Fischertukan

Eingestellt: | 2018-12-15 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-12-02 |
![]() |
|
Der Fischertukan ist zweifellos einer der attraktivsten Vögel Mittel- und Südamerikas und dort meist auch nicht so selten. Sie sind übrigens auch gefürchtete Nesträuber, fressen gerne Eier und kleine Kücken, leider kann man dazu bei Wikipedia nichts finden. Aufgenommen an einer Fütterung von der Terasse einer Lodge. Wenn man die vielen schönen Bilder hier im Forum aus Costa Rica sieht, denkt man immer, man muß viel Zeit und Mühen investieren, um gute Bilder zu machen. Dieser Illusion wurde ich beraubt. An vielen Lodgen stehen präparierte Fütterungsäste für Vögel, Schlangen und Frösche werde aus Terrarien herausgeholt und auf perfekten Ästen den Fotografen gegen Entgelt präsentiert. Auch ich habe für dieses Bild die Gegebenheiten genutzt. Ich habe auch viele Bilder mitten im Dschungel gemacht - die sind aber meist nicht vorzeigbar. |
|
Technik: | Brennweite 400mm 1/500 Sekunden, F/8, ISO 1250 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark IV EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 428.7 kB 1100 x 825 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 162 durch Benutzer994 durch Gäste |
Schlagwörter: | fischertukan costa rica |
Gebiet | Costa Rica |
Rubrik Vögel: | |
Serie Costa Rica 2018: |
ich habe lange überlegt und versucht zu verstehen, wie du zu dieser Meinung kommst. Ohne Erfolg.
Ich lebe seit sieben Jahren in Costa Rica und bin mindestens 3 Monate im Jahr unterwegs und kenne nicht mehr als 1/4 des Landes. Es gibt sogar Berge und Regionen, die ich nicht betretten darf als Auusläner.
In meinem Worshop in Costa Rica fotografieren wir auch so, wie du beshrieben hast. Allerdings nur für einen Tag.
Du darfst aber eins nicht vergessen, die Fotografen kommen für 11 Tage nach CR und haben keine Zeit um auf Suche zu gehen, deswegen nehmen sie solche Angebote in Anspruch.
Nach jedem Abendessen gehen wir auf Suche, und wir haben immer was gefunen, ob es Schlangen, Frösche oder Eulen sind. Das mache ich mit Absicht so, dass die Teilnehmer selber was finden. Die Freude ist dann größer.
Überall in der Welt wird gefüttert. Denk Bitte nur an Ungan.
Ein guter Fotograf erkennt sofort diese Bilder. Ich erwarte aber von diesen Bildern, dass sie absolut perfekt sind. Dann ist es für mich ok. Bei solchen Bildern, wo die Konditionen optimal sind darf zB kein Schwar absaufen. Nur als Beispiel.
Das Angebot ist da und jeder Fotograf soll für sich bestimmen, wie weit er (Sie) gehen darf. Ich bin sogar der Meinung, dass die Fotografen selber schuld dran sind.
Wenn man in Deutschland 150 Euro für Seeadler bezahlt, warum sollen die Costaricaner niht 80 Dollar für etliche Schlangen und Frösche abgreifen. Ich verurteile diese Plätze nicht.
Wenn ich zB von einem Fotografen höre, wo bleibt der Eisvogel? Ich habe dafür bezahlt, dann denke ich mir nur, dann geh doch nah Alan (USA). Er macht die Fische in einem Käfig im Fluß.
Costa Rica ist nicht so. Ein junger Fotograf aus dem Forum hat mehrere Monate hier verbracht und auch sehr schöne Bilder mitgebracht. Er hat übrigens selber Scchlangen gefunen. Ich komme jetzt nicht auf den Namen. Vielleiht meldet er sich ja zu wort.
