Sechs Tage in Folge. . .
© Dietmar Kohler

Eingestellt: | 2015-01-07 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-12-31 |
DK © Dietmar Kohler | |
...bin ich immer zur selben Uhrzeit zum "Lieblingsbaum" der Distelfinken im Feld gegangen. Am Ende hatten sie sich so weit an mich gewöhnt, dass sie mich für Fotos wie dieses auch ohne Tarnung nahe genug heran ließen, ohne auf einen anderen Baum zu wechseln. Auch wenn man durch Anfütterung sicherlich noch bessere Ergebnisse hätte erzielen können, stand für mich hier das Beobachten der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung im Vordergrung. |
|
Technik: | NIKON DX, 600mm (entsprechend 900mm Kleinbild) 1/1000 Sek., f/8.0, ISO 280 Freihand, Hintergrund entrauscht, Querformat zu Hochformat |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 425.9 kB 713 x 999 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 34 Zeigen
|
Ansichten: | 57 durch Benutzer356 durch Gäste |
Schlagwörter: | distelfink stieglitz carduelis kanarische inseln la gomera |
Rubrik Vögel: | |
Serie La Gomera: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Dietmar,
die Mühe hat sich allemal gelohnt. Stieglitze sind - zumindest hier in meiner Gegend - ja immer ganz schnell auf der Flucht, so daß man leider nie nahe genug an sie herankommt. Hier ist Dir ein ganz wundervolles Portrait dieses Vogels gelungen. Gratuliere!
LG,
Angelika
die Mühe hat sich allemal gelohnt. Stieglitze sind - zumindest hier in meiner Gegend - ja immer ganz schnell auf der Flucht, so daß man leider nie nahe genug an sie herankommt. Hier ist Dir ein ganz wundervolles Portrait dieses Vogels gelungen. Gratuliere!
LG,
Angelika
Hallo, Dietmar,
schön wie er da sitzt. Mit 900mm freihand und dann noch aus dem Querformat, alle Achtung. Der Ansitz ist dadurch gut eingebunden.
schön wie er da sitzt. Mit 900mm freihand und dann noch aus dem Querformat, alle Achtung. Der Ansitz ist dadurch gut eingebunden.
Ich sehe die Finken nur aus Beobachtungshütten. Im freien Feld sind sie immer sehr früh auf und davon. Und bei all Deinen Beteuerungen der "Duldung" durch langsame Gewöhnung schaut mir dieser hier doch mit einem Auge sehr kritisch zu Dir rüber. oder täusche ich mich da.
Gruß Klaus th.
Hallo Klaus,
ja, das mit der "Duldung" ist so ein Sache...
Skeptisch blieben sie bis zum Schluss... und auch dieser hat sich dann, als ich noch ein, zwei Meter näher kam, aus dem Staub gemacht und ist ins Nachbargebüsch abgezogen 
Die Freihandfotografie mit 900mm hört sich vielleicht schwieriger an, als sie eigentlich war... Ich hatte das Nikkor 300mm 2.8 VRII mit 2x Telekonverter und Crop-Kamera... diese Kombi kann man schon eine Weile in der Hand halten, ohne dass einem der Arm abfällt. Außderdam war das Licht sehr gut (bei Wolken klappte das dann nicht so).
ja, das mit der "Duldung" ist so ein Sache...
Die Freihandfotografie mit 900mm hört sich vielleicht schwieriger an, als sie eigentlich war... Ich hatte das Nikkor 300mm 2.8 VRII mit 2x Telekonverter und Crop-Kamera... diese Kombi kann man schon eine Weile in der Hand halten, ohne dass einem der Arm abfällt. Außderdam war das Licht sehr gut (bei Wolken klappte das dann nicht so).
Jedenfalls vielen Dank für Dein Kommentar und auch für Eure, Matthias und Reinhold!
Gruß, Dietmar
Eine schöne natürliche Aufnahme Harald!
Gefällt mir.
Gruss Matthias
Gefällt mir.
Gruss Matthias
Hallo Dietmar,
Respekt! Freihand mit dieser Brennweite ... deinem Bild ist das nicht anzusehen !
Ea gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Reinhold