Esparsetten-Bläuling
© franz pazdera

Eingestellt: | 2018-07-03 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-07-03 |
FP © franz pazdera | |
Hallo, Heute Morgen wieder ein Besuch bei dieser seltenen Schönheit. Grüße franz |
|
Technik: | Brennweite 180mm, entsprechend 180mm Kleinbild 1/13 Sekunden, F/11, ISO 1000 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D750 180.0 mm f/2.8 |
Größe | 116.3 kB 659 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2018Bild des Tages [2018-07-06] |
Ansichten: | 154 durch Benutzer312 durch Gäste |
Schlagwörter: | weissdolch- blaeuling streifen-blaeuling auf der roten liste |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Franz
Schönes Bild, Gratuliere nachträglich zum Bild des Tages.
lgTONI
Hallo Franz,
ich freue mich für dich und finde es super,
dass es dein Streifenbläuling zum BdT geschafft
hat.
VG Wolfgang
Glückwunsch!
Ein wunderschönes Foto vom sehr seltenen Falter auf der feinen Waldblüte.
Die Pflanze sehe ich im Eichenwald ab und zu - den Falter leider noch nie.
Ein wunderschönes Foto vom sehr seltenen Falter auf der feinen Waldblüte.
Die Pflanze sehe ich im Eichenwald ab und zu - den Falter leider noch nie.
VG
Anneli
Hallo Franz
Gratuliere zum BdT ganz Herzlich.
LG Erwin
Gratuliere zum BdT ganz Herzlich.
LG Erwin
Ein TOP-Makro, wie ich finde, Franz!
VG
Harald
Also eines muss man dir lassen, lieber Franz, das Metier beherrscht Du perfekt!
Für mich ein Spitzen-makro dieses seltenen Bläulings. Sehr gute Arbeit!
Für mich ein Spitzen-makro dieses seltenen Bläulings. Sehr gute Arbeit!
VG, Wilhelm
Ganz herrlich Franz, wie ein zartes Gemälde.
LG ANgela
LG ANgela
Hallo Franz,
diesen leider inzwischen so seltenen Falter
hast Du bestens auf den Chip gebracht.
Ein feines Makro.
LG Ute
Einfach perfekt, Franz, diese zwei Worte sollen diesmal reichen!
LG Vera
Hallo Franz,
das Bild ist wieder ein Traum. Da kann man den anderen nur zustimmen.
Nur die Überschrift stimmt nicht denn es ist kein Esparsettenbäuling sondern ein Weißdolch-Bläuling (Polyommatus damon)
LG Frank
das Bild ist wieder ein Traum. Da kann man den anderen nur zustimmen.
Nur die Überschrift stimmt nicht denn es ist kein Esparsettenbäuling sondern ein Weißdolch-Bläuling (Polyommatus damon)
LG Frank
Hallo Frank,
In der Fachliteratur werden drei Nahmen geführt Esparsetten, Weißdolch sowie Streifen-Bläuling
Wenn, dann wenigstens großer Esparsettenbläuling, der kleine Esparsettenbläuling ist nämlich Polyommatus thersites.
VG
Peter
VG
Peter
Hallo Franz,
dass die Graslilien zu den bevorzugten Ansitzn des Streifenbläulings gehören,
Konnte ich auch schon beobachten ...
wunderbar vor diesem HG!
Beste Grüße
Wolfgang
dass die Graslilien zu den bevorzugten Ansitzn des Streifenbläulings gehören,
Konnte ich auch schon beobachten ...
wunderbar vor diesem HG!
Beste Grüße
Wolfgang
Hallo Franz,
da schließe ich mich ganz dem Werner an. Besser kann man es nicht formulieren
Viele Grüße
Reinhold
Ein wunderschön zartes Foto von dem seltenen Bläuling auf der Graslilie. Der Kleine ist übrigens modisch auf dem laufenden, weil er auch seine Kleidung an einer Stelle aufgerissen hat
. Auch die Gestaltung ist sehr augewogen. Gefällt mir sehr.
Viele Grüße Werner
Viele Grüße Werner
Hallo Franz
Traumhaftes Bild von der kleinen Rarität.
Hab ich noch nicht in Natura gesehen.
LG Erwin
Traumhaftes Bild von der kleinen Rarität.
Hab ich noch nicht in Natura gesehen.

LG Erwin