Szenen einer Ehe :-)
Eingestellt: | 2016-06-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-30 |
PT © | |
Als bekennender Altglas-Fan möchte ich euch auch auf die Gefahr hin, dass manche mein Pärchen als "kitschigen Altglas-Schrott" bezeichnen, diese beiden "Dünenstiefmütterchen" (Viola tricolor var. maritima?) zeigen, die ich auf der Nordsee-Insel Borkum abgelichtet habe. Dort standen sie zu Tausenden und haben mich immer wieder entzückt. Um euch einen Eindruck von der Fülle dieser Viola-Teppiche zu vermitteln, hänge ich noch ein weiteres Bild als Attachment an. Tatsächlich weiß ich nicht, ob sie wirklich so heißen - vielleicht kann jemand von euch mit einer sicheren Bestimmung weiter helfen. VG |
|
Technik: | NIKON CORPORATION NIKON D5200 1/640 Sek., f/1.0, ISO 100 Manuell belichtet, Korrektur 1.3, Automatischer Weißabgleich Primoplan mit Zwischenring |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 302.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 8 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 235 durch Benutzer588 durch Gäste |
Schlagwörter: | duenen-stiefmuetterchen viola tricolor var maritima borkum |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
da ich einige Rubriken nur in unregelmäßigen Abständen besuche, ist mir dein Bild "Szenen einer Ehe" erst jetzt auf den Bildschirm gekommen. Welch treffender Titel für dieses liebliche Bild. Da konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Dein Bild strahlt eine große Harmonie aus: die Pastellfarben, die eher minimale Darstellung, die sanfte Schärfe und eine rundum perfekte Bildgestaltung, vor allem aber der schöne, bunt getupfte Hintergrund gefallen mir mächtig und lassen das Foto wie ein Gemälde wirken. Ruhig, freundlich, ein wenig fröhlich, aber auch still kommt es daher und wird damit diesem kleinen Blumenvolk gerecht. Auch das Bild im Anhang gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße
Gunnar
Apropos Anhang. Falls du etwas mehr Aufmerksamkeit auf ein angehängtes Bild lenken willst -- ich habe das Gefühl, das ein Link alleine manchmal etwas untergeht --, dann kannst du mal Folgendes probieren: Von dem Bild aus dem Anhang stellst du zwei unterschiedlich große Versionen ein, eine kleinere Version, die als Bild direkt im Text untergebracht wird, und eine größere Version, zu der man über einen Link kommt, um das Bild in einer ausreichenden Größe betrachten zu können.
1.) großes Bild anhängen
Du hängst das Bild für den Anhang ganz normal und in der üblichen Größe an das veröffentlichte Bild an, so wie du es auch mit diesem Bild hier gemacht hast. Anhang
2.) kleines Bild anhängen
Das gleiche Bild hängst du als verkleinerte Version unter einem anderen Namen ebenfalls an das Originalbild an. Die Größe sollte so sein, dass das Bild im Text Platz hat, ohne zu mächtig und groß zu wirken. Es soll ja nur anzeigen, dass es noch ein Attachment zu betrachten gibt.
3.) Link kopieren
Sobald du das Originalbild veröffentlich hast, werden dir automatisch unter diesem Bild (und hier unter dem Stichwort "Attachments") die beiden Bilder aus dem Anhang als Link angezeigt. Nicht der vollständige Link, sondern nur die Bildtitel. Du brauchst nun den vollständigen Link zu deinen beiden angehängten Bildern.
Mit einem Rechtsklick auf den Bildtitel/Link wählst du [Link in neuem Tab öffnen] aus. Jetzt wird dir der Anhang in einem neuen Tab angezeigt und du kannst den Link aus der Adresszeile deines Browsers kopieren.
4.) großes Bild als Link in den Text einfügen
Ziffer 3.) machst du zunächst für das größere Bild. Dann gehst du wieder zur Ansicht mit deinem Originalbild. Dort klickst du oben rechts auf [Funktionen] - [Bearbeiten] und kopierst den Link z.B. in die Bildbeschreibung.
Falls du dem Link einen anderen Namen geben willst, falls also nicht der komplette Pfad angezeigt werden soll, sondern nur ein Stichwort, wie z.B. "Anhang_gr", dann kannst du die <www>-Funktion verwenden. Klicke auf <www> direkt über der Texteingabe und es öffnet sich ein kleines Eingabefenster. Dort kopierst du den Link zum Anhang hinein. Nun erscheint der Link im Text, wobei zusätzlich der Hinweis "Your text to link here..." markiert erscheint. Gebe einfach einen Namen für das Bild im Anhang ein.
