Ein seltener Gast...
© Albert Heeb
Eingestellt: | 2018-01-19 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-05-21 |
AH © | |
...ist bei uns der Orpheusspötter. Letzten Frühling durfte ich einen, hier bei uns, kennenlernen und sein Gesang war beeindruckend. Ich konnte mich, geschützt durch Sträucher, auf wenige Meter nähern und einige Bilder freihand schiessen. Ich denke, dass er nur auf dem Durchzug war, denn ich konnte ihn danach nie mehr sehen oder hören. Ich war wohl, wie schon so oft, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. |
|
Technik: | Brennweite 850mm, entsprechend 850mm Kleinbild 1/2000 Sekunden, F/8, ISO 800 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich NIKON D750 500.0 mm f/4.0 -Beschnitten |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 578.5 kB 1455 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 134 durch Benutzer524 durch Gäste |
Schlagwörter: | orpheusspoetter wildlife |
Rubrik Vögel: |
Hallo Albert,
auch von mir: Respekt!
Gruß, Andreas
auch von mir: Respekt!
Gruß, Andreas
Hallo Albert,
für mich ein ganz starkes Bild. Den Gelbspötter sehe ich fast nur weit oben im dichten Geäst - und du zeigst ihn hier perfekt freigestellt mit einer unglaublichen Nähe. Gefällt mir ausgezeichnet.
Viele Grüße
Wolfram
Hallo Wolfram,
ich habe heute die Nachricht eines Spezialisten gekriegt und erfahren, dass ich hier einen Orpheusspötter vor der Linse hatte. Da ist natürlich meine Freude noch grösser !!
ich habe heute die Nachricht eines Spezialisten gekriegt und erfahren, dass ich hier einen Orpheusspötter vor der Linse hatte. Da ist natürlich meine Freude noch grösser !!
Freundliche Grüsse, Albert
Hallo Wolfram,
herzlichen Dank für dein Kompliment.
Ich wurde heute von Robert Hangartner darauf hingewiesen, dass es sich wahrscheinlich um einen Orpheusspötter handelt. Er gab mir eine Adresse um das abklären zu lassen. Da ich noch weitere Bilder von ihm habe, unter anderen eine Rückenansicht, sollte das möglich sein. Jedenfalls traf ich ihn auf einem Gebüsch an, in nur etwa 2,5 Meter Höhe, daher könnte es sich tatsächlich um einen Orpheusspötter handeln.
Freundliche Grüsse, Albert
herzlichen Dank für dein Kompliment.
Ich wurde heute von Robert Hangartner darauf hingewiesen, dass es sich wahrscheinlich um einen Orpheusspötter handelt. Er gab mir eine Adresse um das abklären zu lassen. Da ich noch weitere Bilder von ihm habe, unter anderen eine Rückenansicht, sollte das möglich sein. Jedenfalls traf ich ihn auf einem Gebüsch an, in nur etwa 2,5 Meter Höhe, daher könnte es sich tatsächlich um einen Orpheusspötter handeln.
Freundliche Grüsse, Albert
Hoi Albert
Den wollte ich letzten Sommer mehrfach auf den Chip bannen - leider ohne brauchbaren Erfolg.
Bei euch gastierte letzten Sommer einer der wenigen Orpheusspötter. Hast du den auch?
Gruss Robert
Den wollte ich letzten Sommer mehrfach auf den Chip bannen - leider ohne brauchbaren Erfolg.
Bei euch gastierte letzten Sommer einer der wenigen Orpheusspötter. Hast du den auch?
Gruss Robert
Hoi Robert,
ich habe jetzt die Bestätigung erhalten, dass es sich hier tatsächlich um den Orpheusspötter handelt.
Dazu kann ich nur unseren Dölf Ogi sprechen lassen, "Freude herrscht" !!
ich habe jetzt die Bestätigung erhalten, dass es sich hier tatsächlich um den Orpheusspötter handelt.
Dazu kann ich nur unseren Dölf Ogi sprechen lassen, "Freude herrscht" !!
Vielen Dank für deinen Hinweis und die Adresse.
Än schönä Obed wünscht dir, Albert
Hallo Albert,
da hattest du aber großes Glück. So frei sieht man sie selten. Glückwunsch!
LG, Chris
da hattest du aber großes Glück. So frei sieht man sie selten. Glückwunsch!
LG, Chris
Der ist wirklich herrlich anzusehen, das geplusterte Gefieder an der Kehle sieht aus, als hätte er gerade tief Luft geholt für seinen Gesang. Toll ist auch der herrlich gleichmäßige grüne Hintergrund.
LG
Ruth
LG
Ruth
Hallo Albert,
tolles Motiv und feine Aufnahme.
VG Thomas
tolles Motiv und feine Aufnahme.
VG Thomas
WUNDERSCHÖN anzusehen und super gut abgelichtet.
Man glaubt ihn singen zu hören.
Man glaubt ihn singen zu hören.
LG Ruth
Hallo Albert,
diesen seltenen Gast hast du fantastisch aufgenommen!
Ihn hier so schön zu sehen, ist für mich eine große Freude
Viele Grüße
Anne-Marie
diesen seltenen Gast hast du fantastisch aufgenommen!
Ihn hier so schön zu sehen, ist für mich eine große Freude
Viele Grüße
Anne-Marie
Respekt und Gruß
Thomas
Thomas
Wieder ein so tolles Bild von dir, Albert.
Die Vielfalt deiner Bilder scheint keine Grenzen zu haben.
VG Günter
Die Vielfalt deiner Bilder scheint keine Grenzen zu haben.
VG Günter
Deine Vogel-Bilder sind immer wieder ganz herrlich anzusehen, Albert. Wie man so ein Bild freihand hin bekommt, wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Den Vogel selbst habe ich noch nie gesehen, deshalb einen besonderen Dank fürs Teilen. Besonders attraktiv finde ich das aufgeplusterte Gefieder und den leicht geöffneten Schnabel.
VG
Pascale
Fast wie ein Kanarienvogel ...bin kein Vogelkundler, den hab ich noch nie gesehen, deshalb vielen Dank für´s Zeigen dieses so schönen Bildes Albert.
Gruß angelika
Gruß angelika