Sanderling
© Udo Schlottmann

Nahrungssuche am Nordstrand von Prerow (MVP) |
|||||||
Autor: | © Udo Schlottmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2007-11-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Vögel: |
2007-11-11
Perspektive, Motiv, Belichtung, Ausarbeitung - alles stimmt hier für mich - perfekt!
Gruß Dirk
2007-11-11
Hi Udo!
Die prächtige Verkürzung!
Fast horizontal aus dem Wasser...
Meine Gratulationen!
Gruß Tanya
2007-11-11
Tolle Leistung. Die Sanderlinge haben ja Hummeln im Hintern und halten nie still. Da dann mit Winkelsucher, am Boden, so nah ein Bild so sauber zu fotografieren, das zeurt von einer gewissen Routine.
Glückwunsch!
LG, Andreas
2007-11-11
Fantastisches Vogelfoto!
Gruß,
Michael
Gruß,
Michael
2007-11-11
Schöne tiefe Perspektive, klasse Farben - mein Glückwunsch.
Gruß aus Mittelfranken...
2007-11-10
Hallo Udo,
besser kann man es nicht machen! Dein Bild ist in jeder Hinsicht absolut überzeugend.
besser kann man es nicht machen! Dein Bild ist in jeder Hinsicht absolut überzeugend.
Gruß Manfred
2007-11-10
HI Udo
wie immer 1a
Gruß Andreas
wie immer 1a
Gruß Andreas
2007-11-10
Super - feine Perspektive!
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
2007-11-10
das ist ja wirklich eine klasse Perspektive und überhaupt ein fantastisches Foto
Gruß Gaby
2007-11-10
Hallo Udo - 1A, mehr gibt's dazu nicht zu sagen: Motiv, Perspektive, Bildaufbau, Licht und Schärfe sind perfekt, genau wie die Ausarbeitung der Aufnahme. Das der Sanderling Dich so nah herangelassen hat, ist beeindruckend - oder war es umgekehrt? Dein Einsatz hat sich jedenfalls gelohnt!!!
VG, Ralf
2007-11-10
Danke für die netten Anmerkungen.
@ Thorsten: die Objektivachse war tatsächlich etwa auf Wasserniveau. Die
dargestellte Waserfläche ist eine sich durch Ostseewasser und Regen am Strand gebildete "Pfütze", die ein etwas höheres Niveau als die Ostsee hatte.
Ich habe im nassen Sand gekniet und mittels Winkelsucher die Vögelchen (Knutt u. Co.)fixiert. Hat sich aber m.E. -wie so oft- gelohnt.
Gruß Udo
@ Thorsten: die Objektivachse war tatsächlich etwa auf Wasserniveau. Die
dargestellte Waserfläche ist eine sich durch Ostseewasser und Regen am Strand gebildete "Pfütze", die ein etwas höheres Niveau als die Ostsee hatte.
Ich habe im nassen Sand gekniet und mittels Winkelsucher die Vögelchen (Knutt u. Co.)fixiert. Hat sich aber m.E. -wie so oft- gelohnt.
Gruß Udo
2007-11-10
@Erich: zu meiner Aussage stehe ich natürlich, was den Zeitraum meines Aufenthaltes in Prerow (bis zum 04.10.)betrifft. Die Aufnahme wurde am 18.09.07 gegen 16 Uhr gemacht. Danach war dort bzgl. der Limikolen "tote Hose".
Gruß Udo
Gruß Udo
2007-11-10
Hallo Udo,
welches Unterwasser-Gehäuse benutzt Du eigentlich ))
Tolles Bild mit unglaublicher Nähe und frappierend tiefer Perspektive.
Alles Andere ist auch klasse...
Gruß aus HH
Georg
2007-11-10
Hallo Udo, wieder eine Spitzenaufnahme! Und da sagtest Du am 11. Oktober, es lohnte sich nicht auf den Darß zu fahren. Abschüssiges WASSER kann ich übrigens nicht sehen, dafür aber einen optimal in Scene gesetzten Sanderling, einfach toll. Beste Grüße, Erich
2007-11-10
Hallo Udo,
klasse Aufnahme! Wieviel hast Du denn noch von diesen tollen Motiven? Irgendwie kommt mir vor, dass das Wasser perspektivenmäßig immer noch "abschüssig" ist. Vielleicht entsteht jetzt bei einigen wieder ein Problem. Ich hab kein's.
Viele Grüße
HG