
Eingestellt: | 2008-04-20 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
... zumindest für's Tele Ich hatte es ja unter einem anderen Bild schon angekündigt - weil die Flamingos beim starken Wind, der bei meinem Besuch im Parc herrschte, größtenteils sehr tief flogen, habe ich mich auch mit dem Normalobjektiv an Flugaufnahmen versucht. Komische Aufnahmen sind das geworden - 6,7 Flamingos aus Über-Kopf-Perspektive vor unruhigem Himmel, ihre eigenartige Körperform durch starkes Weitwinkel noch zusätzlich verzerrt... Ästhetisch habe ich dieses Bild am ansprechendsten aus der Gruppe gefunden, auch wenn es kein wirkliches WW mehr ist. Nun ja, alles ist relativ Ich bin gespannt, wie es ankommt. LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, 18-55 @ 54mm, 1/250, f/11, ISO 100, freihand, 75% Ausschnitt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 208.1 kB 994 x 664 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer219 durch Gäste605 im alten Zähler |
Schlagwörter: | camargue flamingo flug gruppe parc ornithologique phoenicopterus phoenicopterus ruber rosaflamingo trupp |
Rubrik Vögel: | |
Serie Südfrankreich 2008: |
LG, Lukas
Eine nachschärfung bringt nicht wirlich was lukas - habs probiert.
VG
Markus
vielen Dank für eure Anmerkungen!
Schön erstmal, dass auch bei euch die Tiefenwirkung der Aufnahme so ankommt, wie ich sie empfinde und dass sie euch insgesamt gefällt.
Die Einwände zur Schärfe hätte ich, ehrlich gesagt, nicht erwartet; das Bild hat in voller Größe schon ziemlich "Knack", ich habe es auch nur schwach nachgeschärft, weil sonst gerade die beanstandeten Bereiche (Köpfe + Körper) schon treppig würden. Zumindest die oberen drei Flamingos kommen, wie ich finde, in Webgröße ausreichend scharf... der hinterste fliegt eine Winzigkeit aus dem Schärfbereich, sieht aber 20x30 auch noch sehr gut aus.
(Jens und Markus, ihr sitzt doch beide an eher weichen Röhrenmonitoren: Wie sähe das Bild mit vielleicht 0,2/60 nachgeschärft bei euch aus? Würde mich sehr interessieren!)
Jens, ja, Erinnerungen und Reiselust... genau! Ich möchte auch unbedingt baldmöglichst wieder hin
LG, Lukas
die Perspektive, der gewählte Ausschnitt und sogar der Himmel sagen mir durchaus zu. Die unscharfen Flügelspitzen machen sich auch sehr gut, die dazu nötige Verschlusszeit geht jedoch zu Lasten der Schärfe auf den Körpern einschließlich der Köpfe, die man ja sehr gerne scharf abgebildet sehen möchte. Mir ist klar, dass man in diesem Moment nicht viel mit Verschlusszeitenreihen herumexperimentieren kann, und auch Erfahrungswerte aus früheren Situationen nützen nicht so viel, weil die Bedingungen (Fluggeschwindigkeit, Bewegung des Objekts, Abbildungsgröße ...) selten identisch sind.
Trotzdem ein schönes Bild, anders, Erinnerungen und Reiselust weckend ...
Gruß
Jens
Also ich empfinde das Bild schon als sehr ansprechend, da gegenüber der "üblichen" Fotografie mit langer Brennweite einfach mehr Tiefe und Räumlichkeit im Bild entsteht - hier durch die Abstände zwischen den Flamingos und den größeren Himmelsausschnitt.
LG
Martina
VG
Markus
ich persönlich finde besonders den interessanten, stimmungsvollen und schönen Himmel-HG zu Deinen Flamingos sehr schön.
Macht gleich viel mehr her, wenn man den im Normalobjektiv auch noch gut im Bild einfangen kann.
Ungewöhnliches Bild (da ja ungewöhnlich entstanden) - gefällt mir
Gruß, Thorsten