Ricke am Morgen 2

Eingestellt: | 2016-07-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-07-08 |
JK © | |
Wie versprochen zeige ich hier nun noch ein Foto der Ricke mit etwas mehr Abstand. Sie kam da ganz langsam auf mich zu, bis sie dann, zu sehen bei Ricke am Morgen,direkt vor mir stand. Sie hatte da wohl auch schon ihren Nachwuchs mit, den ich aber wegen des zu hohen Grases und Getreides nicht sehen konnte. Habe jetzt ein Attachments vor meiner farblichen Bearbeitung eingefügt. |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5300, Nikon 200-500 bei 500 mm f/5,6 1/200s ISO 2500 Tarnanzug, Einbeinstativ |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 670.1 kB 1137 x 758 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 114 durch Benutzer548 durch Gäste |
Schlagwörter: | rehwild reh ricke |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Rehwild: |
So langsam verstehe ich, dass viele andere Leute eine andere (Farb)Sichtweise haben.
Habe hier im Forum auch schon viele Tips dazu erhalten. Die Umsetzung liegt nun bei mir. Dazu muß ich noch viel lernen. Gebe aber nicht auf.
LG Jürgen
zum Bild und vor allem zum Grün ist ja schon viel geschrieben worden. Soweit ich weiß, kann man auch als Photograph mit Rot-Grün-Schwäche (betrifft ja immerhin rund 10% der Männer) lernen, die Farbgebung der Bilder anhand des Histogramms zu beurteilen. Selbst habe ich damit keine Erfahrung, denke mir aber, daß Du, wenn Du die Ricke als Bildausschnitt wählst und dann das Histogramm ansiehst, den Grünstich im Histogramm erkennen müßtest, denn Du "weißt" ja, daß das Fell der Ricke keinen relevanten Grünanteil haben sollte, auch wenn Du es selbst nicht siehst. Sonst frag' doch mal im Forum, es wird hier noch mehrere Photographen mit Rot-Grün-Schwäche geben müssen, rein statistisch
viele Grüße
Tobias
Nun werde ich bestimmt kein Bild mehr hier einstellen ohne es vorher prüfen zu lassen.
Ich wünsche dir ein schönes WE
LG Jürgen
Das Attachement Bild ist klasse geworden.
Schade das du es nicht so eingestellt hast.
Es grüsst dich Robert
Der Bauer hat den Grünstreifen ja noch stehen lassen.
So hoffe ich nicht nur Portäts sondern auch mal ein "ganzes" Reh auf den Chip zu bekommen.
war das wohl die Ricke mit den Zwillingen? Schöner, aufmerksamer Blick zum Mann in Tarn 😆 und, ja, mir ist es auf diesem Bild auch etwas zu grünstichig. Dafür empfinde ich das zweite Bild als zu stark entgrünt. Das ist aber auch ein echtes Manko mit RotGrünSchwäche! Schade, dass Dein Feld gemäht ist, hatte auf mehr aus der Serie gehofft 😕
LG von Antje
Mädchen schauen mich immer so an ... wenn ich meine Tarnkluft angezogen habe
köstlicher Blick.
Die Ricke hast Du sehr gut abgelichtet.
Den leichten Grünstich wprde ich noch korrigieren.
Gefällt mir aber richtig gut.
LG Ute
Selbst sehe ich da aber keinen großen Unterschied.
Herzliche Grüße
Luise
An einer Ampel sehe ich eine Art Grau
Hoffe das erklärt es.
Das ist von den drei gezeigten mein Favorit!
Mutige Komposition und die schönsten Farben.
Nicht so hart wie die beiden vorher.
Sehr schön
Gruss Robert
Farben auf neutral ist gespeichert.
Da kann ich Reinhold nur bestätigen.
Auch ich habe mit dem automatischen Weißabgleich nur die besten Erfahrungen gemacht.
Gerade bei der Nikon funktioniert er bestens. Ansonsten kannst du auch noch die Farben auf neutral stellen.
LG Erwin
Seit der Zeit als Klaus M. dieses Forum verlassen hat sind solche Hinweise leider etwas rar geworden.
Habe jetzt die Einstellung mal so vorgenommen, und bin schon auf dem "Sprung" zur Ricke.
mein Komnetar hinkt hinter den Sternchen her... wegen der Farbgebung, mit der ich noch gehadert habe.
Nun lese ich in den Kommentaren von Marion und Hans-Helmut, dass ich mich nicht getäuscht habe.
Immer wieder mal bin ich selbst sehr unsicher, was die Farben angeht... Deshalb meine Zurückhaltung.
Mit dem automatischen Weißabgleich mache ich sehr gute Erfahrungen. Er passt in der Regel, von extremen Bedingungen wie z.B. am sehr späten Abend bei Fastdunkelheit mal abgesehen.
Bei der RAW-Entwicklung ist es seit einiger Zeit das erste, was ich mir genau ansehe.
Wenn überhaupt, dann sind nur geringe Anpassungen erforderlich, bevor ich weiter entwickle und bearbeite.
Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen.
Viele Grüße
Reinhold
Das mit dem Weissabgleich werde ich mal testen ... hatte jetzt in letzter Zeit den Bewölkten genommen. Habe selbst aber eine kleine rot-grün Schwäche. Deshalb die Beratung.
Und ja, etwas weiter nach rechts wäre obtimaler.
Gestalterisch und perspektivisch, wenn auch für meinen Geschmack zu weit nach links gesetzt, hast Du eine ansprechende Umsetzung dieser Ricke gefunden.
Zum Grünstich im Bild möchte ich Dir empfehlen Deine Kamera auf den automatischen Weißabgleich zu stellen.
Zumindest fotografiere ich immer so, es sei denn ich möchte ein besonderen Effekt haben.
Noch nie, passt immer, habe ich eine Farbkorrektur bei meinen Bildern vornehmen müssen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Hatte es extra angehoben, weil es mir zu fahl vorkam.
Werde mich demnächst wieder beraten lassen.
Aber Danke für die nette Kritik.
auch dieses ist wieder ein wunderschönes Bild deiner Serie. Bildaufbau, Schärfe und Farben wissen zu gefallen. Vielleicht kann man das Grün im Bild noch etwas zurücknehmen.
Liebe Grüsse,
Marion