Erst mal Lage peilen...
© Ruth Vey-Herdalot

Eingestellt: | 2018-03-22 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-11 |
RV © Ruth Vey-Herdalot | |
...dachte sich der Grasfrosch wohl, als er sich langsam aus dem feuchten Herbstlaub hervor wagte. Mir gefiel der Gevatter Frosch gut noch halb versteckt in dem immer noch farbenfrohen Herbstlaub... Habe ihn durch Zufall entdeckt und war froh, ihn so nah sehen zu können, ohne dass er sich gleich vom Acker machte. |
|
Technik: | Brennweite 38.04mm, entsprechend 104mm Kleinbild 1/125 Sekunden, F/4, ISO 250 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DSC-RX10M3 38 mm f/4 manuell Weißabgleich korrigiert, zum Pano geschnitten |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 553.1 kB 1300 x 554 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 41 Zeigen
|
Ansichten: | 47 durch Benutzer120 durch Gäste |
Schlagwörter: | grasfrosch rana temporaria laub versteck feuchtigkeit amphibien |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Hallo Ruth,
das Motiv ist klasse. Mir gefällt dieser kleine Kerl, der gut getarnt im Laub hockt. Die Situation mit dem vielen nass glänzenenden Laub hat ihren Reiz, auch farblich mit den einheitlichen Rost-Tönen, insgesamt wirkt das Bild auf mich aber eher unruhig. Ein Polfilter könnte hier in die Spiegelungen etwas mehr Zeichnung und Farben hineinbringen. Vielleicht hätte die Zeit und die Geduld deines Models noch gereicht, um das unscharfe Blatt im Vordergrund etwas plattzudrücken. Ansonsten passt alles Übrige: Fokus, Schärfe und Bildgestaltung sind gut gewählt.
Viele Grüße
Gunnar
Hallo Gunnar,
ganz lieben Dank für Deinen ausführlichen und hilfreichen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Bezügl. Filter lese ich mich gerade ein wenig in die Materie ein, der Polfilter und auch Grauverlaufsfilter steht auf meiner to do Liste...
Einen schönen Samstag Abend und liebe Grüße
Ruth
ganz lieben Dank für Deinen ausführlichen und hilfreichen Kommentar, über den ich mich sehr gefreut habe. Bezügl. Filter lese ich mich gerade ein wenig in die Materie ein, der Polfilter und auch Grauverlaufsfilter steht auf meiner to do Liste...
Einen schönen Samstag Abend und liebe Grüße
Ruth
Hallo Ruth, kein Wunder das man die im
Laub kaum erkennt.
Laub kaum erkennt.
Die Tarnung ist schon meisterlich.
Die flache Haltung des Frosches ist ein typischer Schutzmechanismus.
Er hat Dich zuerst bemerkt....also ganz klein und flach machen