5.) kleines Bild als Bild in den Text einfügen
Nun holst du dir auf gleiche Weise für das kleinere Bild den Link und kopierst ihn ebenfalls in deine Bildbeschreibung, am besten direkt unter den Link zum großen Bild. Den Link kopierst du allerdings nicht direkt in den Text, sondern verwendest die <img>-Funktion, zu finden direkt über jedem Formular für die Texteingabe. Zusammen mit dem Link zum großen Bild sieht das dann im Eingabeformular für den Text so aus:
<url=https://naturfotografen-forum.de/data/o/256/1283249/_DSC0266d_kl.jpg>Anhang_groß</url>
<img>https: //naturfotografen-forum.de/data/o/256/1283249/_DSC0266d_small.jpg</img>
Anstelle der spitzen Klammern stehen allerdings eckige Klammern. Und im richtigen Fall würde der Link zum Anhang_small tatsächlich existieren und auf das kleinere Bild verweisen.
Sobald du nun die Änderungen abspeicherst, erscheint das kleinere Bild als Bild im Text und darüber der Link zum größeren Bild.
Hab herzlichen Dank, dass du dir so viel Mühe gegeben hast - ich habe mich
wie immer SEHR über deine detaillierte Rückmeldung und die Wertung gefreut.
Ob ich die Sache mit dem Bild-Einfügen in den Text hin kriege, weiß ich noch
nicht, aber ich finde es sehr freundlich von dir, dass du es mir erklärt hast.
LG
Pascale
Je weiter der Monat fortschreitet, desto exklusiver die Gäste,
Erklärt habe ich es eigentlich nicht nur dir, sondern allen Interessierten. Die unergründlichen Weiten der Forumssoftware bieten unheimich viele Möglichkeiten, von denen der einfache User gar nichts weiß.
Das Anheften von Bildern ist bei dir doch schon zur Routine geworden.
Und nun einfach mal ausprobieren, wie das mit dem Einfügen von Bildern und Links in den Text funktikoniert.
Klick mal mit der rechten Maustaste unter "Anhang" auf "_DSC0266d_kl.jpg"
Es öffnet sich ein neuer Tab und den Link aus dieser Adresszeile brauchst du.
Diesen Link kopierst du und fügst ihn nun einfach mittels <www>-Funktion oder <img>-Funktion in deinen Text ein. Fertig.
Nur Mut!
Viele Grüße
Gunnar
Vielleicht gibt es ja tatsächlich noch den einen oder anderen ebenso (oder FAST ebenso) unbedarften Trittbrett-Fahrer, der froh ist, wenn du das noch mal erklärst, wenn du schon beim Erklären für alle Interessierten bist.
VG
Pascale
Das habe ich noch NIE gelesen!!! Und diese Funktionen habe ich noch nie genutzt!!!
Und jetzt hast du mir auf einen Schlag auch erklärt, warum du das alles hier unter
mein Bild gesetzt hast, denn ich bin mir fast sicher, dass DIESE (UN-)Tiefen des NF
auch von vielen anderen unerforscht sind. Schon allein deswegen wird mir jetzt mein letzter
upload wohl auf ewig unvergesslich bleiben.
Nochmals ganz herzlichen Dank - ich glaube, du hast deinen Beruf verfehlt:
LEHRER hättest du werden sollen!!!!!!!!!!!
VG
Pascale
ich mag diese Art auch sehr gerne und dann, wie leicht verträumt Du sie auf den chip gezaubert hast,
gefällt mir sehr, Axel
VG
Pascale
Gruss: Urs
VG
Pascale
also mich hast Du mit diesem Ergebnis überzeugt!
Wirklich eine tolle Arbeit hast Du da geleistet!
Traumhafte Farben...
LG Sven
VG
Pascale
Ich freue mich sehr darüber, dass ihr mein "Dünen-Pärchen" noch entdeckt, kommentiert und bewertet habt - vielen Dank dafür. Und vor allen Dingen freut es mich, dass ich in dir Kindheitserinnerungen reaktivieren konnte, Elisabeth.
Auch den stummen Sternchen-Spendern ein herzliches Dankeschön.
LG
Pascale
ein zauberhaftes Gemälde hast du gestaltet; die Farben sowie der Bildaufbau gefallen mir sehr!
Ich kenne diese Dünen-Blümchen aus meiner Kindheit; aber nun habe ich sie lange nicht mehr gesehen. Umso schöner also, sie hier auf deinem Foto zu sehen!
