
Ist ja auch kein Wunder, ist er doch in meiner Heimat schon lange ausgestorben. Da muss ich schon viele Kilometer fahren, um einen zu erwischen und auch an diesem mir bekannten Reliktvorkommen kennne ich nur noch ein BP. Ist ja leider eine allgemeine Entwicklung. Hier ist mal ein für mich eher untypisches Foto. |
|||||||
Autor: | © Steffen Fahl | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2017-10-01 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | steinkauz, nacht, kauz | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Lautlose Jäger: |
so stellt man sich ein Steinkauzbild vor. Einfach klasse.
Bei uns ist die Art leider nicht mehr vorhanden.
Beste Grüße Burkhard
Rundum gelungenes Steinkauzbild!
Klasse Ausarbeitung.
Vg
Dietmar

LG Erwin
die dunkle Ausarbeitung finde ich klasse, und passt hervorragend zum Kauz !
Bei der Gestaltung würde ich mir ein Hochformat mit genügend Platz nach allen Seiten wünschen, Wunschkonzert aus. Bei meinen ersten Steinkauzversuchen dieses Jahr, gelang mir vom Altvogel kein so gutes Bild !
Viele Grüße
Heinz
Ein genial wunderschönes Bild von einem Kauz, den ich sehr gerne auch mal sehen würde.
grüessli brigitt
grossartige, für mich absolut beneidenswerte Aufnahme.
LG Alex
Traurig aber so ist es wohl...
Gruß Udo
so dunkel und geheimnisvoll gefällt mir das sehr gut. Minimalistisch, aber mein Blick hat keine Möglichkeit, irgendwohin abzuschweifen.
Tja, Eulen brauchen nicht nur den Schutz der Dunkelheit. Gerade beim Steinkauz helfen Brutröhren und werden hier mit großem Erfolg eingesetzt. Alle Eulen haben es schwer, weil es den Uhu mittlerweile wieder an jeder Ecke gibt. Seid es ihn nun auch wieder im oberen Ruhrtal gibt, werden ständig Rupfungen von Waldohreulen und Schleiereulen gefunden.
Der Feind der Eule ist die Eule! Das war immer so und mit den zahlreichen Uhus wird es nun dramatisch.
VG, Wilhelm
die dunklere Umsetzung finde ich sehr passend! Mir sagt das Bild zu, auch wenn ich vielleicht ein Hochformat gewählt hätte.
Viele Grüße,
Christian
In der hiesiegn Region haben wir die Käuze noch etwas zahlreicher, aber nur Dank eines aufwendigen Röhrenprogramms. Ehrenamatlich unterstütze ich bei der Betreeung dieser tollen Geschöpfe . Es ist immer wieder ein besondere Freude, diesen Kauz in der Natur sehen und erleben zu dürfen. Hoffentlich bleibt die Art in "deiner Ecke" erhalten- die Hoffnung stirbt bekanntlich ja immer zuletzt!
VG Gunther
die dunkle Variante passt hier einfach hervorragend...TOP!
LG,
Marion
bei mir ist dr kleine Kauz leider auch noch viel zu selten auf der Karte.
Hier sieht die Population, auch durch Nisthilfen, etwas besser aus.
Er ist so fotogen, wie Du hier auch in dieser Variante zeigst.
Mir gefällt es.
Gruss Eric
bei mir ist dr kleine Kauz leider auch noch viel zu selten auf der Karte.
Hier sieht die Population, auch durch Nisthilfen, etwas besser aus.
Er ist so fotogen, wie Du hier auch in dieser Variante zeigst.
Mir gefällt es.
Gruss Eric
ja eine dunkle Variante von dir ist eher wirklich untypisch, aber trotzdem gut geworden. SK sind hier im Gebiet der Mittelelbe ebenso schon lange weg, leider! Und alle Wiederansiedlungsversuche scheitern. Glückwunsch zur Aufnahme.
VG Thomas
Beste Grüße
Martin