
Eingestellt: | 2019-06-16 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
Hallo zusammen Das Bild war etwas anstrengend,da die zwei auf hohen Mageriten saßen,die sich im Wind wie toll bewegten. Gruss |
|
Technik: | Kamera: Olympus E-M1 MII Objektiv: Zuiko 40-150mm+MC14 Belichtungszeit:1/2500 Blende: 5.0 ISO: 640 Stack aus 3 Bildern freihand ND |
Größe | 558.6 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 64 durch Benutzer146 durch Gäste |
Schlagwörter: | aporia crataegi baumweisslinge |
Rubrik Wirbellose: |
ich finde das immer noch wunderbar.
Für mich füllt die zweite Blüte den Raum links sehr gut aus.
LG Ute
zwei Falter so in eine Schärfeebene zu bekommen ist eine ziemliche Fummelei, die dir gut gelungen ist. Auch, dass man trotz Blüte alle spannenden Körperteile der Falter sieht (Auge, Fühler, pelzigen Bauch und die Flügel natürlich) finde ich klasse. Die linke Blüte hätte es für mich jetzt nicht gebraucht und ich hätte mir auch ein Hochformat vorstellen können, aber um die Blüte aus dem Bild zu bekommen, hätte man ja die Kamera ordentlich schwenken müssen, was die Schärfeebene "versaut" hätte.
Daher verstehe ich die Intention dahinter und es hat auch ein bißchen was von "Habitat", wenn da nicht nur eine einzelne Blüte im einheitlichen Hintergrund zu sehen ist.
VG Simone
Ja, das ist ein ganss »brauchbares« Schmetterlingsbild. :)
Als wirklich, schöner kann man das nicht hinkriegen, Otto!
Den Wind sieht man kein bisschen, gute Gestaltung, wunderschöne, reduzierte Farben und Hingucker-Protagonisten.
möchte
Hast Du bestens erwischt :thumbsup:
du verstehst dein Handwerk und hast trotz
der schwierigen Aufnahmesituation ein
herrliches Makro gestaltet. Mit der linken
Margerite hätte ich mich auch für das QF
entschieden.
VG Wolfgang