VG Jalil
danke für deine Rückmeldung. Du hast Recht, meine Aussagen waren etwas pauschal nur auf Costa Rica gemünzt. Auch ich benutze teilweise bezahlte Ansitze in Europa - warum soll es das nicht in Costa Rica geben. Ich war nur etwas verblüfft, wie viele Fotoworkshops ich in den 3 Wochen sah, die Schlangen und Frösche aus Terrarien auf vorbereitete Ansitze ausbrachten.
Du hast auch recht, nur weil ich 3 Wochen in Costa Rica unterwegs war, sollte ich nicht so pauschal urteilen. Ich glaube dir gerne, dass man vieles auch ohne Hilfe finden kann. Ich selbst habe viele Grünaugenlaubfrösche am Abend in Totuguero gefunden und auch ganz gut fotografiert, das hat sehr viel Spaß gemacht. Auch wenn die Ergebnisse natürlich nicht optimal waren.
Costa Rica ist ein wunderbares Land - man kann sehr viel selbst entdecken und auch recht sicher auf eigene Faust reisen. Die besten Bilder entstehen aber eben verständlicherweise mit Hilfe lokaler Guides oder Fotoworkshops.
Viele Grüße
Wolfram
LG, Ferry
VG Gunther
da hast du aber eine Menge aus dem schönen Costa Rica mitgebracht. Auch dieser Vogel ist wieder ein Hingucker - so schön farbenprächtig und von dir gut in Szene gesetzt.
LG Angela
Ein bestechend schönes farbenprächtiges Foto zeigst du hier !
"endlich mal einer, der ehrlich ist!", habe ich bei deinem Text gedacht. Aber zumindest mir hast Du keine Illusion genommen. Gerade im Naturfoto-Bereich sind Bezahlfotos keine Ausnahme mehr, eher das Gegenteil.
Hier beginnt ja jetzt auch die Zeit der Winterfütterungen und kein Mensch nimmt daran Anstoss. Nennen wir die Gelegenheiten in CR einfach Sommerfütterung und gut is. Für das Futter hier muss ich auch bezahlen.
Das Foto dieses Tropenvogels ist ne Wucht. Bestechend schön an Gestaltung, Farben und technisch brillant!
VG, Wilhelm
Finde dein Ehrlichkeit toll.
Aber das Bild auch - welche eine Farbenpracht!
Außerdem ist es m.E. nicht verwerflich "Luderplätze"
bzw. andere Formen von Nahrungsangeboten zu offerieren,
wenn die Tiere dadurch eher noch einen Nutzen haben...
LG
Matthias
mein Text klingt vielleicht etwas zu negativ. Luderplätze sind nicht grundsätzlich verwerflich, ich nutze sie auch gelegentlich. Ich hatte mir das Fotografieren dort nur etwas idealistischer vorgestellt, habe lange versucht, Frösche oder Schlangen selbst zu suchen und zu fotografieren, dann kam ich in eine Lodge, in der alles schon für die Fotografen im Terrarium bereit lag - da war ich schon etwas baff.
Viele Grüße
Wolfram
ein wirklich schöner und farbenprächtiger Vogel, den du hier perfekt präsentierst.
Ich finde es auch gut, dass du so ehrlich über die Entstehung der Aufnahme schreibst und ich bewerte deswegen auch nicht geringer … so ein Bild muss man erst einmal machen.
Gruß Jürgen
VG Klaus
Tolles Foto!
LG Peter
feines Licht, klasse Farben, faszinierendes Motiv, Top-Bild !
viele Grüße
Julius
Ich selbst konnte auch bereits eine kurze zeit in Costa Rica verbringen und habe schnell gelernt ohne Führer und allein sehe ich mehr. In dem bergigen Land ist es nicht immer einfach voran zu kommen. Man hat aber den Vorteil oft an einem Hang zu stehen und in oder auf die Wipfel der bäume sehen zu können. Aber auch im Dickicht findet man sehr viele interessante Motive.
Gruß. Siggi
danke für Deine ehrlichen Worte! Gerade über die Entstehung so manchen Bildes werden hier leider selten erhellende Worte verloren. Klasse Aufnahme vom Tukan!
VG
Peter