
Eingestellt: | 2018-10-29 |
---|---|
![]() |
|
Alles andere als ein gutes Bild, aber ....Callum tobte in Snowdonia, es hat nicht geregnet...es hat gegossen wie aus Eimern und gestürmt. Man sieht sie nicht oft, und so habe ich mich über die Begegnung sehr gefreut ...ich sah sie schutztsuchend vom Auto aus...bin ausgestiegen, war im Nu bis auf die Haut durchnässt ...trotz Regenkleidung und habe mich so weit als möglich herangepirscht. Dieser Unwetterregen hat dem AF nicht gut gefallen, ich konnte es leider nicht besser machen und nach meiner Recherche ist dies das erste Bild dieser Spezies hier bei NFF...ich habe jedenfalls kein weiteres gefunden....bei anderem Wetter hätte ich sie wohl nie gesehen, insofern war das für mich ein tolles Erlebnis.....solche Ziegen sah ich noch nie....das möchte ich gerne mit euch teilen. |
|
Technik: | Brennweite 210mm 1/125 Sekunden, F/4, ISO 1600 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich E-M1 M.40-150mm F2.8 + MC-14 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 753.9 kB 1461 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 95 durch Benutzer234 durch Gäste |
Schlagwörter: | bergziegen wales berge felsen regen sturm schutzsuchend saeugetiere hoerner |
Rubrik Säugetiere: |
die urtümlichen Ziegen bei solchen widrigen Umständen so eindrucksvoll im Bild festzuhalten, das nenne ich das Glück des Tüchtigen. Gratuliere zu diesem Fund und Glückwunsch für diese Arbeit. Dein Einsatz hat sich sehr gelohnt.
Viele Grüße
Wera

leder war mir dieses Bild 'durchgegangen'...ich finde es sehr, sehr schön und
auch besonders...wunderschöne Tiere, dein Einsatz hat sich gelohnt...und entschuldige, dass meine Sternchen erst jetzt kamen, aber dafür ****
LG,
Marion
Gerade bei dieser Dokumentation freut mich das ganz besonders ...hab ich mich doch wie ein Kind über diese Sichtung gefreut...das hatte ich nicht zu hoffen gewagt und vielleicht zeig ich auch später nochmals ein Bild von diesen wirklich wunderschönen Tieren ....sie haben eine sehr lebendige und sprechende Mimik, das konnte ich durch den dichten Regenvorhang dennoch erkennen.
Auch, daß es trotz der Mängel, oder vielleicht gerade deshalb ein Märchenbuchbild ist finde ich schön

Danke.
ein Bild wie aus einem Märchen oder Kinderbuch, so wirkt es auf mich. Einfach zauberhaft, diese langhaarigen Ziegen. Ich finde, Dein Einsatz hat sich sehr gelohnt.
Liebe Grüße Silke

Gruß angelika
"ein Naturfotograf muss leiden" sag ich immer...

Deinen Einsatz hast Du mit einer Seltenheit gekrönt, die Stimmmung des Fotos passt bestens zum sicherlich harten Leben der Tiere!
Liebe Grüße
Gerald
Hoffe, Deine Kameraausrüstung hat nicht allzu arg gelitten...
Beste Grüße
Axel

Glaube in Sachen Wetterfestigkeit ist deine Kamera weit vorne dabei .
Die von Dir im Bild gezeigte Art von Ziege kannte ich noch nicht. Google wird mir hier helfen.
Die Aufnahme passr außerdem herrlich zum hiesigen Wetter Umschwung ..
Lg
von dieser Ziegenart habe ich noch nie gehört, geschweige denn gesehen. Deine Vorstellung dieser Tiere habe ich daher mit viel Interesse gelesen und das Bild lässt die Stuation und die Wetterumstände gut nachfühlen.
LG, Angela
schon klasse das Du diese Unbillen in Kauf genommen hast um die
Begegnung mit den schönen Tieren festzuhalten.
Es ist nicht zu verstehen das es (WalesOnline) tatsächlich Angebote gibt (oder auf jeden Fall gab)
diese Tiere geführt für bis zu 1000,- Pfund zu schießen.
Liebe Grüße
Michael