Totenkopf
© Peter Schmidt 2

Dieser imposante Schwärmer stammt von einem Raupenfund, den ich vorletztes Jahr in einem Kartoffelacker gemacht habe. Hatte schon darüber berichtet... Totenkopfschw..rmerraupe Auch ein Bild des Falters hatte ich schon gezeigt, hier sieht man aber mehr von seinen leuchtend gelben Hinterflügeln. |
|||||||
Autor: | © Peter Schmidt 2 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-01-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-09-12 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | totenkopf, totenkopfschwaermer, schwaermer, kartoffelfeld, kartoffelacker, wanderfalter, falter, nachtfalter, schmetterling, acherontia atropos, acherontia, atropos, sphingidae | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Schwärmer: |
2018-01-20
Hallo miteinander,
Ich möchte mich nochmals bei allen Kommentatoren bedanken und auch bei den Sternchengebern, die es ermöglicht haben dass dieses Bild soweit vorne in den Tophits war
Ich möchte mich nochmals bei allen Kommentatoren bedanken und auch bei den Sternchengebern, die es ermöglicht haben dass dieses Bild soweit vorne in den Tophits war
VG
Peter
2018-01-19
Hallo Peter,
diesen schönen Falter habe ich noch nie gesehen.
Fast perfekt getarnt, aber deinem scharfen Blick
ist er nicht entgangen. Sehr gut abgelichtet.
LG Ute
2018-01-18
Was für ein herrlicher Falter .....ganz wunderbar die Draufsicht hier Peter ...klasse.
Gruß angelika
Gruß angelika
2018-01-17
Was für ein geiles Teil. Der Traum eines jeden jugendlichen Entomologen und neben dem Oleanderschwärmer wohl das Topereignis unter ziehenden Nachtfaltern. Ein starkes Foto, das mich echt begeistert - ein echter "Schmidt2" eben!
VG
VG
2018-01-18
Danke Steffen,
hat auch lang genug gedauert, bis ich mir diesen Traum erfüllen konnte.
VG
Peter
hat auch lang genug gedauert, bis ich mir diesen Traum erfüllen konnte.
VG
Peter
2018-01-17
So schön wie selten! Gefällt mir!
lg Walter
lg Walter
2018-01-17
Danke Peter, für's Zeigen dieses schönen Falters, den hast du toll fest gehalten !!
Freundliche Grüsse, Albert
Freundliche Grüsse, Albert
2018-01-17
Danke Albert,
Zum Glück hat er lang genug still gehalten.
VG
Peter
Zum Glück hat er lang genug still gehalten.
VG
Peter
2018-01-17
Klasse!
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
2018-01-17
Auch dir ein Dankeschön, Marko.
VG
Peter
VG
Peter
2018-01-17
Sehr freundlich von ihm, mal die Hinterdecken zu zeigen, Peter. Ein imposantes Bild. Gruß, Wolf
2018-01-17
Danke Wolf,
hat er aber nur ganz kurz gezeigt.
VG
Peter
hat er aber nur ganz kurz gezeigt.
VG
Peter
2018-01-17
Hallo Peter,
auch ich bin ein Fan der Schwärmer. Habe früher sogar welche gezüchtet. Die Farbigkeit der Schwärmer ist äußerst ästhetisch und mein Lieblingschwärmer ist der Oleanderschwärmer mit seinen wunderbaren Grüntönen und seinem Muster wie aus dem Jugendstil. Schön scharfes Foto. Ein wenig mehr Platz hättest Du ihm vielleicht lassen können, aber es kam Dir sicher auf die feinen Strukturen des Falters an. Sehr schön.
Gruß Werner
auch ich bin ein Fan der Schwärmer. Habe früher sogar welche gezüchtet. Die Farbigkeit der Schwärmer ist äußerst ästhetisch und mein Lieblingschwärmer ist der Oleanderschwärmer mit seinen wunderbaren Grüntönen und seinem Muster wie aus dem Jugendstil. Schön scharfes Foto. Ein wenig mehr Platz hättest Du ihm vielleicht lassen können, aber es kam Dir sicher auf die feinen Strukturen des Falters an. Sehr schön.
Gruß Werner
2018-01-17
Danke Werner,
Mit ein Grund für dieses bildfüllende Format war, dass sie auch Eingang auf die Bestimmungsseiten von Schmetterlingsforen findet. Z,B. im Entomologenportal.
VG
Peter
Mit ein Grund für dieses bildfüllende Format war, dass sie auch Eingang auf die Bestimmungsseiten von Schmetterlingsforen findet. Z,B. im Entomologenportal.
VG
Peter
2018-01-17
Der Schwärmer ist schmucker, als es der Name vermuten lässt.
Eine sehr detailreiche und auch scharfe Aufnahme, Peter.
Eine sehr detailreiche und auch scharfe Aufnahme, Peter.
LG
Matthias
2018-01-17
Danke Matthias,
Ja, die Schwärmer stehen in Formen- und Farbenreichtum den Tagfaltern kaum nach.
VG
Peter
Ja, die Schwärmer stehen in Formen- und Farbenreichtum den Tagfaltern kaum nach.
VG
Peter
2018-01-17
Hallo Peter,
von der namensgebenden Musterung des Totenkopfes her, hast du den markanten Schwärmer mit der Draufsicht ideal portraitiert.
Er soll ja sogar Laute von sich geben und in Bienenstöcke eindringen, es muss spannend sein dieses Insekt beobachten zu können.
Viele Grüße
Heinz
2018-01-17
Danke Heinz,
Ja, der Schwärmer pfeift, was sich so ähnlich wie die Laute junger Vögel im Nest anhört.
VG
Peter
Ja, der Schwärmer pfeift, was sich so ähnlich wie die Laute junger Vögel im Nest anhört.
VG
Peter
2018-01-17
Ich schwärme für Schwärmer
Peter! Eine Raupe dieser Art habe ich schon live gesehen, nicht aber den Falter selber. Eindrückliche und technisch geglückte Aufnahme; beneidenswert!

VG Klaus
2018-01-17
Danke Klaus,
Das war bei mir dass erste mal, dass ich diesen Schwärmer vor der Linse hatte.
Ohne die Raupensuche wäre das auch nicht möglich gewesen.
VG
Peter
Das war bei mir dass erste mal, dass ich diesen Schwärmer vor der Linse hatte.
Ohne die Raupensuche wäre das auch nicht möglich gewesen.
VG
Peter