Ich brauche eine Reisekamera für die Hosentasche? Es geht natürlich auch ein etwas größeres äußeres Rucksackgefach Ich hatte bisher immer 2 Nikon Kameras im Rucksack dabei Stativ Filter usw-den Rucksack trägt Gott sei Dank mein Mann- aber mir geht es bei meinen Reisen nicht nur um " den" shoot sondern -jetzt verkneift euch mal alle Anmerkungen --ihr mögt mir verzeihen auch einfach um Erinnerungen. Da ich aber die Kamera immer im Rucksack verstauen muß -ich klettere zwar nicht aber öfters brauche ich bei meinen Wanderungen nicht nur die Füße sondern auch die Hände- bin ich am Ende oft so genervt vom Ein-und Auspacken der Kameras dass ich gar nicht mehr fotografiere Ich hätte gerne eine Kamera die einigermaßen ordentliche Landschaftsaufnahmen macht , kompakt ist Für Erfahrungen wäre ich dankbar. Ps :bevor sich jemand fragt warum ich zwei Kameras mitschleppe mein Mann fotografiert auch aber er wäre mit einer handlichen Kamera zufrieden -wenn er Ambitionen zeigt würde ich ihm auch meine Nikon anvertrauen Ich hoffe wirklich auf euren Rat denn im Netz komme ich nicht weiter gruß Steffi |
ich bin zwar "Canonist" aber die Problematik ist die Gleiche. Die schwere Spiegelreflexausrüstung tötet jede Spontanität in Verbindung mit der Unbeschwertheit beim Fotografieren, das verstehe ich sehr gut. Auch ich habe nach einer leichteren Lösung gesucht, ohne allerdings ein zweites System anschaffen zu müssen. Meine Versuche mit einer Powershot (Coolpix-Pendent von Canon) sind allerdings in die "Hose" gegangen, weil mir die individuellen Einstellmöglichkeiten beim bewussten Fotografieren gefehlt haben. Ich bin bei einer kleinen leichten Spiegelreflex Canon EOS 700 D mit einem "Immerdrauf" letztlich kleben geblieben, welche ich in einer kleinen Tasche transportiere.
Ich finde, das hierbei schwer zu Raten ist. Zu unterschiedlich sind die persönlichen Vorlieben, Einschätzungen und Anforderungen. Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung dennoch Deine persönliche "Problemlösung" zu finden.
LG Holger
Gruß Steffi
ich hab jetzt soviele Vorschläge die werd ich mal sortieren.
Vielen Dank für eure Vorschläge
danke für eure Tips.
Ich werd es glaube ich mit einer Nicht Wechselobjektiv Kamera versuchen.Ich werd mir mal welche anschauen
Ich hab die Nikon immer dabei.aber das ein und auspacken ist immer nervig
Gruß Steffi
VG
Achim Kostrzewa
P.S. so einen Rucksackschlepper hätt' ich auch gerne....
meinen "Rucksackschlepper " kriegst du jedenfalls nicht.
Ich hab auch schon an die Nikon gedacht
Ich werd mal in ein Geschäft gehen und die Dinger in die Hand nehmen
Dann hat man meist ein Gefühl was passt.denn die Haptik ist irgendwie wichtig für mich .
Gruß Steffi
dass Ding sieht gut aus, kommt aber erst jetzt in den Handel.
VG
Achim
ich stand vor dem gleichen Problem und habe mir damals nebenbei zu meiner Nikon- Ausrüstung eine PEN von Olympus, mit dem kleinen KIT- Objektiv gegönnt, die Qualität hat mich so überzeugt, das ich 1 Jahr später komplett auf MFT umgestiegen bin, die Bildqualität ist in den weitaus meisten Fällen ebenbürtig (Nur bei ISO >800 sind größere Sensoren noch im Vorteil), die Farbwiedergabe besser (das fällt unter Geschmack) und man hat erheblich weniger zu schleppen.
