
Eingestellt: | 2018-02-25 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-02-24 |
IR © Izabela Reich | |
Hallo Zusammen, an dieser Stelle möchte ich mich für alle Tipps über die Auswahl des geeigneten Objektives bedanken. Ich habe mich für das Nikkor 200-500 f5.6 entschieden und gestern schon eingeweiht. Hier das erste Bild von einem halbstarken Wildschwein Ich hoffe das Foto gefällt euch ein wenig. Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und bis bald mal wieder! Grüße, PS: Noch zu dem Objektiv: der Autofokus sitzt perfekt, allerdings habe ich den Eindruck, dass er nicht allzu schnell ist, zumindest hatte ich ein paar Probleme bei Serienbilder, dich im Garten gemacht habe (Vögel etc.) Die chromatische Aberration ist leider auch vorhanden (hier im Bild mit PS entfernt). |
|
Technik: | Brennweite 450mm, entsprechend 450mm Kleinbild 1/80 Sekunden, F/5.6, ISO 2000 Belichtungsautomatik, Korrektur 4/6, automatischer Weißabgleich NIKON D810 |
Bearbeitung | Gestempelt |
Größe | 592.6 kB 1200 x 801 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 1 Zeigen
Teilnehmer Tierbild des Monats Februar 2018Bild des Tages [2018-03-07] |
Ansichten: | 228 durch Benutzer722 durch Gäste |
Schlagwörter: | wildschwein wild wald schnee |
Gebiet | Baden-Württemberg |
Rubrik Säugetiere: |
Gruß angelika
LG
Matthias
Liebe Grüße
Peter
Viele Grüße, Marco
Ein wirklich schönes Foto vom Borstentier.
Ich habe auch seit kurzem auch ein Tele, 1560-600 Sigma, und war am Anfang auch nicht ganz zufrieden. Erstens üben. Zweitens einstellen: Brennweiten nicht auf "Full", Autofokus auf "9", (nicht "21" oder gar "51"). Belichtung Messfeld "mittenbetont".
Schon hat es bei mir funktioniert. Stativ!
LG Walter
Dir auch vielen, vielen Dank für den netten Kommentar. Übung macht den Meister, da hast du Recht.
Liebe Grüße,
Izabela
Neben der guten Schärfe auf dem Schweinchen, punktet hier der schöne Hintergrund.
Kippt ein wenig nach rechts das Ganze - könntest Du vielleicht noch korrigieren
VG Ingrid
Hallo Ingrid.
Kannst du mir als Laien mal erklären wie du dies ermittelt hast ?
Bei Spiegelungen weis ich wie man es feststellt.
LG Jürgen
das ist der Förster Blick
Ich schau immer auf die Fichten im Bild - die stehen eigentlich immer gerade
Hier in diesem Bild sind alle Fichten nach rechts geneigt mit Ausnahme der ganz rechten und der Mittigen.
Also 10 schiefe Hintergrundfichten zu zwei geraden - bedeutet für mich: Bild kippt
VG Ingrid
Freut mich, dass dir das Bild gefällt.
Toller Förster Blick
Vielen Dank für den Tipp und die Erklärung. Ich werde es bei Gelegenheit mal anpassen.
Liebe Grüße,
Izabela
Glückwunsch zu beidem! Zu dem schönen Foto des Überläufers und zu deiner Entscheidung zum 200-500.
Die Farbe des Hintergrundes ist schön stimmungsvoll und die Schärfe passt perfekt!
Übrigens...es ist eine irrige Meinung, dass der AF dieser Linse "langsamer" ist. Der AF hat einfach einen längeren Weg als Prime-Lenses, deren Limiter bei 10 oder 16 Metern liegt. Das 200-500 hat eine Naheinstellgrenze von 2,2(!) Metern. Mich stören die ca 0,15 Sek. mehr nicht. Stell dein Objektiv mal auf 6 M und nicht auf Full, dann merkst Du schon den Unterschied. Und wenn Du vorfokussierst, ist die Linse genau so schnell
Viel Spaß damit und weiterhin so schöne Fotos!
LG, Wilhelm
Vielen Dank für deinen Kommentar und den Tipp mit der AF Einstellung. In diesem Fall hier war ich einfach nur glücklich über die Begegnung mit dem Wildschwein und habe den AF natürlich auf Full gelassen. Ich habe in diesem Moment an alles andere aber nicht an die Einstellung des AFs gedacht
Ich versuche es, beim nächsten Mal zu verwirklichen. Danke sehr!
Liebe Grüße,
Izabela
Vielen, vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare zu meinem ersten Wildschwein Bild. Es freut mich sehr, dass der Halbwüchsige Zuspruch gefunden hat.
Bis zum nächsten Mal !
Liebe Grüße und schöne Woche,
Izabela
ein sehr gelungenes Bild zeigst Du da. Da kannst Du mit der Objektivwahl voll zufrieden sein. Angesichts de Preis-Leistungs-Verhältnisse wüßte ich nichts Besseres auf dem Markt. Schärfe sitzt auf den Punkt und farblich paßt auach alles. Prima.
Gruß
Theo
bei einer solchen Begegnung hätte ich nicht überlegt welches Objektiv ich verwenden soll ... ich wäre weggelaufen ... ... beeindruckende Aufnahme,
lG Edith
das neue Objektiv hast du scheinbar schon gut im Griff.
Mir gefällt dein Wildschweinbild sehr gut mit dem wunderschönen Hintergrund.
Der „Halbstarke“ mit dem Schnee auf der Schnauze fixiert dich genau
Viele Grüße
Anne-Marie
Gruß angelika
lg Walter
LG Michael
Glückwunsch zu diesen schönen Wildschweinbild!
Fein gemacht.
Natürlich auch viel Spaß mit deinem neuen Objektiv
Vg
Dietmar
da hattest Du Glück mit dem Licht.
Auch für Wildpark nicht selbstverständlich.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß, Bernd