In den Vogelwicken
© Wolfgang Omert
Eingestellt: | 2019-06-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-29 |
WO © | |
An Ruderalstellen und in den Saumbereichen trockener Lebensräume stehen jetzt die Vogelwicken in voller Blüte. Die Pflanze hat für die heimische Tagfalterfauna eine hohe Bedeutung. Sie liefert Nektar, ist bei bestimmten Arten Raupenfutterpflanze und wird auch gerne als Ruheplatz angenommen. Ich suche Standorte der Vogel-Wicken auch gerne mit der Kamera auf. Falter sind dort fast immer zu finden und die ausladenden Stauden mit den traubigen, blau-violetten Blüten bringen Farbe ins Bild und bieten interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Eine schöne Woche wünscht euch |
|
Technik: | Brennweite 150mm, entsprechend 150mm Kleinbild 1/640 Sekunden, F/4, ISO 800 NIKON D800 150.0 mm f/2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 182.8 kB 1498 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zu den Tophits
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Juni 2019 |
Ansichten: | 95 durch Benutzer228 durch Gäste |
Schlagwörter: | hauhechel blaeuling polyommatus icarus vogel wicke vicia cracca magerrasen |
Rubrik Wirbellose: |
ein starkes Bild in herrlichen Farben. Schön auch, deine hilf- und lehrreichen Erläuterungen.
VG GUnther
VG GUnther
Hallo Wolfgang, war heute zum ersten Mal früh auf Pirsch und habe auch einen Hauhechel gesehen.. aber echt nur einen..
mal sehen wie sich die Dinge entwickeln, ich freue mich über jedes Insekt mittlerweile..
mal sehen wie sich die Dinge entwickeln, ich freue mich über jedes Insekt mittlerweile..
Viele Grüße
Luise
und danke..
Hallo Wolfgang, eine kleine Farbexplosion, wie wir sie gerade in der Natur erleben - den Bläuling hast du wunderschön in Szene gesetzt,
liebe Grüße
Martina
liebe Grüße
Martina
Von der Gestaltung und der Farbigkeit her ganz Ausgezeichnet.
LG Erwin
LG Erwin
Ganz ungewöhnliche Farbzusammenstellung....sie harmonieren aber sehr gut Wolfgang.
Ein schönes Bild mit gutem Verlauf der Farben und Schärfe.
Gruß angelika
Ein schönes Bild mit gutem Verlauf der Farben und Schärfe.
Gruß angelika
Danke für dein Feedback, Angelika.
Die "Farbzusammenstellung" ist allerdings nicht ungewöhnlich sondern
authentisch und entspricht dem aktuellen
Aspekt im Lebensraum.
Die "Farbzusammenstellung" ist allerdings nicht ungewöhnlich sondern
authentisch und entspricht dem aktuellen
Aspekt im Lebensraum.
Ja, das ist mir klar Wolfgang...nur sieht man das so nicht so oft und das finde ich richtig gut ! Hab mich vielleicht etwas ungeschickt ausgedrückt.....
… ok, alles klar :thumbsup:
Hallo Wolfgang,
mein Lieblingsbild für heute Die Farben sind der Hammer und der Rest ist auch perfekt
LG Silke
Hallo Wolfgang,
der Falter hält sich offensichtlich gern im "Farbenwunderland" auf, der ihm einen wunderschönen Hintergrund bietet. Du hast Die Gelegenheit sehr gut genutzt.
Ich war gesetern auf dem vor wenigen Jahren neu erstellten Rheindeich, der Gott sei Dank mit Wiesenblumen eingesät wurde. Zur Zeit ist dort ein Blütenmeer an Sommerblumen, aber einen Falter konnte ich dort nicht entdecken.
LG ANgela
der Falter hält sich offensichtlich gern im "Farbenwunderland" auf, der ihm einen wunderschönen Hintergrund bietet. Du hast Die Gelegenheit sehr gut genutzt.
Ich war gesetern auf dem vor wenigen Jahren neu erstellten Rheindeich, der Gott sei Dank mit Wiesenblumen eingesät wurde. Zur Zeit ist dort ein Blütenmeer an Sommerblumen, aber einen Falter konnte ich dort nicht entdecken.
LG ANgela
@Angela,
Solchen Wildblumenmischungen sehe ich etwas argwöhnisch.
Oft sind da Sorten dabei, die in Mitteleuropa gar nicht vorkommen.
Sie sind zwar gute Nektarspender (helfen also der Honigbiene, die aber im Gegensatz zu den Wildbienen gar nicht so bedroht ist, wie uns immer wieder weisgemacht wird), können aber von unseren einheimischen Schmetterlingsraupen und Käferlarven nicht als Nahrungspflanze genutzt werden.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die Dämme einfach brach liegen zu lassen und dann wächst dort, was wachsen will. Zudem sollte nur ganz sporadisch gemäht werden. Die Entwicklung der Raupen kann sich über Monate hinwegziehen, vor allen im Winter sollte auf das sogenannte Saubermähen verzichtet werden. Dadurch entfernt man alle Puppen und Larven, die an den vertrockneten Halmen ihren Winterschlaf halten.
Solchen Wildblumenmischungen sehe ich etwas argwöhnisch.
Oft sind da Sorten dabei, die in Mitteleuropa gar nicht vorkommen.
Sie sind zwar gute Nektarspender (helfen also der Honigbiene, die aber im Gegensatz zu den Wildbienen gar nicht so bedroht ist, wie uns immer wieder weisgemacht wird), können aber von unseren einheimischen Schmetterlingsraupen und Käferlarven nicht als Nahrungspflanze genutzt werden.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die Dämme einfach brach liegen zu lassen und dann wächst dort, was wachsen will. Zudem sollte nur ganz sporadisch gemäht werden. Die Entwicklung der Raupen kann sich über Monate hinwegziehen, vor allen im Winter sollte auf das sogenannte Saubermähen verzichtet werden. Dadurch entfernt man alle Puppen und Larven, die an den vertrockneten Halmen ihren Winterschlaf halten.
VG
Peter