Ich habe meine EPL3 gerade gegen eine EPL5 getauscht (280€ ohne Objektiv) die Qualität ist absolut überzeugend (entspricht der Bildquali der sehr guten OMD-EM5)und einen guten Bildstai hat sie auch. Die EPL3 nuzt jetzt meine Tocher (einziger Unterschied: Die EPL5 rauscht noch weniger)
Das Ding passt mit dem Kit- Objektiv in jede Jackentasche, die Qualiät ist aber klar besser als bei Kompaktkameras und Objektive kannst du auch wechseln.
Hier meine Erfahrungen etwas ausführlicher:
Spiegellose.Systeme
Vollformat.vs.MFT
LG Thorsten
ich habe mir letztes Jahr die Fujifilm X-E1 gekauft, benutze sie aber kaum, da ich eigentlich immer die D600 dabei habe. Wäre das vielleicht was für dich?
Grüße, Günter
ich hab meine erwachsene Nikon auch immer dabei-mein Mann trägt meinen Rucksack
das Gewicht ist auch nicht so das Problem weil ich eigentlich auch nicht immer alle Objektive mitnehme mit der Zeit weiß ich was ich wo brauche.
Was hat die X E1 für ein Objektiv?
gruß Steffi
Grüße, Günter
ich geh mir die Kameras mal anschauen ,wenn deine in Frage kommt melde ich mich
Gruß Steffi
einen Rat für die ideale Kamera hab ich nicht, aber vieleicht eine Alternative für Dein Problem.
Ich selbst bin im Urlaub viel Wandermäßig unterwegs und verstehe Dich vollkommen, irgendwie ist die Kamera immer im Weg oder hinderlich oder eben nicht "griffbereit". M
eine Lösung ist eine Fototasche, die ich im Rucksackgürtel einbinde und an der Seite trage. Wie bei den Cowboys im wilden Westen. Da ist die Kamera sicher verstaut und jederzeit griffbereit.
Die Taschen gibt es von verschiedenen Herstellern (z. B. Lowepro http://www.lowepro-deutschland.de/produkte/index.php?article_id=574&clang=0). Das Bild täuscht. Man kann die Tasche sehr gut am Hüftgurt des Rucksacks befestigen). Ich bevorzuge die Serie von Tatonka (gibt es im Outdoorladen bei den Rucksäcken). Es gibt verschiedene Größen z.B. die kleine Variante reicht für Nikon Body plus 28 - 300mm Zoom. Oder Nikon Gehäuse plus 150er Makro.
Ich bin mit der großen Variante unterwegs, die reicht für Nikon D 600 plus Sigma 50-500mm. Das ist zwar recht schwer, aber auch nicht schwerer als wenn Du (oder Dein Mann) die Ausrüstung im Rucksack herumschleppst. Und ein kleineres Zooobjektiv tuts ja oft auch. Mit entsprechend breitem Hüftgurt am Rucksack bleibt es trotzdem sehr bequem und gut geschützt. Alles ist möglich auch ein weiteres Objektiv in spezieller Tragehülle. (Nur die 500er Festbrennweite kommt in den Rucksack, wenn ich sie brauche).
Der Vorteil: Du brauchst Dir um Qualitätsabstriche keine Gedanken machen. Du verwendest Deine originäre Kamera, trägst Sie nur anders.
Genug der Werbung: Bei Bedarf schicke ich Dir gerne mal einen Link, da Tatonka die Taschen im aktuellen Katalog nicht anbietet.
ich würde mir kein zweites Kamerasystem mit Wechselobjektiven aufbauen.
Anfang des Jahres stand ich vor einer ähnlichen Entscheideung wie du, ich schwankte für die Unterwasserfotografie zwischen dem Micro-Four-Thirds-, dem Sony-Nex-, dem Nikon 1- System oder einer "Edel-Kompakten"
Letzendlich hab ich mir dann die Sony RX100 II zugelegt.
