
Apropos Sichtweisen...mal eine Draufsicht. In Skandinaviens Wäldern wachsen oftmals diese wunderschönen filigranen Wedel, deren Namen mir nicht bekannt ist und ich stelle mir gerne vor, daß dort Trolle, oder Elfen leben...machmal sehe ich sie huschen und dann bewegen sich die Wedel. Ein gewöhnungsbedürftiges Bild ist das sicher für einige von euch, aber nur so bekam ich ganz viele Wedel auf ein Bild. Und weil ich seit einem Unfall nicht mehr so gut auf die Knie komme, bleibt mir nichts übrig, als andere Perspektiven zu probieren. Vielleicht könnt ihr euch auch ein paar Trolle in ihrem Wald vorstellen ![]() |
|||||||
Autor: | © angelika lambertin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-03-29 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | wald, wedel, birke, baum, bodengewaechs, norwegen, trollwald, waldschachtelhalm | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
LG Kai

Gruß angelika
mit den Birkenstämmen hast Du einen interessanten Fixpunkt im Bild geschaffen, gefällt mir sehr. Und da sind ganz bestimmt ein paar Trolle versteckt, jede Wette...

Viele Grüße
Gerald

Hast du sehr schön eingefangen mit der Birke als Kontrastpunkt.
LG Kerstin
eine schöne Aufnahme.
Das frische grün schmeichelt dem Auge und auch
die Gestaltung hast Du gut gelöst.
LG Ute
sehr schöne und spannende Bildidee, die nicht nur künstlerisch von der Gestaltung her ist, sondern auch noch schön naturnah und authentisch einen Ausschnitt aus der herrlichen Vegetation zeigt. Eine wunderbare Mischung aus Kunst und Naturdarstellung, wie ich es sehr liebe.
LG Angela
LG Heike
Gruss Peter
Der Kontrast der weißen Birkenstämme zu dem filigranen Schachtelhalm erzeugt viel Spannung.
Etwas stört mich das Ästchen, das nach rechts ragt. Ich hätte versucht, es durch eine leicht andere Perspektive zu vermeiden.
lg volker
den Waldschachtelhalm mit seinen filigranen Verzweigungen finde ich auch zauberhaft, wie Du es beschreibst. Aus Deiner Perspektive kommt gut zur Geltung, dass er oft Teppichartig den feuchten Waldboden besiedeln kann. Manchmal kann man im Frühjahr auch den Sporenträger an der grünen Pflanze beobachten (er vertrocknet und bricht später leicht ab), der beim "Anstupsen" auch so einen schönen Staub geben kann, wie es uns Heinz schon beim Haselstrauch im Gegenlicht schön gezeigt hat.
Lieber Gruß Ina

Besser kann man diesen "Wald" wohl nicht ablichten !
LG Jürgen
LG Peter
in der Zeit der Dinosaurier waren die Wedel mächtig groß..
Hier in Miniatur machen sie sich zu Füßen der Birken gut.
Die Farben deiner Aufnahme harmonieren und der Schachtelhalm ist ein gutes Motiv.
Lg aus Malmedy
der Schachtelhalm sieht wirklich sehr gut aus.
LG Frank
Wird noch ein wenig dauern, bis er hier wieder so weit ist.
Viele Grüße
Martin
Dein Rätsel hat Katharina ja schon aufgelöst! Ich hätte ihn jedoch als Riesen-Schachtelhalm identifiziert.
Als Kind habe ich dazwischen oft verstecken gespielt.

Aber dein Bild mit diesem saftigen Grün und den 3 Birkenstämmchen hat was!
Gruß, Siggi
ich kenne diese Pflanze auch nicht, finde sie aber gleichermaßen faszinierend! Die Birkenstämme passen richtig gut dazu - eine tolle Szene!
Viele Grüße,
Thomas
vor einigen Jahren in Dalarna habe ich mich auch an diesen Gewächsen versucht - ohne vorzeigbaren Erfolg.
Du hast das hier wesentlich besser hinbekommen. Mir gefällt es und ich habe es gerne näher betrachtet.
LG Hans
Das gefällt mir sehr !
Gruß: Uwe
Ein sattes Grün, und links die zwei Birkenstämme? machen sich wunderbar!
So lässt sich von der Höhe der Wedel her wirklich vermuten, dass es hier sehr viele dieser kleinen Trolle geben muss

Liebe Grüße Ute