Seine Flügel trocknen lassen...
© Peter Schmidt 2

Eingestellt: | 2018-04-18 |
---|---|
![]() |
|
... muss dieser kurz vorher frisch geschlüpfte Lindenschwärmer. Zuvor hat er Blutflüssigkeit in die Adern gepumpt und in kaum fünf Minuten die Flügel auf volle Länge entfaltet. Jetzt sind diese ganz weich und schwer und noch nicht zum fliegen tauglich. Der Falter muss das Blut wieder zurück in seinen Körper ziehen und durch Luft ersetzten. Das dauert ein bis zwei Stunden, erst dann sind die Flügel ausgehärtet, stabil und trocken genug, um sich in die Lüfte zu schwingen. |
|
Technik: | Brennweite 60mm 1/80 Sekunden, F/2.8, ISO 100 manuell Belichtung, manueller Weißabgleich Canon EOS 500D |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 203.1 kB 1350 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats April 2018 |
Ansichten: | 95 durch Benutzer384 durch Gäste |
Schlagwörter: | schmetterlinge nachtfalter falter lindenschwaermer schwaermer mimas tiliae sphingidae linde park smerinthinae mimas |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Schwärmer: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo miteinander,
Ich möchte mich bei allen Kommentatoren bedanken,
auch ein großes Dankeschön an alle Sternchenwerfer.
LG
Peter
Ich möchte mich bei allen Kommentatoren bedanken,
auch ein großes Dankeschön an alle Sternchenwerfer.
LG
Peter
Hallo Peter,
klasse Aufnahme in piekfeiner Qualität.
Die Aufnahme als HF wäre bestimmt auch sehr reizvoll.
LG Stephan
@Stephan,
Dankeschön,
Es gibt eine ähnliche Aufnahme im Hochformat in meiner Schwärmer Serie.
VG
Peter
Dankeschön,
Es gibt eine ähnliche Aufnahme im Hochformat in meiner Schwärmer Serie.
VG
Peter
Hallo Peter,
das ist aber eine starke Aufnahme!
Die finde ich sehr gut gelungen.
Klasse, dass Du auch noch solche interessanten
Infos mitlieferst.
LG Ute
Hallo Peter,
danke für das tolle Bild und die interessante Erklärung dazu.
Viele Grüße !
Florian
Ein vortreffliches Bild.
Und danke wieder mal für deine Beschreibung und Info.
LG Erwin
Und danke wieder mal für deine Beschreibung und Info.
LG Erwin
WOW Peter! Heute verwöhnst Du uns mal wieder. Den wunderschönen Falter stellst Du hier unglaublich natürlich dar.
Viele Grüße
Reinhold
Peter - mal wieder ein Burner. Ich bin von den Schwärmern immer wieder begeistert. So recht weiß ich nicht warum, aber sicher auch, weil manche von ihnen so mächtig sind. Als ich als Kind noch welche gefangen hatte, dann war ich beim Lichtfang immer völlig aufgeregt, wenn sich einer von Ihnen mit einem tiefen Brummen ankündigte.
Deine Fotos (so auch dieses) entführen mich regelmäßig in die Entomologie zurück. Zum Glück für die Falter geht der Nachweis heute auch ohne Betäubungsglas und Spritze. Die Fptptechnik macht es möglich. So schöne Fotos aber, wie Du sie regelmäßig zeigst, das wiederum ist dann nur mit Wissen um die Falter und fotografischem Geschick möglich - Respekt!
VG
Deine Fotos (so auch dieses) entführen mich regelmäßig in die Entomologie zurück. Zum Glück für die Falter geht der Nachweis heute auch ohne Betäubungsglas und Spritze. Die Fptptechnik macht es möglich. So schöne Fotos aber, wie Du sie regelmäßig zeigst, das wiederum ist dann nur mit Wissen um die Falter und fotografischem Geschick möglich - Respekt!
VG
Klasse Bild gefällt mir sehr gut, schon alleine wegen dem Motiv !
Grüsse Mario
Hallo Peter, tolles Bild in sehr guter Qualität und sehr schöne Erklärung, danke. Gruß Marko