Die RX100 II ist von der Bildqualität her Top (glaubt man diversen Tests absolut gleichwertig zu Micro Four Thirds-Systemen von Olympus oder Panasonic - aber das hab ich selbst noch nicht getestet).
Im dazu passenden Leder-Klapp-Etui von Sony ist das in meinen Augen auch die perfekte Reise-Kamera.
Wenn ich mit meiner Freundin im Urlaub ohne fotoambitionen unterwegs bin, kommt nur die Sony mit. Mein Nikon FX-System nehm ich im Urlaub dann nur noch früh morgens oder spät abends mit, wenn ich alleine Unterwegs bin und mir wirklich Zeit zum fotografieren lassen kann
Auf jeden Fall ist eine solche "Edel-Kompakte" deutlich kleiner und auch günstiger als jedes System mit Wechselobjektiven, vor allem wenn man den Brennweitenbereich von 28-100mm abdecken will.
Eine Alternative zur Sony RX100 II wäre dann noch die Canon G7x, aber die hatte ich bis jetzt noch nicht selbst in der Hand.
Von der RX100 III würde ich übrigens absehen, da ist mir der Brennweitenbereich am langen Ende zu eingeschränkt.
Ich hab mir meine RX100 II übrigens gebraucht gekauft. Seitdem die IIIer auf dem Markt ist, gibt´s da wirklich hervorragende Angebote.
Wenn du aber unbedingt Wechselbojektive nutzen möchtest, würde ich dir auf jeden Fall zur Nikon 1AW raten. Das Nikon 1-System bleibt zwar in Sachen Bildqualität etwas hinter den anderen Spiegellosen Systemen zurück, aber du kannst via Adapter deine Nikon FX-Objektive nutzen. Mit Makro- oder Teleobjektiven ist der 2,7x Crop und die 60 Bilder pro Sekunde manchmal schon extrem nützlich. Außerdem kannst du diese Kamera auch mal ins Wasser halten oder damit schwimmen gehen. Kurzum: Die Nikon 1AW eröffnet dir wirklich vollkommen neue Möglichkeiten. Und dieser Punkt wäre mir bei deinen geschilderten Anforderungen deutlich wichtiger als die reine Bildqualität, zumal du dafür ja dein bereits bestehendes Nikon-System hast.
Viele Grüße,
Stefan
mit einer Systemkamera wie mit der von Angelika genannten Olympus machst Du nichts verkehrt. Alternativ zur Olympus EM1 gibt es auch die EM10, die in den Funktionen etwas abgespeckt aber auch kleiner, leichter und billiger ist.
Auch Panasonic und Fuji bauen sehr schöne Systemkameras, am besten in ein Geschäft gehen, sich was zeigen lassen und dann aus dem Bauch heraus entscheiden. Gut sind die Kameras alle, am Besten ist immer die mit der man selber sehr gut klar kommt.
Viele Grüße
Klaus
das gleiche Problem hatte ich auch, manchmal ist eben alles zu schwer und zuviel.
In diesem Jahr hab ich mir dann die viel kleinere und leichtere Olympus OMD EM1 zugelegt...nicht grad billig, aber den Vorgänger OMD EM5 bekommt man schon günstiger....von der Quali der Bilder bin ich begeistert ...mach zwar bislang kaum Landschaft mit ihr, warte noch auf ein entsprechendes Glas, aber auch Horst Ender hat sie sich jetzt für Landschaft angeschafft ....so als Taschencam.
Wenn Du große Hosentaschen hast passt sie rein, aber ganz sicher in´s äußere Rucksackfach ...kommt natürlich auch immer auf das Objektiv an, aber da gibt es auch kleine .....Thorsten Belder kennt sich dsamit auch gut aus ...das Ding ist einfach klasse und vielleicht für Dich klein genug ?
Schau sie Dir einfach mal an.
Gruß angelika