Lichtpunkte
© David Bertuleit

Eingestellt: | 2014-11-02 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-11-02 |
DB © David Bertuleit | |
Das Bild konnte ich heute machen, als ich mal wieder an "meine" Fischtreppe gekommen bin. Nachdem es in der Nacht etwas neblig war, hatte ich viel Glück mit Tautropfen auf diversen Pflanzen. Das Bild zeigt einen Teil des Sporenbehälters von einer mir nicht bekannten Moosart, die Lichtpunkte ("Flaires") kommen durch Tautropfen an anderen Sporenbehältern zustande, die im Gegenlicht leuchten. Bei der Kategorie hab ich eine Zeit lang überlegt, was jetzt die Richtige ist, weil man das Mootiv zwar erkennen kann, aber die eigentliche Bildwirkung kommt durch die vielen Lichtpunkte zustande. Deswegen ordne ich es jetzt mal unter "Farben&Formen" ein. Ich hoffe dieses Mal ist die Schärfe besser als bei meinen anderen Fotos. LG |
|
Technik: | Canon Canon EOS 700D 1/320 Sekunden, ISO 100 18-55mm Kit mit Retroadapter, Abbildungsmaßstab ca. 1:1,2 |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 337.9 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 64 durch Benutzer213 durch Gäste |
Schlagwörter: | moos gegenlicht tau |
Rubrik Farben und Formen: | |
Serie Meine Heimat: |
Hallo David,
ich liebe eigentlich Bilder, die wie hier auf ein Minimum begrenzt sind.
Ich finde es toll und habe mir dieses unter deinen vielen anderen guten Aufnahmen
direkt ausgesucht.
Echt gut.
LG Detlev
ich liebe eigentlich Bilder, die wie hier auf ein Minimum begrenzt sind.
Ich finde es toll und habe mir dieses unter deinen vielen anderen guten Aufnahmen
direkt ausgesucht.
Echt gut.
LG Detlev
Hi David!
Ein außgezeichnetes Bild, das vor lauter Linsendrehen zu unrecht untergegangen ist. Ich finde es gan ausgezeichnet!
LGr
Wolfram
Moin David,
ein winziger Schärfepunkt ... und er ist ausreichend um dem Rest des Bildes in seiner Abstraktion und den Reflexen Halt zu geben.
Bravo ...
Gruß aus HH
Georg
Hallo David,
das ist ein richtiges buntes Flaresfeuerwerk in deinem Bild. Sehr gut finde ich die Schärfelegung, die nur auf eine Spitze des Grases gesetzt worden ist.
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, daß die Flares am rechten Rand nicht ganz so angeschnippelt worden wären.
LG
Angela