Versuch im Buchenwald
Eingestellt: | 2014-11-14 |
---|---|
© | |
So spät am Abend trau ich mich mal ...verdrehte Linse, schärfer hab ich nicht hinbekommen trotz vieler Versuche .... aber jedenfalls genau so vorgefunden. Bei der Rückfahrt vom Wald hatte ich so einen eigentümlichen Geruch im Auto und dachte noch "Wald riecht doch eher gut" ...konnte mir keinen Reim drauf machen ...zu hause angekommen sah ich dann den Grund dafür ...Hundesch..... am Schuh, aber sowas von weich verteilt ...hab mich dann gefreut, daß ich mich nicht vollends hineingelegt habe ...tja, kann alles passieren. |
|
Technik: | Nikon ..Pancolar, gedrehte Linse |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 76.1 kB 654 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zu den Tophits
|
Ansichten: | 128 durch Benutzer538 durch Gäste |
Schlagwörter: | buchenwald pilt blaetter pancolar bokeh |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
das Umfeld mit den unendlich vielen weichen Farbschattierungen gefällt mir gut. Ich persönlich hätte wohl eine etwas dunkler abgestimmte Variante versucht, nur ein wenig. Die Mittigkeit stört mich hier gar nicht, ein goldener Schnitt hätte bei diesem Motiv wohl nicht die Wirkung erhöht. Zur Schärfe: Du hast doch hier einen scharfen Bereich, und der liegt genau mittig auf dem Stiel, also hinter dem Hutrand. Wenn Du den Hutrand nicht scharf bekommen hast, liegt das nach Gabrieles Erläuterung vermutlich in erster Linie daran, dass der Hut nicht mittig ist.
Viele Grüße
Michael
Gruß angelika
ein feiner Versuch...finde ich.
Wieder so schöne Farben, die malerisch zerfließen.
Mit der Schärfe verstehe ich nicht ? Die Schärfe scheint hier
auf dem unteren Blattrand zu liegen ? Normalerweise bekommt man die Mitte
schön scharf ab Blende 4 ungefähr.
Die Mitte des Bildes....das ist bei dir der Blattrand.
Du mußt versuchen den Teil des Bildes in die Mitte zu bekommen, der scharf werden soll.
Aber auch so gefällt mir dein Bild. Ich bin nun mal voll verliebt in diesen Linseneffekt.
viele Grüße Gabriele
dem dieses Bokeh gefällt und der vielleicht auch schon mit diesem Teilchen
liebäugelt, Gabriele.
Normalerweise bekommt man die Mitte schön scharf ab Blende 4 ungefähr. (...)
Du mußt versuchen den Teil des Bildes in die Mitte zu bekommen, der scharf werden soll.
Konsequent umgesetzt, würde das dann wohl bedeuten, dass man von jedem
eisernen Verfechter des Goldenen Schnittes die Mittigkeit vorgehalten bekommt.
Ich meine: Für mich ist der Goldene Schnitt kein unumstößliches Gesetz,
aber trotzdem finde ich es ein bisschen schade, wenn man bei dieser Linse
in der Bildgestaltung offenbar doch etwas eingeschränkt ist,
weil man den Hauptdarsteller in der Mitte platzieren MUSS,
damit die Schärfe gewährleistet ist.
Oder habe ich da irgend was falsch verstanden?
LG
Pascale
Man kann eben nicht alles haben
Je höher die Blende, um so größer wird dann auch der Schärfebereich in der Mitte, was dich trösten wird. Allerdings wird dann auch der Effekt weniger.
Es ist wie bei jeder anderen Linse....ausprobieren.
viele Grüße Gabriele
Man kann eben nicht alles haben
ist natürlich eine sehr wichtige Mitteilung, denn wenn man die Linse
noch nicht kennt, weiß man ja schlicht und einfach nicht, was geht
und was nicht geht. Man vergleicht natürlich automatisch mit den
modernen Optiken, und da bei mir halt das 150er Sigma das "immer-drauf"
ist, hatte ich da in der Regel auch mit der Schärfe keine Probleme.
Aber bei diesem Altglas scheint man Prioritäten setzen zu müssen:
entweder ich will dieses tolle Bokeh mit seinen ganz besonderen
Effekten, oder ich will unbedingt die gewohnte Schärfe ...
