
Eingestellt: | 2008-02-16 |
---|---|
MW © Martina Weise | |
Aufnahme vom letzten Jahr in unserem Garten, einige Exemplare dieser Sorte "Blue Shadow" hatte ich in die Wiese gesetzt, um einen homogeneren Hintergrund zu haben (nicht extra für diese Aufnahme!!). Ich freue mich sehr auf die kommende Saison!! Kann es kaum noch erwarten! Die EBV besteht hier aus der üblichen Tonwertspreizung aus dem RAW und zusätzlich einer Anpassung des Weißabgleich: ich hatte "sonnig" eingestellt, aber die Farben wurden meiner Einschätzung nach zu kühl wiedergegeben, daher die Änderung. |
|
Technik: | D70, 150mm, f/3.2, 1/640sek, Winkelsucher, Bohnensack |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 144.4 kB 501 x 752 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer227 durch Gäste461 im alten Zähler |
Schlagwörter: | anemone blanda einzeln fruehblueher hochformat solo |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Insgesamt eine sehr schöne aufnahme, bei der du den schmalen bereich der schärfe, optimal gesetzt hast. Besonders zuträglich für den gesamteindruck deiner präsentation sind die komplementärfarben im bild - fein.
V.G.
Markus
@ Pascale: Ich versuche gerne meine Gedanken zur Gestaltung in Worte zu fassen.
>Du hast mit Sicherheit wieder einen guten Grund dafür gehabt, die Blüte links anzuschneiden ... wäre sonst die Platzierung zu mittig geworden? Aber warum konntest / wolltest du den Kamera-Standort nicht geringfügig verändern? Oder weniger "Handtuch"???
>
Viele Bilder entstehen zuerst in meinem Kopf und dann versuche ich, sie umzusetzen. Dabei frage ich mich immer, welches Detail mein Hauptobjekt sein soll, worauf also der Blick des Betrachters zu allererst fallen soll. Dann versuche ich zusätzlich ein Nebenobjekt zu integrieren: diese beiden Objekte sollten im günstigsten Fall eine Verbindung aufweisen, sodass der Blick zwischen ihnen hin und her bzw. an ihnen entlang und durch's Bild streifen kann ohne abzudriften.
Hier bei der Anemone fasste ich Details von Blütenober- UND -unterseite als Motiv zusammen, also Staubgefässe UND Blütenkelchansatz (heißt das so?), und zwar in einer Schärfeebene.
Um auch die untere Bildhälfte einzubeziehen, boten sich hier einfach die Blätter an, also legte ich auch die in die Schärfeebene.
Bei größerem Abstand zur Anemone sowie bei einem Kameraschwenk nach links (=unbeschnittenes Blütenblatt+Anemone mittig) hätten diese Blickpunkte an Bedeutung verloren, weil andere Elemente abgelenkt hätten. Außerdem hätte die Komposition m.E. an Spannung verloren.
Das alles gilt für diesen einzelnen geraden Stängel hier - bei einem leicht gebogenen Stängel wäre meine Gestaltung sicher ganz anders geworden
Gruß, Martina
PS: Was meinst Du mit "weniger Handtuch"??
Du siehst also: ein Besuch in Dornstetten ist ABSOLUT UNVERMEIDLICH!!!
Gruß, Pascale
PS: < Was meinst Du mit "weniger Handtuch"?? >
Das Format nicht ganz so schmal ...
die Sache mit der Schärfeebene und den Hintergründen ist wirklich nicht immer nicht ganz einfach!
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, das ich erst mit der DSLR-Technik den Zugang dazu gefunden habe - vorher mit der Dimage A2 war überhaupt nicht daran zu denken und ich denke, dass das auch mit anderen Kompakten nicht wirklich gut geht.
Und zum "Handtuch": das ist ganz normales 3:2 Format aus der Cam, ohne Beschnitt
Gruß, Martina
das gefällt mir sehr gut.
Du hast hier sehr schön mit der Schärfentiefe gearbeitet und die Schärfeebene genau richtig auf Stängel und Pollen gesetzt.
Gruß aus HH
Georg
auch ich freue mich auf die kommende Saison, Deine Anemone verstärkt das Gefühlum so mehr.
Du zeigst eine feine Fotoarbeit, die in den Details überzeugt.
Viele Grüße
Uwe
Allerdings forderst du mich auch immer wieder mit deinen gewagten Schnitten heraus, und ich bin so einerseits so naiv und andererseits so frei und sage das auch ganz ehrlich ... Ob das wohl der Grund dafür ist, dass sich so wenige aus der Deckung wagen???
Du hast mit Sicherheit wieder einen guten Grund dafür gehabt, die Blüte links anzuschneiden ... wäre sonst die Platzierung zu mittig geworden? Aber warum konntest / wolltest du den Kamera-Standort nicht geringfügig verändern? Oder weniger "Handtuch"???
Alles schreit wieder nach einer Erklärung, liebe Martina!
Gruß, Pascale
gefällt mir richtig gut!
Gewagte Gestaltung, toller Schärfeverlauf, das würde ja schon reichen - aber du setzt noch ein wunderbar modellierendes Licht drauf, einen passenden Hintergrund, eine perfekt gewählte Perspektive und nicht zuletzt eine solide technische Ausarbeitung... Kurz: Saugut!
LG, Lukas
Ich finde das ein tolles Foto, wie gewohnt von dir. Finde wirklich das du eine bemerkenswerte Ader für besondere Perspektive und Gestaltung. Wirklich beineidenswert, kann von deinen Bild viel lernen!!!
Nicht umsonst, werden deine Bilder hier gekrönt!
Weiter so...
Grüße
Kev
Warum?
Bild der Woche UND Bild des Tages sind von mir!
Wenn das kein Grund zur Freude ist...!!
Gruß, Martina