
Eingestellt: | 2007-11-17 |
---|---|
AE © Andreas Ebert | |
Für Sebastian: Noch ein Bild mit dem Sigma 500 er gemacht Ohne die Unterstützung des zuständigen Försters nicht möglich gewesen ist dieses Bild. Ich durfte im Beobachtungsstand schlafen und beobachten. Zum Fotografieren leider ein sehr dunkler balzplatz, weit weg und viele Äste im Weg. Trotzdem schönes Erlebnis natürlich. Die Auerhühner, die ich in meiner Frühzeit als Beobachter noch kannte, sind mittlerweile alle weg (Ostschwarzwald). |
|
Technik: | EOS 350 D, Sigma 500, Bl. 4,5, 1/50 sek. mit Spiegelvorauslösung, ISO 400 |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 226.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer213 durch Gäste1088 im alten Zähler |
Schlagwörter: | alpen auerhahn bayerische tetrao urogallus wildlife |
Rubrik Vögel: |
@Martin: Ja, ich war zufrieden, habs aber jetzt verkauft (was braucht der Haushalt 2 500er?). Eine ausführlichere Antwort auf diese Frage habe ich Dir aber schon einmal (unter meinem Mornellregenpfeifer) gegeben.
@Sebastian: Na dann: Glück auf!
Gruß, Andreas
Ich war zwar die letzten 2 Tage im bayr. Wald in Frauenau und hätte es nicht weit zum National Park gehabt, aber meine Freundin hätte mich umgebracht, wenn ich mal "kurz" zum Objektiv testen gegangen wäre.
Aber näcjste Woche soll das Objektiv mal ausführlich getestet werden, wenn ich dann auch noch das ganze Zubhör zusammen habe.
Gruß
Sebastian
Auch wenn es am Balzplatz etwas duster ist, so kommt der Auerhahn trotzdem ausgesprochen gut zur Wirkung, die Schärfe sitzt perfekt, gute Gefiederzeichnng und...ja...das so wichtige Glanzauge kommt super gut. Gratulation zum Erlebnis und Bild.
Bist Du mit dem Sigma zufrieden ?
LG Martin
da zeigst Du uns in der Tat eine Aufnahme mit Seltenheitswert. Muß ja ein tolles Erlebnis gewesen sein. Das würde ich auch gerne mal erleben.
Viele Grüße
HG