
schon ein Dauerthema, wenn es dunkle Bereiche gibt. Also manchmal gilt tatsächlich: LASSEN!
Der Fingerhut ist ja wegen seiner Länge alles andere als leicht zu fotografieren - und da hast du
mit deiner Bildidee aus der Not eine Tugend gemacht: warum nicht? So kommen die Details schön
zum Vorschein. Der Spinnenfaden hätte bei mir wohl daran glauben müssen, aber ich kenne die
Zurückhaltung gegenüber dem Stempeln, die wohl die meisten hier mit dir teilen.
Von der BG her hätte ich mir noch einen kleinen Rechtsschwenk gewünscht, um die Pyramide ganz in
die Mitte zu setzen.
VG
Pascale
Das Spiel mit dem Licht, das die Blüten durchleuchtet und der Schattenwurf ihres Innenlebens gefällt mir gut. Sehr schön ist auch der angestrahlte Spinnenfaden.
Da der Hintergrund eher dunkel ausgestaltet ist, fällt das gewollte Rauschen dort kaum auf.
Das gezielte Setzen des Rauschens wird im Netz ja gegen Tonwertabrisse empfohlen.
Man kann auch Rauschen setzen und den Hintergrund noch ein bisschen weichzeichnen... Manchmal funktioniert das dann nach dem Weichzeichnen des Hintergrunds wieder, dass nach dem Entrauschen keine Tonwertabrisse mehr zu sehen sind. Aber wenn man Strukturen im Hintergrund so erhalten möchte, wie sie sind, bleibt nur das selektive setzen von Rauschpixeln...
Du hast das im Bild gut balanciert, das leichte Rauschen fällt nicht ins Gewicht.
Lieber Gruß Ina