
Eingestellt: | 2019-05-07 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Gestern abend hatte ich das Bild schon mal eingestellt und rausgenommen, weil ich es mir nochmal vornehmen wollte. Ich habe bewusst diesen grösseren Abmesser gewählt, weil der 'Glamour' des schönsten Falters in diesen Breiten so besser zur Geltung kommt, auch als Draufsicht. Er wird normalerweise mit geschlossenen Flügeln gezeigt. Diesen Falter kann man bereits im Flug hören, wenn er kommt. Sein Fluggeräusch gleicht dem eines kleinen Vogels. Er ist mein Lieblingsfalter. LG, |
|
Technik: | E-M1, 50mm, Freihand 50mm (1/8000) F/3.5 ISO 800 0.3 |
Größe | 366.0 kB 615 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2019 |
Ansichten: | 125 durch Benutzer443 durch Gäste |
Schlagwörter: | erdbeerbaumfalter charaxes jasius |
Gebiet | Spanien |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Erdbeerbaumfalter (Charaxes jasius): |
die kräftigen Orangetöne an den Flügeln des Falters gefallen mir sehr, sowie das gesamte Bild.
VG
gefällt mir ausgezeichnet!
Ich wüsste nicht was man hier besser machen könnte.
LG Ute
ich bedanke mich herzlich für eure lobenden Worte und das Interesse am Bild sowie für die Sternchen. Er ist in der Tat der grösste Falter Europas.
Viele Grüsse,
Marion
wie einem Märchen entsprungen, präsentiert sich dieses herrliche Geschöpf auf deinem Bild. Ja, ich finde auch die Nähe und Größe hier passend. zum Genießen!
LG Angela
Du verstehst es, diesem wunderschönen Tagfalter die ihm zustehende Aufmerksamkeit zu verleihen, insbesondere in seiner aufgeklappten Form und durch die gekonnte Ausarbeitung; ein Hochgenuss, diesen grössten europäischen Tagfalter so betrachten zu dürfen!
Beste Grüsse
Klaus
Viele Grüße Thomas
Die Farben an den Flügelenden gefallen mir besonders.
LG Jürgen
solch Abbildungen von oben sieht man selten.
Sehr schön getroffen!
lg Michael
Gruß angelika
ist das ein schöner Schmetterling, warum er gerade Erdbeerbaumfalter heißt ist mir ein Rätsel!
Wieder mal durfte ich jetzt eine Erfahrung reicher sein!
Danke fürs Zeigen
Gruß Joachim
ist doch logisch, weil die Raupen dieser Art sich von den Blättern des Erdbeerbaums ernähren.
http://www.schmetterling-raupe.de/art/jasius.htm
@Marion,
bin mal wieder schwer beeindruckt, wie gut du diesen scheuen Falter, dazu sogar mit geöffneten Flügeln, ablichten konntest.
VG
Peter
Das fotografierte Exemplar habe ich 2016 aufgenommen. Der Falter war nicht
sehr scheu, flog mir sogar mehrmals auf die Hand, und es war ein Vergnügen,
ihn zu fotografieren. Jedes Jahr sehe ich aber höchstens 2 Exemplare hier
im Gelände. Es ist kein häufiger Falter wie zum Beispiel Segelfalter. Er duldet keine anderen Schmetterlinge in seinem Revier und verjagt sie, sowie
einer in seine Nähe kommt.
LG,
Marion
VG, Günther
siehe meinen Link an Joachim.
In Deutschland suchst du den vergeblich.
VG
Peter
Wow...ein Falter, dessen Flügelschlag man hören kann. Absolut neu für mich und ich hätte jede Wette dagegen gehalten. Fotos von ihm sind mir nicht neu, aber ich freue mich über jedes einzelne. Schönes Foto eines schönen Schmetterlings!
LG, Wilhelm
was für ein wunderschöner Falter! Die Farben gefallen mir besonders gut.
Liebe Grüße Silke
das ist einfach eine super Aufnahme !
LG André
an deinen Freihand-Fotos könnten Stativhersteller verzweifeln, alle scharf!
Es ist schon einige Zeit her als Du diese Art mit offenen Flügeln gezeigt hast. Jedes Mal kann man wieder rätseln von welcher Seite dieser Falter attraktiver ist. Ich habe da keine Antwort und genieße einfach jedes Bild.
VG Rainer
LG Erwin
meine Meinung über das gelungene Bild bleibt - da stimmt für mich einfach alles! Zudem ist es ein Zugewinn, den Falter mit geöffneten Flügeln auch einmal mit der sehr ansprechenden Tiefenschärfe zu sehen. Das ist gekonnt gemacht!
Lieber Gruß Ina
was für ein herrliches Tier!
Der Falter ist taufrisch und die durchgängige
Schärfe ist sehr beachtenswert.
Auch BG und Farben begeistern mich!
LG Wolfgang