LG Elisabeth
richtig malerisch kommt Dein Bild daher.
Wirkt fast wie ein Aquarell. Dazu die
schönen sanften Farben. Gefällt mir sehr gut.
LG Ute
das ist sehr weich und wie gemalt. Es gefällt mir sehr, weil auch die Farben so stimmig sind! Und für eine Ehe sieht das doch noch ganz harmonisch aus.
Erich Fried sagt dazu :
Aber zwischendurch Abstand suchen
um dich sehen zu können
aus ein zwei Handbreit Entfernung
und dann dich weiterküssen
(aus: Wollen)
Liebe Grüße in den Schwarzwald!
Annette
Herzlich
Pascale
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen und Wertungen - ich freue mich darüber.
@ Angelika und Angela
Knackige Schärfe hat bei mir schon lange keine Priorität mehr, weil ich zunehmend die alten Linsen nutze; ich verstehe aber, dass andere ein unterschiedliches Schärfe-Empfinden haben können als ich.
VG
Pascale
Ich bin wirklich begeistert!
LG Ute
eine traumhafte Gestaltung mit herrlichen Farben.
LG Birgit
die Farbigkeit finde ich wundervoll. Es ist wirkliche ein Posie an Farben.
Auch wenn ich kein Schärfefanatiker bin und vielleicht die Einzige weit und breit hier bin, hätte ich gern etwas mehr Schärfe auf den Blüten.
LG ANgela
Gruß angelika
ein schönes Bild der Stiefmütterchen. Wie allerdings 2 Mütterchen zusammen eine Ehe führen sollten .... aber nee, heute geht das ja tatsächlich, glücklicherweise Aber dann bitte in die gleiche Richtung kucken!
LG Kai
Danke für deinen tiefsinnigen Kommentar, Kai.
Liebe Grüße nach Bern
Pascale
Meine "verzankten Stiefmütterchen-Eheleute" freuen sich sehr darüber, dass ihr sie trotz schief hängenden Haussegens so freundlich aufnehmt. Ich hoffe nur, ihr zieht aus dem Bild keine voreiligen Rückschlüsse auf meine Ehe!!!!!!
Ich freue mich natürlich auch darüber, dass zumindest ihr, die ihr einen Kommentar und/oder Sterne hinterlassen habt, keine "Altglas-Phobie" habt.
@ Gabriele
das Primoplan ist ja für Blümchenbilder wie geschaffen.
Da kommt keine moderne Linse mit.
In diesem Punkt hast du meine volle Zustimmung. Deswegen setze ich diese Linse auch in letzter Zeit häufig für die Blumenfotografie ein.
@ Vera und Wera
Vielen Dank, dass ihr euch auch zu dem Attachment geäußert habt. Meistens finden diese ja nur wenig Beachtung, aber da ich hier ja nur relativ selten Bilder hochlade, dachte ich, es lohnt sich doch, das andere wegen der Fülle gleich mit zu zeigen.
LG
Pascale
ich mag sie sehr, die lütten Stiefmütterchen. (Auch als verzankte Eheleute...)
Du hast ein feines Bild daraus gemacht!
Doch auch der Anhang gefällt mir.
Viele Grüße
Wera
das Primoplan ist ja für Blümchenbilder wie geschaffen.
Da kommt keine moderne Linse mit. ( ist nur meine Meinung )
Herrlich die Pastellfarben und der feine Hintergrund.
Wieder wie gemalt, was ich sooooo liebe.
viele Grüße Gabriele
nein, nicht kitschig, sondern wieder einmal zart und der Seele schmeichelnd!
Wunderschön, wie die Farbtupfer im HG die Fülle erahnen lassen. Obwohl ich mir meist so eine Fülle von Blumen wünsche, stehe ich oft ratlos davor und weiß nicht, wie ich sie vermitteln soll - Du hast das perfekt realisiert! Auch der Anhang gefällt mir sehr!
Ach, wie schade nur, dass sich die beiden so gar nichts mehr zu sagen haben.
Herzliche Grüße
Jutta
einen tollen und durchaus passenden Titel hast du hier gewählt.
Aber noch mehr begeistert mich die malerische Umsetzung, die ganz nach meinem Geschmack ist.
VG Helmut
Ich fürchte da steht bald eine Scheidung ins Haus...
Nein Quatsch ,feines Altglas Bild mit harmonischem Bildaufbau und schönen zarten Farben!
LG Frank
insbesondere die Farben
sind aller erste Sahne ****
VG Wolfgang