Ein für mich sehr seltenes Foto
© Steffen Fahl

... ist das einer brütenden Kiebitzdame. Ich habe lange überlegt, ob ich das Foto zeige. Fotos von Vögeln am Brutplatz sind nicht unumstritten, in manchen Fällen halte ich sie selbst für unkritisch, in anderen Fällen für bedenklich. Ich habe mich dennoch dazu hinreißen lassen, weil ich mich über den Erfolg (auch der Kiebitzdame) so freue. Es ist mit dem Schwimmversteck gemacht und daher eher störungsarm entstanden. Natürlich ist ein Kiebitz nicht blind und er behält "das Ding" im Auge. Kiebitze sind im Oderbruch als Brutvogel aus der Agrarlanschaft verschwunden und so konnte das Foto nur in der Aue der Oder entstehen. Fraglich, wie lange es dort dauert, bis auch dort die letzten Kiebitze verschwinden. Der Gesamtrückgang der Population wird sich m.E. auch auf die letzten kleinen verbliebenen Brutgebiete auswirken. |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-10-19 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-04-17 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kiebitz, oder, oderbruch, aue | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie an der mittleren Oder: |
Deine Kiebitzdame hast du hervorragend abgelichtet. Aus eigener Erfahrung weiß ich das ein Schwimmversteck meist nicht als Gefahr angesehen wird. Die niedrige Perspektive verstärkt die Bildwirkung noch dazu. Schön diesen mittlerweile selten gewordenen Vogel hier zu sehen.
Gruß Hans-Werner
2018-10-20
Hallo Steffen,
ich möchte Dir zu dem - wie immer - excellenten Foto gratulieren. Besonders habe ich mich aber auch über die sehr angemessene Beschreibung gefreut!
Beste Grüße Jürgen
ich möchte Dir zu dem - wie immer - excellenten Foto gratulieren. Besonders habe ich mich aber auch über die sehr angemessene Beschreibung gefreut!
Beste Grüße Jürgen
ein richtig schönes Naturbild, von besonderer Bedeutung- wie ich meine. Aus fotografischer Sicht ohnehin herrlich, leider ist jedoch so ein brütender Kiebitz in den überwiegenden Teilen unseres Landes nicht mehr zu beobachten. Auch aus diesem Grund ein Bild, dass persönlich mein Herz erfreut.
VG Gunther
VG Gunther
Hallo Steffen, ein Bild mit zwischenzeitlich hohem Seltenheitswert. Gut, dass du es gemacht hast und gut das du es zeigst. So kann man seinen Enkeln, leider aber auch schon meinem Sohn zeigen, wie ein bruetender Kiebitz aussieht. Traurige Welt.... Schönes Bild....
Beste Grüße Burkhard
Beste Grüße Burkhard
2018-10-20
Hallo Steffen,
herrlich intimer Einblick aus bester Perspektive und in bester Qualität, wie gewohnt von dir !!
herrlich intimer Einblick aus bester Perspektive und in bester Qualität, wie gewohnt von dir !!
Beste Grüsse, Albert
2018-10-20
Hallo Steffen,
Sehr schöne Perspektive. Auch die natürliche Bildwirkung mag ich
Gruß Ralph
2018-10-19
Hallo Steffen,
habe mal irgendwo gelesen, wieviel Kiebitzeier auf dem Berliner Wochenmarkt
verkauft wurden, unglaubliche Zahlen! Und heute?
Melioration, Gifte, unersättliche Profitgier, ......
Wir sind eben sehr gründlich.
Deine Dame brütet entspannt, also kein Grund zur Sorge.
Feines Foto, könnte schon sehr bald unmöglich sein ähnliches zu beobachten.
Beste Grüße Thomas
habe mal irgendwo gelesen, wieviel Kiebitzeier auf dem Berliner Wochenmarkt
verkauft wurden, unglaubliche Zahlen! Und heute?
Melioration, Gifte, unersättliche Profitgier, ......
Wir sind eben sehr gründlich.
Deine Dame brütet entspannt, also kein Grund zur Sorge.
Feines Foto, könnte schon sehr bald unmöglich sein ähnliches zu beobachten.
Beste Grüße Thomas
2018-10-19
Ja, leider STeffen: In etlichen Gegenden, wo der Kiebitz mal ein ganz "gemeiner" Vogel war und selbst das Sammeln seiner Eier ihn nicht vertrieb, ist er jetzt noch höchstens auf dem Zug zu sehen! NIcht nur nebenbei geschrieben: Du hast ein ausgesprochen schönes Bild der völlig ruhigen Kiebitzin gemacht. Sei gegrüßt, Wolf