
Eingestellt: | 2015-05-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-05-09 |
WO © Wolfgang Omert | |
Heute Morgen fand ich diesen Dickkopffalter. Die Ansitzhöhe war nicht ganz optimal: für den Stativaufbau zu niedrig, für den Bohnensack zu hoch. Also musste ich es "freihand" versuchen. Ein schönes Wochenende wünscht euch |
|
Technik: | NIKON D800 F/3,5, 1/1000 Sek. ISO-400 105 mm Automatischer Weißausgleich Freihand-Aufnahme mit Bildstabilisator Einen Halm gestempelt |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Größe | 116.3 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 3 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Mai 2015 |
Ansichten: | 151 durch Benutzer382 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleiner wuerfel-dickkopffalter pyrgus malvae |
Rubrik Wirbellose: |
Ein sehr schöner Hintergrund und ein gut gestaltetes Bild mit einem schönen Hauptmotiv ist herausgekommen.
VG Thorsten
deine Freihandaufnahem ist gelungen, sehr sogar!
LG Natascha
eine gelungen Freihandaufnahme bei schönem Licht.
LG holger
gefällt mir sehr gut - auch mit der schönen (wie gemalten) Umgebung!
Viele Grüße,
Caroline (die übrigens draußen - bis auf Langzeitbelichtungen - immer freihand fotografiert)
VG
Harald
Sehr schönes farbenfrohes Bild,trotz freihand mit guter Schärfe und Ausrichtung!
Gefällt mir gut!
VG Frank
Gratuliere zu der schönen Offenflügelaufnahme -
noch dazu freihand - sehr schön gelungen!
LG Sabine
das Foto ist trotz Freihand sehr scharf geworden, stören tut mich, dass der linke Flügel schon leicht unscharf wird(nicht verwackelt, sondern außerhalb der Fokusebene).
Insgesamt ein schönes Bild.
VG
Eric
Das haste super hin bekommen!
Ich liebe diese kleinen Falter!
Viele Grüße, Ralf!
sehr wirkungsvoll in Szene gesetzt! Auch deine Freihandschärfe weiss zu überzeugen, ebenso die Lichtstimmung...klasse gesehen und umgesetzt.
Liebe Grüsse,
Marion
Fein erwischt , sehr schönes stimmungsvolles Licht.
Grüße franz
Für eine Freihand Aufnahme ist es ein bemerkenswert scharfes Foto geworden.
Find ich echt gut gelungen.
Das mit der Ansitzhöhe kann gerade bei den kleinen Faltern schnell zum Problem werden. Kaum ist man auf den Knien, fliegt der Schmetterling schon wieder ein Stück weiter und das Spielchen beginnt von vorn.
Viele Grüße
Peter