
Eingestellt: | 2014-11-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-11-02 |
JK © Jutta Kalbitz | |
Dass der Harz reich an Erzen und edlen Metalle war, ist kein Geheimnis – doch immer musste es mühsam der Erde abgerungen werden. Es in einem Fluss zu finden, war überraschend. Vielleicht liegt ja doch nicht alles Gold im Rhein und Hagen hat den Nibelungenschatz noch an anderen Stellen versenkt? Ich habe es jedenfalls nicht angerührt – es bringt ja doch nur Unglück Eigentlich wollte ich die Kamera zu unserer kurzen Wanderung im Selketal gar nicht mitnehmen – aber Herbst, Fluss und keine Kamera, das geht dann doch nicht…und so hatte ich Glück und konnte ein wenig Morgensonne einfangen. |
|
Technik: | NIKON D800, 200mm (entsprechend 200mm Kleinbild) 1/3.3 Sek., f/14.0, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 0.3, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Größe | 716.1 kB 1002 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
8. Platz "Farben und Formen"-Bild des Monats November 2014 |
Ansichten: | 141 durch Benutzer538 durch Gäste |
Schlagwörter: | harz selke herbst selketal |
Rubrik Farben und Formen: |
schön das du die Kamera dabei hattest, sonst könnten wir uns nicht an diesem schönen Bild erfreuen. Hier passt alles, ein Spitzenbild!
LG Thorsten
besonders gefällt mir hier die Fließgeschwindigkeit, sie ist im Gegensatz zur Bärenmarke sehr schön strukturiert und bringt so die Dynamik zum Tragen. Glückwunsch
LG Martin
Ich mag solche "Flussbilder" immer wieder gern.
VG
Ines
was für ein Spiel der Farben und Linien! Das wäre ja Sünde gewesen, wenn Du die Kamera nicht mirgenommen hättest! Dann hätten wir auf diese Pracht verzichten müssen!
Gefällt mir ungeheuer gut!
Viele Grüße
Wera
ich find´s großartig und die Farben gefallen mir sehr.
Die rechte obere Ecke passt für mich nicht ganz zu den fließenden
Strukturen, ließ sich aber vielleicht auch nicht vermeiden.
Ein Schnitt käme für mich hier aber nicht in Frage, weil zuviel
von dem Gold verloren gehen würde.
Das kleine Stengelchen bzw. die Lichtstruktur (?) im Wasser setzt
einen schönen Akzent.
VG Bert
ich kann Deine Kritik sehr gut nachvollziehen. Aber ich hab's gedreht und gewendet - dahinter kommen dunkles Laub und Steine - den eigenen Standort konnte ich kaum ändern, da die Reflexionen dann nicht mehr so schön gewesen wären. Aber "Frau" lernt ja immer dazu - in diesem Fall vor Ort noch genauer und geduldiger hinschauen (ist nicht meine Stärke...das mit der Geduld ).
Viele Grüße
Jutta
Ja, es ist eben nur schade, dass das Ergebnis dann auf dem Bildschirm zu Hause nicht perfekt ist...
farblich sieht das stark aus und die Diagonale gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße,
Thomas
Es gibt das Harzer Gold also nicht nur in Ilse und Ecker. Die Selke ist auch wunderschön, für mich leider sehr weit entfernt.
Sehr schöne Spinnfäden hast Du erzeugt!
VG
Jens
Für meinen Geschmack hätte die Aufnahme etwas dunkler abgestimmt sein können ... was natürlich auf das Konto Geschmacksache geht.
LG
Pascale
ich habe tatsächlich zwei Varianten hochgeladen und mich am Ende dann doch für die hellere entschieden , aber das war eine 51:49 Entscheidung.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend!
Jutta
die silbrig-goldig schimmernde Selke gefällt mir sehr. Glückwunsch und schönen Abend
Martin
Dunkler wäre eine Option, aber für mich ist das ganz ok so wie es ist.
Gruß angelika
ich mag fließendes Gold und wunderbar hast du hier den goldenen Schein des Wassers einfangen können. Auch die Langzeitbelichtung, die du gewählt hast, finde ich für das Endprodukt
LG
Angela
Ein sehr schönes Farbspiel zeigst du uns hier. Gefällt mie.
Gruß Jürgen