Frühlings-Kühchenschelle
© achim kostrzewa

Eingestellt: | 2008-04-22 |
---|---|
![]() |
|
Dies ist P.vernalis, die Frühlings-Kühchenschelle, eine arktisch-alpine Art, die ihr Verbreitungsgebiet im Norden hat. |
|
Technik: | Nikon FM2 (mit Gitterscheibe E2) und Micro Nikkor 4/105mm, Sensia 100, Bodenstativ mit Einstellschlitten. Scan vom Dia. Fullframe. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 193.0 kB 950 x 632 Pixel. |
Ansichten: | 211 durch Gäste360 im alten Zähler |
Schlagwörter: | arktis pulsatilla pulsatilla vernalis pulsatilla-vernalis vernalis |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Kuhschellen: |
Hallo Kevin,
dies ist das Schwesterbild dazu:
Pulsatilla im Pelz
Aufgenommen in Norden von Norwegen. Wächst auch in den Alpen, Norddeutschland steht zwar im BLV Pflanzenführer, aber dort kenne ich keine Standorte.
Die blau-violette ist dagegen unsere heimische Kuhschenschelle Pulsatilla vulgaris, die ja hier im Forum oft gezeigt wurde.
Der Hintergrund wurde durch weites Abblenden extra scharf dargestellt: es sollte ein Standortfoto werden, wo man sehen kann, in welcher Pflanzengesellschaft dies Pflänzlein wächst. Also eher Biologie als Fotokunst.
Späte Grüße
Achim Kostrzewa
dies ist das Schwesterbild dazu:
Pulsatilla im Pelz
Aufgenommen in Norden von Norwegen. Wächst auch in den Alpen, Norddeutschland steht zwar im BLV Pflanzenführer, aber dort kenne ich keine Standorte.
Die blau-violette ist dagegen unsere heimische Kuhschenschelle Pulsatilla vulgaris, die ja hier im Forum oft gezeigt wurde.
Der Hintergrund wurde durch weites Abblenden extra scharf dargestellt: es sollte ein Standortfoto werden, wo man sehen kann, in welcher Pflanzengesellschaft dies Pflänzlein wächst. Also eher Biologie als Fotokunst.
Späte Grüße
Achim Kostrzewa
Lieber Achim,
Erstmal ein tolles Bild! Zwar ist der Hg nicht gut aufgelöst und der Büschel oben rechts stört auch, aber das weiche der Blüte kommt toll rüber.
Die Frühlings Kuhschelle kommt bei uns im Naturpark auch vor, allerdings kenne ich sie nur als violett. Klär mich auf, gibts beide Farbvarianten? Sie ist rote Liste 1 soweit ich mich nicht täusche, daher schon respekt fürs Finden...
MFG
KEvin