Wie ein Edelstein
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2018-06-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-06-10 |
![]() |
|
hängt diese Puppe vom kleinen Eisvogel unter einem Blatt an ihrer Futterpflanze. Leider war sie parasitiert und es kam eine Schlupfwespe aus dieser Puppe. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/40 Sekunden, F/5.6, ISO 1600 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 222.4 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 48 Zeigen
|
Ansichten: | 56 durch Benutzer190 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleiner eisvogel eisvogel limenitis camilla limenitis camilla schmetterling schmetterlinge falter tagfalter nymphalidae edelfalter limenitidinae wald waldweg heckenkirsche rote heckenkirsche schwarze heckenkirsche lonicera lonicera xylosteum lonicera niger |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Kleiner Eisvogel, Limenitis camilla: |
Ich finde das Bild richtig gut Peter.....viel mehr, als nur eine Doku.
Gruß angelika
Gruß angelika
Hallo Peter
Wer solche Bilder einstellt, kriegt kaum Resonanz.
Darum freue ich mich über dein Wissen in Punkto Falter.
Selber wäre ich an diesem Grün wie so manch anderer vorbeigegangen ohne etwas zu bemerken.
Danke fürs Zeigen!
Gruss Robert
Wer solche Bilder einstellt, kriegt kaum Resonanz.
Darum freue ich mich über dein Wissen in Punkto Falter.
Selber wäre ich an diesem Grün wie so manch anderer vorbeigegangen ohne etwas zu bemerken.
Danke fürs Zeigen!
Gruss Robert
@Robert,
Danke, das mit dem finden war nicht so schwierig, da ich schon die Raupe ein paar Wochen vorher entdeckt hatte und immer wieder vorbei schaute.
Zum Glück wandert diese Art zur Verpuppung nicht so weit umher wie z.B. die Raupen vom Tagpfauenauge (die laufen erst mal 20 m oder mehr), sondern suchen ihren Platz nicht weit von ihren letzten Fraß Platz (kein halber Meter)
VG
Peter
Danke, das mit dem finden war nicht so schwierig, da ich schon die Raupe ein paar Wochen vorher entdeckt hatte und immer wieder vorbei schaute.
Zum Glück wandert diese Art zur Verpuppung nicht so weit umher wie z.B. die Raupen vom Tagpfauenauge (die laufen erst mal 20 m oder mehr), sondern suchen ihren Platz nicht weit von ihren letzten Fraß Platz (kein halber Meter)
VG
Peter