
Nach langer Forumsabstinenz mal wieder ein Foto von mir. Angeregt von den Sommerbildern von Oliver und Kai habe ich meine Festplatte nach Fotos aus Südfrankreich durchforstet und noch ein paar bisher unbearbeite Bilder gefunden. Diese Aufnahme entstand im Vogelpark nördlich von Les Saintes Maries de la Mer (Camargue), wo täglich viele wilde Flamingos zu den Fütterungszeiten einfliegen. |
|||||||
Autor: | © Jens Kählert | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | camargue, flamingo, frankreich | ||||||
Rubrik Vögel: |
Eines der besten Flamingobilder die ich gesehen hab.
Gratuliere.
lg
alf
schön wieder ein Foto von dir zu sehen, eine perfekte Flugaufnahme
den "parc ornithologique" bei Les Saintes Maries da la Mer kenne ich auch aus früheren Urlauben in Südfrankreich
Gruß Gaby
Vielen Dank an alle für die vielen Kommentare! Und dir, Christoph, ein Dankeschön für den Vorschlag zum Wettbewerb!
Flugaufnahmen von Vögeln gehören zu den fotografischen Themen, die mir neben der Makrofotografie am meisten Spaß bereiten. Vielleicht steckt ein primitiver und uralter Jagdinstinkt dahinter, der sich auf den mit einem 500er bewaffneten Fotografen überträgt, vielleicht ist es auch der ebenso alte Menschheitstraum vom Fliegen. Auf alle Fälle drücken Flugansichten Dynamik aus und wirken auf mich meistens ansprechender als ein im Wasser stehender oder schreitender Vogel.
Im "Parc ornithologique" von Pont de Gau nördlich von Les Saintes Maries de la Mer gibt es ideale Bedingungen für Flugaufnahmen diverser Vögel, an erster Stelle natürlich von Flamingos. Am Morgen kommen etliche wilde Flamingos an und landen im zentralen Teich. Manche wechseln noch das Gewässer – jede Flugbewegung ist willkommen. Leider öffnet der Park erst um 9 Uhr. Zu dem Zeitpunkt ist schon viel in der Luft passiert, doch auch danach kommen noch viele Flamingos hinzu, manchmal sogar in großen Trupps. Um 10 Uhr wird gefüttert, die Flamingos haben offenbar eine Uhr dabei. (Wie sie mit der Zeitumstellung im März und Oktober klarkommen, weiß ich nicht.) Tagsüber herrscht überwiegend Ruhe im Luftraum, das Licht ist dann ohnehin viel zu hart. Am Abend und bei wieder besserem Licht verlassen die Flamingos den zentralen Teich, wechseln zu einem Schlafplatz in einem benachbarten Gewässer oder weit weg. Allerdings gibt es auch Tage, an denen sie nicht allzu aktiv sind. Aufnahmen von Flamingos im Wasser sind schwierig, weil das gegenüber liegende Ufer den Hintergrund meistens verdirbt. Tiefe Kamerapositionen sind daher kaum möglich.
Wer Lust auf mehr Jumbos beim Start, im Flug und bei der Landung hat, möge sich hierhin klicken:
http://www.jfk-wildlife.de/galerie/voegel-60.htm
Wenn man "Flamingo" in die Bildersuche eingibt, kann man alle Vorschaubilder auf einer Seite sehen.
Gruß
Jens
die Archivsuche hat sich mehr als gelohnt!
Die Haltung des Flamingos ist klasse, der Titel passt auch prima.
Ein rundum gelungene Aufnahme, Glückwunsch!
Viele Grüße nach Burg
Oli
schließe mich an, ein Flugbild, das man schwer besser machen kann. Von der Schärfe über die Belichtung bis zur Gestaltung, alles top.
LG
Christoph
hab Dich auch echt vermißt hier. Gratulation zum Topshot, gestalterisch ein Augenschmauß mit dieser einmalig gelungenen Flugstudie.
LG Martin
das geht wohl kaum besser.
Gruß aus HH
Georg
Gruss, Toph
Schön mal wieder was von dir zu sehen.
Gruß,
Michael
klasse Bild! Besser kann man einen landenden Flamingo nicht fotografieren. Ich habe in dem Vogelpark Pont du Gau auch schon fotografiert. Die Bedingungen für Flugaufnahmen von wilden Flamingos sind dort wirklich ganz hervorragend. Meine Bilder können sich sicherlich auch sehen lassen, eine so schöne Flugstudie ist allerdings nicht dabei.
Gruß Manfred
Gruß aus Mittelfranken...
Gruss Kai
PS: Ist ganz schön ansteckend, das Festplattendurchforsten - ich bin von Oli angesteckt worden ...
ich freu mich sehr, mal wieder ein Bild von dir zu sehen, und dann gleich so eines - ganz stark!
Liebe Grüße, Lukas