Paarung der Hochmoor-Perlmutterfalter
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2018-05-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-07-06 |
![]() |
|
Der Hochmoor-Perlmutterfalter gehört hier in Deutschland zu den stark gefährdeten Schmetterlingsarten. Der Falter ist auf Moore angewiesen, wo die Gewöhnliche Moosbeere (Vaccinum oxycoccos), die Nahrungspflanze der Raupe, in größerer Anzahl vorkommt. Leider wurden und werden diese immer wieder trockengelegt. Da in diesen Feuchtgebieten Nektarpflanzen oft Mangelware sind, müssen die Falter zur Nahrungsaufnahme auf angrenzende Wiesen fliegen. Werden diese zur falschen Zeit gemäht und überdüngt, fehlt den Weibchen der zur Entwicklung der Eier nötige Nektar (kann sich über mehrere Wochen hinziehen). Also genügt es nicht, nur die Moore unter Schutz zu stellen. Auch die angrenzenden Wiesen dürfen nur extensiv bewirtschaftet werden, vor allem nicht zu früh gemäht werden. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/160 Sekunden, F/16, ISO 200 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 280.0 kB 1349 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 26 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer271 durch Gäste |
Schlagwörter: | schmetterling tagfalter falter hochmoor-perlmutterfalter hochmoor perlmutterfalter hochmoor-perlmuttfalter perlmuttfalter boloria aquilonaris boloria aquilonaris ried schmetterlinge nymphalidae heliconiinae kopula |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Perlmutterfalter (und die nahe Verwandtschaft): | |
Serie Wurzacher Ried: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Peter
Klasse Bild :kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt:
Den habe ich bewusst noch nie gesehen.
Gruss Robert
Klasse Bild :kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt::kleeblatt:
Den habe ich bewusst noch nie gesehen.
Gruss Robert
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.