
Eingestellt: | 2008-04-23 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
Um noch mehr Farbe in diese Storchschnabelaufnahme zu bringen, habe ich einen Standpunkt gewählt, mit dem ich eine bunte Orchidee in den Vordergrund bekam, die ich bisher nicht bestimmen konnte (weiß einer viellecht eine Website oder könnte mir persönlich helfen? Ich habe hier http://usera.imagecave.com/sys [verkürzt] hidee.JPG&a=Suedfrankreich ein Bild der Blüten hochgeladen... die Pflanze war etwa 40 cm hoch und blühte dort recht häufig und in den unterschiedlichsten Farbvarianten, häufig gelblich-weiß-rosa...) Ich hoffe, das Bild gefällt euch LG, Lukas |
|
Technik: | 350D, Zeiss 135, Zwischenring, 1/400, Offenblende, -1/3 EV, ISO 200, aufgestützt, SVA, fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 210.1 kB 538 x 804 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer154 durch Gäste882 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blume blumenwiese geranium leinkraut linaria linaria maroccana marokko-leinkraut storchschnabel suedfrankreich |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Südfrankreich 2008: |
das ist ein interessanter Gedanke, das Leinkraut wegzulassen - aber ich wollte doch gerade die Farben so auskippen! Das Bild auf diese Weise farblich zu bereichern, das war die Hauptidee, und es ist lustig, dass ihr gerade das nicht so gut findet, den Rest des Bildes aber offenbar doch...
Trotzdem natürlich vielen Dank für die hilfreichen Anmerkungen!
LG, Lukas
Ohne Leinkraut, oder wenn, dann als dezente HG-Bereicherung... wäre mehr gewesen. Vielleicht meinte das auch Pascale...?
Grüsse, Toph
Grüßle,
Pascale
ich danke euch für die Anmerkungen!
Pascale - zu bunt? Das kann ich kaum glauben
Frank, dir ganz besonders vielen Dank für deine Mühen! Nach meinen weiteren Recherchen kommt das Marokko-Leinkraut tatsächlich hin, ich werde es in den Schlüsselwörtern nachtragen.
LG, Lukas
Der Titel ist hier Programm, F11 gedrückt, 1,5m vom Monitor wegbewegt und wirken lassen - und mir gefällt es.
Zu deiner "Nebenfrage":
Eine Orchidee ist es jedenfalls nicht. Ich würde es eher in Richtung Leinkräuter (Linaria) ansiedeln. Meine "Glasgoogle" hat folgendes ausgespuckt. ;)
Auf dieser Seite findest Du unter "Linaire du Maroc" eine Abbildung, die deiner recht nahe kommt.
Dann hier nochmal unter "Linaria maroccana" schauen und staunen, wie vielgestaltig diese Art eigentlich ist.
Ganz sicher ist das ganze natürlich nicht, aber vielleicht gibt es ja noch den einen oder anderen Tip.
Gruß Frank
Wenn ich ganz ehrlich sein soll: MIR ist es etwas ZU bunt. (Das hängt wohl mit dem zunehmenden Alter zusammen!!!
Gruß,
Pascale
Prächtige Farbgebung! Man könnte zwar einwenden, das der Hintergrund links dem Blümchen im Vordergrund ein wenig die Schau stiehlt, aber in der Gesamtheit passt es so prima für mich!
Grüße
Andreas