Aber es scheint ja auch Sternstunden zu geben, in denen man dann
- vermutlich nach laaaaaaaaanger Übung! - beides hinkriegt wie hier:
Herbstmalerei und hier
Am.A....der.Welt
Der Bereich um die Po-Ritze ist da ja wirklich schön scharf!
Bei beiden Bildern war mir aber auch schon die eher mittige Position
aufgefallen - jetzt weiß ich, warum.
Bei einem deiner Bilder hattest du mal "mid-mod" angegeben.
Was iss'n das?
LG
Pascale
"mid-mod" ist nur die Bezeichnung für die gedrehte Linse.
Also in diesem Fall die mittlere Linse.
"front-mod": gedrehte Frontlinse
"rear-mod": gedrehte Rücklinse
Du sieht also Pascale, wir haben dafür sogar schon Namen erfunden.
So weiß man gleich, welche Linse jeweils gedreht wurde.
LG
Gabi
Da wird ja buchstäblich hinten und vorne und sogar noch in der Mitte "ge-mod-elt"!!
Ich komme aus dem Staunen gar nicht mehr raus!
Und welcher mod bringt nun die interessantesten Ergebnisse?
Die Neugier hat mich inzwischen fest im Griff!
Ich hoffe mal, das interessiert die anderen Mit-Leser auch - sonst müssten wir den Dialog nämlich woanders fortsetzen als unter Angelikas Bild.
LG
Pascale
Danke Dir.
na, so ganz meins ist diese Aufnahme nicht,- aber vielleicht liegt es daran, dass ich gerade Quittenbrot und -gelee gekocht habe. (Und das passt beides nicht zu Pilz ...)
Nun ja, zu dem hier passen die Farben schon, doch ich sehe immer wieder das Quittengelee...
Es ist halt auch wirklich Geschmackssache und sehr subjektiv betrachtet.
Viele Grüße
Wera
ein schönes Ergebnis.
Auf den ersten Blick, hätte mich auch die
Mittigkeit gestört, aber je länger ich
es anschaue, um so mehr finde ich sie passend.
Vorallem wegen de, hellen Ring unten.
Ein bissel schärfer könnte der Hutrand sein, aber
ich kann mit Deinem Ergebnis gut leben.
LG Ute
In seiner Gesamtwirkung finde ich Dein Bild sehr schön!
LG Ute
War jetzt schon einige Male unterwegs nur mit dieser Linse, um gezwungen zu sein mit ihr zu üben...das ist ganz gut, weil man ja doch sonst gerne auf´s Makro wechselt
Werde sicher weiter üben ...das braucht es auch, man muß sie wirklich kennenlernen.
Gruß angelika
zwar gefällt mir deine kleine Wespe besser, aber die Bilder kann man ja nicht vergleichen.
Hier besticht eine pastellige Farbigkeit und ein schöner Bildaufbau.
Den Pilz könnte ich mir etwas schärfer vorstellen. Gutes Linsenverdrehergebnis!
Sei lieb gegrüsst,
Marion
auch wenn ich von der Technik, da irgendetwas scharf zu bekommen keine Ahnung bzw. Erfahrung habe, finde ich die Bildwirkung toll.
Den Blick zieht es förmlich zu dem Pilz hin.
Viele Grüße
Alexander
Wie du das Umfeld mit der Linse in ein Traumland verwandeln konntest
gefällt mir ausgezeichnet.
Das bisschen Schärfe am Pilz würde ich mir am Hutrand wünschen -
das liegt da eher am Pilzstengel, soweit ich das beurteilen kann.
LG Sabine
die Farben und die Strukturen, die der Linseneintopf so produziert, finde ich ja ganz hübsch. Aber der Schärfepunkt irritiert mich beim Betrachten schon irgendwie. Zumal die Schärfe ja auf einem unwichtigen Bilddetail liegt. Auch fällt auf, dass der Stiel schärfer scheint als die Kappe. Ich glaube, dann hätte ich lieber überhaupt nichts scharf.
Viele Grüße
Rolf
LG Holger
Trotzdem hat das Bild was, Angelika: das Umfeld finde ich nämlich richtig spannend. Die Buchenblätter (?) leuchten wie meine Salzkristall-Lampe: richtig schöne Farben!
Und die Schärfe wird schon noch kommen, wie ich dich kenne.
VG
Pascale
Für mich hat das Bild auch etwas ....kann nicht sagen, was es ist
Im Grunde ist es weniger ein Pilzbild, als ein Buchenwaldbild