Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Die Drei aus dem Steinbruch
© Simone Baumeister
Die Drei aus dem Steinbruch
* ** *** **** Vollbild
©...
https://naturfotografen-forum.de/data/o/315/1576429/thumb.jpghttps://naturfotografen-forum.de/data/o/315/1576429/image.jpg
Eingestellt:
SB ©
Mir ist bewußt, dass Brutplatzfotografie immer wieder kritisch gesehen wird.
Die rechtliche Diskussion ist müßig, da es in jedem Bundesland anders gehandhabt wird. Bei mir ist es definitiv erlaubt.
Trotzdem muss man natürlich sehr vorsichtig vorgehen und sollte sich der Tatsache bewußt sein, dass Uhus (und auch andere Tiere) während der Brut- und Setzzeit empfindlich sind und eine massive Störung die Brut gefährdet.
Ich habe ein paar Jahre investiert, um das Vertrauen des Steinbruchbesitzers und auch seine Erlaubnis zum Betreten des noch aktiven Steinbruches zu bekommen.
Inzwischen ist es so, dass er mir auch erlaubt, die Arbeitsfahrzeuge außerhalb der Dienstzeiten zu besteigen und von dort zu fotografieren. Diese Fahrzeuge kennen die Uhus, ebenso die Tatsache, dass dort Menschen hingehen, drauf sitzen und wieder weggehen. Eine weitere Tarnung ist daher überhaupt nicht erforderlich und würde eher schaden, denn Uhus sind sehr mißtrauisch bei Allem, was neu und komisch ist. Also ein sich bewegender und wandernder "Busch" (Mensch unter Tarnumhang) würde die Uhus völlig verunsichern. Ebenso ein Tarnzelt. Das hat aber andere Gründe.
Auf diesem Bild sieht man sehr gut, dass die Uhuküken in keiner Weise beunruhigt sind. Der hintere Uhu hat weitergeschlafen, als ich kam, und wachte hier bei dem Foto gerade auf. Der mittlere Uhu war immer eher etwas vorwitzig und hat die Umgebung beobachtet und zwischendurch weiter gedöst. Der vordere Uhu streckte erst einmal seine Flügel entspannt aus und spielte anschließend Greifspielchen mit den kleinen Steinen am Brutplatz.
Die Alttiere kannten mich ebenfalls und sitzen in dem Alter der Küken sowieso nicht mehr am Brutplatz. Ich habe sie also weder verjagt, noch beunruhigt, sondern sie saßen dösend an ihren üblichen Tagesansitzwarten, von wo aus sie die Küken immer im Blick haben. Bereits im Alter von ca 4 Wochen sind die Junguhus alleine in der Nistmulde und werden dann nur noch zum Füttern von dem Weibchen gelegentlich besucht. Aber sie sind rund um die Uhr streng bewacht.
Technik:
Brennweite 300mm, entsprechend 601mm Kleinbild
1/1600 Sekunden, F/4, ISO 640
manuell Belichtung, Korrektur -3/10, manueller Weißabgleich
E-M1MarkII
OLYMPUS M.300mm F4.0
Fotografischer Anspruch: Fortgeschritten ?
Dokumentarischer Anspruch: Ja ?
Größe 736.5 kB 950 x 713 Pixel.
Platzierungen:
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
Ansichten: 110 durch Benutzer338 durch Gäste
Schlagwörter:
Rubrik
Vögel: